Allrad Kontrollleuchte blinkt

  • sixpack_driver
  • sixpack_drivers Avatar Autor
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
25 Sep 2009 15:13 #1 von sixpack_driver
Allrad Kontrollleuchte blinkt wurde erstellt von sixpack_driver
Seit ein paar Tagen blinkt die Allrad-Kontrollleuchte bei meinem eL.
Weiß jemand worans liegen kann, bzw. hatte das schon mal jemand?
Allrad lässt sich problemlos zuschalten, tut auch seinen Dienst und das Lämpchen leuchtet ganz normal. Nur wenn Allrad raus dann blinkts eben nervend.
(oder ist das die Anzeige das bald Schnee fällt? :D :D
Gruß, Elmi

---= Germany 0 Points! =---

Kawasaki z1300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep 2009 16:06 #2 von jester
jester antwortete auf Allrad Kontrollleuchte blinkt
hi elmi - hast du schon die suche bemueht ? - egal !
JA - ich hatte das mal - nach exzessiven unterbodenschutz
da gibts bei der hinterachse ein querlaufendes rohr - dort endet ein kompressor-roehrchen
bei mir war eben dieses verstopft, deshalb hats maechtig geblinkt
ich glaub aber eher bei mir wars die sperre
bei dir muesst aber ein 'allrad ist drin-schalter' probleme haben
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep 2009 18:24 #3 von Richard
Richard antwortete auf Allrad Kontrollleuchte blinkt
Hei Elmi,

Schlauch durchgebissen?

Gruß
Richard :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sixpack_driver
  • sixpack_drivers Avatar Autor
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
25 Sep 2009 21:43 #4 von sixpack_driver
sixpack_driver antwortete auf Allrad Kontrollleuchte blinkt
Sollte es morgen hell werden rutsch ich mal unter den Wagen und werde nachsehen :D
Irgendwas hatte vor ein paar Monaten schon an meiner Dämmung gewütet ... :evil:

Danke für den Tipp!

Elmi

---= Germany 0 Points! =---

Kawasaki z1300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep 2009 07:47 #5 von Hanjo
Hanjo antwortete auf Allrad Kontrollleuchte blinkt
Moin, schau dann mal direkt hinter der Vorderachse. Dort befindet sich ein Stellzylinder der den Allrad mittels Unterdruck ein oder ausschaltet ...da schau mal ob die leitungen alle inordnung sind. Wenn ja und du evtl. eine Grube und eine zweite person zu Verfügung hast, kannst du auch am stellzylinder den faltenbalg weg machen. dann schaltet der zweite Mann den Allrad ein und fährt ein stück vor, dann müsste der zylinder sich zum diff. bewegen. Was der auch tut, da dein allrad funktioniert. Wenn du ihn dann aber wieder ausschaltest und sich dann nicht mehr bewegt, ist wahrscheinlich der kleine Steuerblock für den Unterdruck defekt oder versandet. Der sitzt im Motorraum auf der Beifahrerseite am Kotflügel, da sind zwei stecker drann und gehen mehrere kleine Leitungen ab.

Schöne Grüße Hanjo

Best life is 4wheel-drive

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep 2009 20:20 #6 von Woundz
Woundz antwortete auf Allrad Kontrollleuchte blinkt
Moin ich habe das selbe Problem :roll:
Ich vermute das es am Schalter auf dem Verteilergetrieb liegt. Soweit ich das sehen konnte ist der gekapselt und du kommst ganz ganz besch... dran.
@ Hanjo das müssen wir mal in Reichwalde prüfen, wäre auch bei mir ein ganz neuer Ansatz.

Jeep Wrangler und doch dabei !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep 2009 01:30 #7 von mkone
mkone antwortete auf Allrad Kontrollleuchte blinkt
Hi,

Woundz, du hast so gut wie recht :wink:

Bei euch geht der Allrad soweit ich gelesen hab ja einwandfrei rein, aber beim rausnehmen blinkt die Anzeige stätig, allrad ist aber draußen, oder?

Der Allrad wird aber mit Unterdruck und den dazugehörigen Leitungen reingelegt.
Deswegen können die nix haben, solange du noch im Allrad fahren kannst.

Das läuft so:
Ein Zahnrad wird "Reingesogen", das die Verbindung zwischen den 2 Achsen herstellt.
Das muss dafur natürlich nen gewissen Weg zurücklegen.
Diese Anzeige ist mit 2 Endschaltern verbunden.

Einen am Verteilergetriebe, der sagt Allrad soll rein > Anzeige Blinkt.
Das Zahnrad wird dann nach "unten" gesogen. Hat auf halben Weg erstmal die rote Ampel, weil die Zahnräder so nicht zusammenpassen.
Wenn´s dann mal grün wird betätigt es den 2. Schalter, der sagt "OK dinnen" und die Anzeige leuchtet.
Beim rausnehmen des Allrads verlassen im Idealfall beide Schalter nahezu gleichzeitig die Betätigung und die Anzeige ist aus.

