Ölfilm im Ansaugtrakt (Druckseitig)

Mehr
10 Okt 2009 00:06 #1 von mkone
Ölfilm im Ansaugtrakt (Druckseitig) wurde erstellt von mkone
Hallo Leute!

Mir ist am WE ein "Turboschlauch" geplatzt. Ich hab dann auf Lecksuche die Druckseite zerlegt (Schläuche und Ladeluftkühler ab Turbo) und mir ist dabei aufgefallen, dass in diesem Bereich innen alles mit nem leichten Ölfilm benetzt ist.
Der Schlauch ist übrigens genau am Turboausgang geplatzt, das Gewebe dieses Schlauches ist dort auch extrem ausgefranst. Genau dort, wo der Schlauch fast Berührung mit dem Wärmetauscher der AGR hat. Sieht ziemlich durchgebrannt aus, als ob der öfter in Berührung mit dem heißen Teil gewesen währe. Ich werd den Neuen von dort etwas weiter weg spannen. Kontrolliert das mal bei euren, vieleicht bahnt sich genau das selbe an?

Um aber wieder zurückzukommen, es ist definitiv Motoröl.

Ich denk mir, dass der Turbo mit diesem geschmiert wird, und dass es nur von dort kommen kann.
Ist das normal, dass der ein wenig "schwitzt", oder deutet das auf nen Defekt hin, ein Dichtring oder sonst was?

Das muss sich aber nur um eine sehr kleine Undichtheit handeln, da nur ein dünner Film vorhanden ist und ich sonst auch keine gröberen Ölverluste merke.

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass die Abgase (speziell in geschlossenen Räumen) eher modrig riechen.
Naja, ich weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll, aber abnormal eben :roll:
Kann das vieleicht auch daraus resultieren, dass er immer ein wenig Öl mitverbrennt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt 2009 09:06 #2 von Janosch01
Janosch01 antwortete auf Ölfilm im Ansaugtrakt (Druckseitig)
Hallo,
das mit dem ölfilm ist normal. das kommt vom turbolader. der wird mit öl geschmiert und ein gewisser teil davon landet in der ansaugseite. ist nicht weiter schlimm.
schlimm wirds nur wenn er deutlich mehr öl verliehrt und es schon rausläuft wenn du die schläuche abmachst. dann kündigt sich ein laderschaden an.

Gruss

Allrad fahrn,hei?t dort stecken zubleiben wo andere nicht hin kommen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt 2009 15:03 #3 von Pyroette
Pyroette antwortete auf Ölfilm im Ansaugtrakt (Druckseitig)
Hallo.

Also das mit dem Öl könnte auch durch den Ventildeckelentlüftungsschlauch (grüner Pfeil) kommen.
Der leitet den entstehenden Überdruck samt Ölnebel mit in den Ansaugtrakt, was auch oft ein Problem für die AGR und die Turbosteuerungsventile werden kann.
Solange sich das aber auf einen leichten Ölfilm begrenzt ist das alles normal.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt 2009 21:00 #4 von mkone
Hallo!

Danke für die Antworten :wink:

Puhh, ich war mental schon auf Turbo-Suche oder Überhloung :shock: :?
Ich werd das jetzt erst mal lassen und abwarten. Könnte wirklich normal sein.
Ist mir bis jetzt aber noch nicht in dem Ausmaß aufgefallen.
Hoff ma mal das beste...

Den Schlauch werd ich mir morgen beim freundlichen besorgen. Ich bin ja mal gespannt, wie der so zur Kasse schlägt!
Ich denk mir mal so´n halber Meter Gewebeschlauch kann ja nicht die Welt kosten, aber andererseits, wenn ich mir die Mitsu-Preise so ansehe :k_green8
Naja, mal sehen...

Hab´s zwischendurch als Notlösung mal versucht den Riss ordentlich mit Locktite zuzukleistern, nicht empfehlenswert :)
Hat ganze 500 Meter gehalten.
Hab jetzt den Ladeluftkühler ausgebaut und mit 2 Schläuchen und dem "Verbindungsrohr" des Kühlers die luft direkt vom Turbo in den Motor geleitet.
Hält sehr gut, ich bild mir aber ein, dass man den Kühler Leistungstechnisch schon merkt.

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt 2009 01:13 #5 von mkone
Hallo!

