- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
vorstellung und fragen
- x1-chris
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
ich möchte mich mal vorstellen!
ich bin der christian und komme aus winden bei düren.
habe mir heute einen l 200 angesehn (k74 bj 2000 140tkm)
aüßerlich ist der wagen meines erachtens top.
von unten würde ich mal sagen ist er auch noch gut erhalten was rost und
der gleichen angeht!
worauf muss ich besonders achten beim kauf?
welcher preis wäre angemessen?
schönen gruß aus der eifel
christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
erst mal herzlich willkommen hier.
und dann nimm dir mal ein wenig zeit und lies [url]die 9 seiten hier[/url], da sind die erfahrungen der l-fahrer zusammengefasst. wenn dir das dann noch nicht an info´s reicht quäl einfach mal die suche, oder stöber im mitzubishibereich. da ist schon richtig viel zu geschrieben worden.
und der preis ist immer so eine sache! erstens sind es ein wenig wenige informationen die du uns zu dem fahrzeug gegeben hast und zweitens ist der preis auch immer subjektiv.
schau einfach mal bei mobile nach den preisen die da für vergleichbare fahrzeuge aufgerufen werden. ob die dann auch erzielt werden ist wieder eine ganz andere frage.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
Ja, Preislich hilft halt wie Tomax schon gesagt hat nur ein Vergleich mit Gleichwertigen Fahrzeugen auf diversen Net-Seiten.
Wie wurde dir der Wagen denn angepriesen?
Unfallfei, Scheckheftgepflegt, Vorbesitzer, von Privat oder Händler, ... ?
Allgemein beim Gebrauchtwagenkauf würd ich sowieso mal mit ner ausführlichen Probefahrt anfangen. Falls dir das nicht gewährt wird, vergiss es, denn er hat sowieso was zu verbergen!
Achte dabei besonders auf Getriebe/Kupplung, Geradeauslauf und Knackende Radlagen.
Die Kupplung könnte bei diesem km-Stand verschleißbedingt bald zu tauschen sein, falls das noch nicht geschehen ist. Das merkst du bei betätigung des Pedals. Wen du mehr oder weniger nur das Pedal berühren musst und er kuppelt aus, dann stell dich drauf ein, dass du kein Jahr mehr mit der alten Fährst

Beim Getriebe: Achte drauf, dass relativ leicht schaltet (ohne großen Kraftaufwand und Geräuschkulisse)
Ich mein, der L ist dafür bekannt, die Gänge besonders voner 1. in die 2. eher "knackig" einzulegen, sollte aber nur minimal sein.
Zum Geradeauslauf:
Damit mein ich nicht, dass er abdriftet, wenn du das Lenkrad losläßt, denn dafür ist dr L auch bekannt, sondern du lenkst genau gerade, wenn er dann trotzdem wo hin zieht kann das im schlimmsten Fall ein Anzeichen auf einen Frontschaden mit Beteiligung der Radaufhängung sein. Im besten Fall ne unsachgemäße Bastelei mit verstellter Spur.
Sprich ihn drauf an, wenn sowas der Fall sein sollte.
Danach mal ein Blick auf der Unterboden. Wenn er irgendwo undicht sein sollte sammelt sich alles hier. Achte dort auf feuchte Stellen oder Tropfen, die irgendwo hängen.
Wenn ja: Beheben lassen (nicht in Eigenregie vom Privatverkäufer, denn sonst kann der dir unter umständen schlimme Details verschweigen) oder checken lassen und vom Preis abziehen.
Als nächstes rund um´s Auto gehen und Spaltmaße zwischen den Karosserieblechen kontrollieren. Die sollten alle parallel verlaufen. Wenn sich irgendwas verjüngt hatte der zu 99% nen Unfallschaden

Zie dann mal den Ölmessstab raus. Da Öl da drauf sollte möglichst klar (hell) sein. Ist es das nicht, Ist´s ein Zeichen für erhöten Abrieb im Motor, sprich nicht grade Lebensdauerfördernd