Es muss also eindeutig einer der BEIDEN Schalter sein.

Ich denk mal die hängen ab und zu einfach mechanisch.

Ich hatte das Problem auch schon 2 mal, allerdings nach Aktionen, die ne 20 Euro-HD-Reiniger Nachbehandlung verlangten :wink:
Beim 1. mal hab ich mir gedacht, kann ja nix schlimmes sein, fährt sich ja noch ganz normal.
Ich hab´s deswegen erst mal "übersehen" und nach ner Zeit "Alltagsauto-Verwendung" hat sich´s auf einmal selbst erledigt!
Alles wieder normal :shock:
Beim 2. mal hab ich schon gewusst "nur verklemmt", hab den Dingen auch diesmal ihren Lauf gelasse und es hat sich wieder erledigt :D

Also, lasst die Lampe erst mal wüten, das wird schon wieder :k_eusa_whistle

Ich würd da erst zum Zerreißen anfangen, wenn´s nach nem Monat regelmäßigem Betriebes immer noch nicht besser ist :wink:
Is im Moment ja auch nix tragisches...

So long, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep 2009 12:23 #8 von Hanjo
Hanjo antwortete auf Allrad Kontrollleuchte blinkt
Hi, ja die beiden schalter bzw. Stecker am Getriebe können es auch gut sein! Aber das mit dem Unterdruck darf man nicht so auf die leichte schulter nehmen, da es ja zwei Kreise sind. Einmal wird der Stellzylinder reingezogen und einmal rausgezogen. So Allrad geht problemlos rein ...weil dort die leitungen und Steuerventil Inordnung sind. ...wenn du aber jetzt den Allrad raus nimmst werden andere Leitungen am Stellzylinder angesprochen und vorallem auch ein anderes Steuerventil, so wenn das Ventil dann nicht richtig öffnet, hast du zwar den Allrad ausgeschaltet aber dein Stellzylinder steht immer noch im Allradmodus. Die Allradlampe blinkt, weil dein Schalthebel ja in 2WD steht aber der Stellzylinder nicht. Ganz mies ist es wenn das Ventil nach längerer Fahrt dann einen gewissen Unterdruck freigibt und dann die Allradlampe ausgeht, du denkst ja jetzt passt wieder alles! Aber in dem Moment steht der Zylinder in einer Zwischenstellung, bei mir wars dann so als ich dann mal stärker gebremst habe, gabs ein lautes geräusch dann hats einmal klack gemacht dann blinkte die Lampe wieder und das Geräusch war weg. Und ich bin mit einer Tankfüllung nur noch 350km gekommen. Ende vom Lied war neuer Stellzylinder und neuer Steuerventilblock ....Stellzylinder 150€ und Ventilblock knappe 100€

Wenn ich zeit habe werde ich manuelle Freilaufnaben nachrüsten dann bin ich auf der sicheren seite ob Allrad drin ist oder nicht!

Schöne Grüße Hanjo

Best life is 4wheel-drive

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep 2009 20:44 #9 von Woundz
Woundz antwortete auf Allrad Kontrollleuchte blinkt
Tach Mike, ich muss da mal genauer nachschauen bei mir wars anfangs auch nach einiger Zeit wieder weg. Aber jetzt habe ich das dauernd, auch Literweise Bremsenreiniger hat nicht genutzt, und zum rausschrauben kommst Du so nicht ran.
Ich werd Hanjos Tipp mal verfolgen....wenn Zeit ist :cry:

Jeep Wrangler und doch dabei !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep 2009 00:36 #10 von mkone
mkone antwortete auf Allrad Kontrollleuchte blinkt
Hi!

Ah, hab nicht gewußt, dass dieses Unterdrucksystem beidseitig wirkt. Hab mir gedacht der wird durch Federkraft rausgenommen.

Aber wenn das Lämpchen nach ner Zeit wieder normal seine Wege geht, kann´s auch kein defekt im Unterdrucksystem sein.
Ich tippe da eher auf Undichtheit und Schmutzeintritt in diesem Zylinder.
Der verklemmt und "vibriert" sich mit der Zeit wieder frei.

Natürlich bleibt der Kolben dann eher "in Allradrichtung" Stecken, weil Schmutz/Schlammeintritt größtenteils nur bei eingelegtem Allrad vorkommt.
Das würde auch erklären, warum der sich noch einlegen lässt aber nicht anständig rauskommt.

Dann würd ich als erstes mal den abbauen, zerlegen, reinigen und innen mit Silikonfett ordendlich einfetten. Ist auch nicht so so aufwändig und leicht zugänglich.
Im Zuge dessen würd ich die Dichtungen auch gleich austauschen, damit das so schnell nicht wieder pasiert. Der Dichtsatz kann auch nur ein paar Euro kosten, zumindest im Nachbau (allgemeinem Pneumatikhandel).

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.030 Sekunden