- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Basis für Multimax Aufbau
- Jocki
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
21 Jun 2009 16:59 #1
von Jocki
Basis für Multimax Aufbau wurde erstellt von Jocki
Servus,
ich bin hier schon länger stiller Leser da ich mich mit dem Gedanken trage mir nen L200 als Auto fürs Grobe zuzulegen. Hauptsächlich als Transportmittel für 2 Personen sowie Mountainbikes, Tourenski und zum Offroadurlaub. Jetzt hab ich auf der Abenteuer Allrad den tollen Aufbau von 2Plus gesehen. Der entspricht genau meinen Vorstellungen
Der Aufbau basiert (leider) auf der Einzelkabine mit Zuschaltallrad. Prinzipiell bevorzuge ich eigentlich nen (Pseudo)Permanentallrad.
Im Geländeeinsatz ist der Zuschaltallrad mit der Differenzialsperre sicher ne Wucht. Bei mir kommt der Allrad in erster Linie auf engen Serpentinenstraßen im winter zum Einsatz. Angeblich verbessert der Zuschaltallrad aufgrund des fehlenden Mitteldifferentlials unter solchen Bedingungen den Vortrieb nur bedingt. Und wie verhält sich der starre Durchtrieb beim Bremsen? Im L200 Prospekt steht da was von EBD?!
Option a)
Theoretisch könnte man auch den ClubCab nehmen und die Kabine kürzen- bzw. den Aufbau daran anpassen. Dann wird der ganze Spaß aber gleich mal geschätzte 15000 Euro teurer.
Option b)
Angeblich gibts auf anderen Märkten den L200 mit Einzelkabine, permanentallrad und 3,oL Motor :shock: Kann man sowas importieren?
Option c)
Kann man den Zuschaltallrad mit nem Mitteldifferential nachrüsten (siehe Nestle beim Hilux)
Jungs und Mädels, was ratet ihr mir?
ich bin hier schon länger stiller Leser da ich mich mit dem Gedanken trage mir nen L200 als Auto fürs Grobe zuzulegen. Hauptsächlich als Transportmittel für 2 Personen sowie Mountainbikes, Tourenski und zum Offroadurlaub. Jetzt hab ich auf der Abenteuer Allrad den tollen Aufbau von 2Plus gesehen. Der entspricht genau meinen Vorstellungen
Der Aufbau basiert (leider) auf der Einzelkabine mit Zuschaltallrad. Prinzipiell bevorzuge ich eigentlich nen (Pseudo)Permanentallrad.
Im Geländeeinsatz ist der Zuschaltallrad mit der Differenzialsperre sicher ne Wucht. Bei mir kommt der Allrad in erster Linie auf engen Serpentinenstraßen im winter zum Einsatz. Angeblich verbessert der Zuschaltallrad aufgrund des fehlenden Mitteldifferentlials unter solchen Bedingungen den Vortrieb nur bedingt. Und wie verhält sich der starre Durchtrieb beim Bremsen? Im L200 Prospekt steht da was von EBD?!
Option a)
Theoretisch könnte man auch den ClubCab nehmen und die Kabine kürzen- bzw. den Aufbau daran anpassen. Dann wird der ganze Spaß aber gleich mal geschätzte 15000 Euro teurer.
Option b)
Angeblich gibts auf anderen Märkten den L200 mit Einzelkabine, permanentallrad und 3,oL Motor :shock: Kann man sowas importieren?
Option c)
Kann man den Zuschaltallrad mit nem Mitteldifferential nachrüsten (siehe Nestle beim Hilux)
Jungs und Mädels, was ratet ihr mir?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ahaggar
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
21 Jun 2009 20:38 #2
von Ahaggar
mfg Markus
Ahaggar antwortete auf Basis für Multimax Aufbau
Hallo Jocki
Also ich wäre für Option A, Die wissen bei Mitsu glaub ich schon was sie bauen, da würde ich mich nicht trauen daran herumzupfuschen.
Und Import eines 3,0 L200 könnte aufgrund der Abgasnormen bei uns eher schwierig werden. Außerdem könntest Du dann eventuell Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung bekommen.
Wegen starrem Allrad kann ich nur sagen dass der für uns in Tirol ausreichend ist und wir haben immer wieder Schnee.
Also ich wäre für Option A, Die wissen bei Mitsu glaub ich schon was sie bauen, da würde ich mich nicht trauen daran herumzupfuschen.
Und Import eines 3,0 L200 könnte aufgrund der Abgasnormen bei uns eher schwierig werden. Außerdem könntest Du dann eventuell Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung bekommen.
Wegen starrem Allrad kann ich nur sagen dass der für uns in Tirol ausreichend ist und wir haben immer wieder Schnee.
mfg Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.017 Sekunden