Ja, soweit meine Tip´s, aber mehr Infos währen schon ganz nett

Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- x1-chris
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
weitere infos!
der wagen kommt aus holland und wird
privat verkauf aus erster hand. probefahrt wurde mir sofort angeboten. kupplung ist noch gut und die gänge lassen sich einwandfrei schalten.der wagen ist unfallfrei und bis 120 tkm checkheft gepflegt.ab dann liegen rechnungen über ölwechsel und einen keilriemen vor. spaltmaße stimmen überall und lackiert wurde auch nichts.von unten ist er verhälnissmäßig sauber.
unterm motor sind feuchte ölstellen aber keine tropfen oder richtig nasse stellen. das öl ist nicht mehr wirklich hell. aber der letzte wechsel wurde soweit ich es aus der rechnung entziffern kann ohne filter durchgeführt.neu ist das öl aber da es sich leicht und rückstandsfrei mit nem taschentuch von den fingern waschen lässt. harttop ist auch dabei bzw drauf. (war immer drauf) kunststoffwanne ist keine mehr drin wurde mit holz verkleidet.das kühlwasser war rostigbraun und vorne rechts der ausgleichsbehälter kurz über min und auch braun.
preis: 10t mit kühlwasser wechsel und durchspühlen und vollabnahme beim deutschen tüv inkl.
könnte es problematisch sein den wagen zuzulassen da er aus holland kommt?
mfg christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
viel Glück bei der Auswahl und viel Spaß hier!!
Zum Öl-Kriterium kann ich die Meinung vom Mkone nicht so bestätigen...!!!!!!!!. beim Benziner wars nach dem Ölwechsel immer schön honigfarben, aber bei meinem Diesel-L200 isses schon seit jeher immer ne schwarze Brühe, auch direkt nach dem Wechsel, und das hat dem Auto in 11 Jahren keinen Abbruch getan!!! Und da die Benziner L200 eher selten sind, geh ich mal davon aus, dass Du Dir nen Diesel angeshen hast??!!
Zum Öl unten am Motor: Check mal die Ventildeckeldichtung an der Rückwand zum Fahrerhaus hin, da leckt es gern und ist harmlos (mal abtasten/wischen, sehen kann man das nicht wirklich). Ist eine halbrunde Gummischeibe noch zusätzlich unten an die "normale" Dichtung angeklebt, und wenn die Klebung aufgibt, saut es. Ist einfach mit hochtemperatursilikon zu beheben.
Gruß
Elke
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bart
-
- Offline
- Expert Boarder
-
mkone schrieb: Zie dann mal den Ölmessstab raus. Da Öl da drauf sollte möglichst klar (hell) sein. Ist es das nicht, Ist´s ein Zeichen für erhöten Abrieb im Motor, sprich nicht grade Lebensdauerfördernd
Servus!
Beim Diesel Wird das Öl IMMER schwarz sein wegen der Rusablagerungen im Motor die vom Öl abgewaschen werden.
Was nicht im Öl vorhanden sein sollte sind ander Partikel ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- x1-chris
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
besten dank
jo es ist ein diesel !!!
kann mir jemand das check-heft kopieren bzw hat jemand eine liste mit den wartungsinterwallen für den k74t. meiner ist ein holländer und da blicke ich nicht so ganz durch .
und es wäre nett wenn mir ein paar weitere tips gegeben werden wodrauf ich öfter achten muss und kontrolieren muss.
hab noch keinen diesel gefahren und auch keinen allrad.
normalerweise spiele ich mit dem moped im dreck.
mfg christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- x1-chris
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
ich weiß nichts über das auto bezüglich der letzten arbeiten und austauschungen .
was empfelt ihr mir zu tauschen der zahnriemen wurde bei 89 tausend gewechselt. und öl im juli - rechnung liegt vor.
ölwechsel werde ich neu machen - klar
aber was sollte ich noch tauschen bzw erneuern??? luftfilter dieselfilter ......????????
besten dank
mfg christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
Wegen dem Scheckheft kannst du in den FAQ´s hier im Froum nachsehen. Sollte soweit übersichtlich sein.
Tauschen musst du soweit eingentlich nix.
Filter werden eh erst zum nächsten Wartungs-Termin laut Liste fällig.
Den Luftfilter klopfe ich an und mal auch zwischendurch mal aus bzw. blase ihn mit´m Kompressor aus.
Da kommt immer ne Staubwolke raus :shock:
Beim Ölwechsel geh ich immer nach der Gefühls-Metode vor. Ölstab rausziehen, testen ob´s noch schön schmierig ist, wenn ja drin lassen. Bin nämlich der Meinung, dass moderne Öle locker 50000km (statt 7500) halten.
Will dir das aber nicht empfehlen, sowas sollte jeder für sich entscheiden!
Ansonsten nur laut Wartungsplan.
Zu der Einfuhr kann ich dir leider nichts sagen...
Aber 10t incl. Abnahme und "eindeutschung" klingt doch sehr attraktiv!
Zum rostigen Kühlwasser hab ich hier auchschon mal was gelesen. Ich glaub, das kommt wenn zu wenig Kühlmittel/zu viel Wasseranteil verwendet wurde.
Könnter das trotz Wechsel vieleicht trotzdem Probleme geben?
Denn angerostet ist das System ja offensichtlich schon. Die Frage ist, ob sich diese Korrosion mit richtiger Mischung noch aufhalten läßt, oder ob´s dann weitergammelt, wenn´s mal begonnen hat...
Weiß ich leider auch nicht.
Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Ne Liste über Wartungen/Inspektionen und andere Tips findest du hier:
http://www.pickuptrucks.de/Werkstatt/Se ... ervice.htm
Tauschen oder erneuern mußt du nur wenn kaputt oder verschlissen.
Ein Pickup ist auch nur ein Auto wie jedes andere (aber ein schöneres

halt regelmäßig nach Flüssigkeitsständen und Luftfilter schauen.
Gruß Frank
( ach ja, je nach Fahrweise muß öfter Diesel nachgefüllt werden

Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.