Ich war heute beim freundlichen, und kurz gesagt so:
Ich brauche nen Ansaugschlauch vom Turbo zum Kühler. Er ist zum PC nach "hinten" gegeagen, hat nach dem Artikel gesucht.
Haben wir leider nicht lagernd, könnte ich für morgen bestellen, kostet aber 19,60.
Ich: Fein, mach ma.
Er druckt den Lieferschein aus und sagt bitte an der Kasse einzahlen.
Ich seh mir das Ding so durch und da steht wirklich für nen halben Meter Gewebeschlauch 90,60 :shock:
Hab´s natürlich gleich abgesagt und ihn gefragt ob er schon noch ruhig schlafen kann...
Er drauf, im Zubehör gibt´s den auch nicht, ich dann:
Werd mich mal im Baumarkt umsehen, er dann:
Da gibt´s sowas auch net...

Ich hab heute ne Stunde im Net verbracht und nach "Gewebeschlauch Hitzebeständig" gesucht und ein paar intressante Seiten gefunden, die im "Eurobereich" für so was liegen.

Hey Leute, wenn ich was geeignetes finde werd ich euch auf jeden Fall unterstützen. Ich hab in meiner nächsten Umgebung noch nen Gummi und Schlauch-Spezialhandel, da muss es was geben, das sich zweckentfremden lässt...
Aber gebt wirklich acht auf den Bereich Turboausgang, dann spart ihr euch den ganzen Ärger.
Ich werd morgen noch ein paar Fotos einstellen und nach günstigen Bezugsquellen ausschau halten.

Wenn jemand das selbe Problem hat, einfach melden...
Kann euch demnächst wahrscheinlich helfen.
Weiterer Bericht folgt dann morgen :wink:

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt 2009 07:45 #6 von Booner
Booner antwortete auf Ölfilm im Ansaugtrakt (Druckseitig)
Hei Mike,

1,4bar mit evtl. ner dreifachen Sicherheit sind eben mal ca. 4,5bar die der Schlauch aushalten muss. Da entstehen enorme Kräfte, da der Schlauch nen großen Durchmesser hat und damit ne große Oberfläche (F=p * A). Bin mal gespannt, was Du findest, aber ich glaube nicht, dass Du unter 40 Euro "davonkommst".


Grüße,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt 2009 07:56 #7 von Vaddi
Das mit dem Ölfilm in den Schläuchen ist mir auch aufgefallen. Ich dachte schon, es hängt damit zusammen,
weil ich zu jeder Tankfüllung - zu ESP-Schmierzwecken - immer noch einen Schluck 2-Takteröl mit dazugebe.
Aber noch halten die Dinger, keine Undichtigkeiten... :k_eusa_whistle

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2009 22:12 #8 von mkone
Hi Leute,

Ich will mal ein kurzes Zwischen-Fazit bekannt geben.

Das mit dem geplatzten Schlauch hab ich dadurch gelöst, dass ich die 5 cm Riss des Schlauches rausgeschnitten hab, mir vom Baumarkt aus der Installateur-Abteilung 2 1"-Muffen und nen 1"-Doppelnippel besorgt hab und den Schlauch gestückelt.

Diese Muffen (Rohrverbinder) passen fast perfekt in den Ansaugschlauch und haben 3,- Statt 90 Euro für nen neuen Schlauch gekostet :D

Das bisschen Differenz kann man mit Schlauchschellen gut zusammenziehen.

Und das hält jetzt seit gut 2000km problemlos.

Von wegen "Da gibt´s nix im Baumarkt"...
Von mir lässt sich Mitsu nix vergolden :wink:

Das mit dem Ölfilm ist hoffentlich doch normal, hab dagegen noch nix unternommen.
Ich hab von nem Bekannten gehört, dass die Abschottung Öl-Luft im Turbo nur durch n Gleitlager ohne zusätzliche Dichtungen abläuft.
Aber im Fall der Fälle kann man sich das auch neu Drehen lassen und den Turbo reparieren.
Ich wart jetzt erstmal ab, bis mir ne Verschlimmerung auffällt.

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez 2009 07:46 #9 von Vaddi
Ja, der gute alte Baumarkt... :k_green3

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2010 23:30 #10 von buett
Nachdem ich heute mit verminderter Leistung und Geschwindigkeit zur Nachtschicht gefahren bin, habe ich auf der Suche nach dem Problem auch diesen Ölfilm im Ansaugtrakt (druckseitig) - Geile Umschreibung :) gefunden und bin froh, dass dies als "normal" beschrieben wird.
Habe erst einmal die Schläuche abgenommen und gereinigt und das Gerät am Ende des Schlauches gesäubert. Ich werde es weiter beobachten, ob und wieviel sich dort wieder absetzt.

Das "Stottern" lag scheinbar an den Außentemperaturen (-11°). Meiner Meinung nach, darf so etwas nicht passieren. Aber das Streusalz wird ja auch knapp :oops:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden