Drehmomente Blattfedernschrauben

Mehr
19 Okt 2009 14:50 #1 von vokuit00
Drehmomente Blattfedernschrauben wurde erstellt von vokuit00
Hallo,

wir haben heute unsere Blattfedern getauscht und wollten die Schrauben der Buchsen und Achsbefestigung gerne mit dem richtigen Drehmoment anziehen.

Kann uns jemand hier die richtigen Werte durchgeben?

Danke

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt 2009 15:07 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Drehmomente Blattfedernschrauben
Servus Volker,

hier die gewünschten Anzugsmomente:

Blattfeder vorne: 157 Nm
Bridenbügel (Achse): 98 - 118 Nm
Stoßdämpfer unten: 22 Nm
Schäkel (Blattfeder hinten): 52 Nm

Werner

...willkommen hier im Forum und daß du nicht nur eimal hier anwesend warst. ;-)

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt 2009 16:55 #3 von vokuit00
vokuit00 antwortete auf Drehmomente Blattfedernschrauben
Vielen Dank für die schnelle Antwort,

dann sind wir ab Morgen wieder reisebereit.

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt 2009 08:30 #4 von vokuit00
vokuit00 antwortete auf Drehmomente Blattfedernschrauben
Noch was, wir hatten den PickUp auf der Hebebühne und haben den Fehler gemacht die Stoßdämpferschraube rechts lösen zu wollen. dabei ist der gewindebolzen abgebrochen (trotz Caramba am tag vorher).

D.h. da war ne neue Halteplatte fällig. Den Stoßdämpfer braucht man aber gar nicht abschrauben, den kann man an der Platte angeschraubt lassen und einfach zur Seite gedreht hängen lassen.

Dann kann man sich die 40 EUR für die neue Platte sparen.

Grüße

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jul 2010 19:20 #5 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Drehmomente Blattfedernschrauben
Hehe, von wegen Drehmomente... :lol:

Wir haben heute bei meinem L die Blattfedern komplett gewechselt, weil eine Lage rechts gebrochen war. Das alte Zeugs war ordentlich festgerostet, so dass wir die Bolzen vorne ganz böse ausbohren mussten. Bei 34 °C... Aber es ging dann doch. Über 3 Stunden haben wir gewürgt... Der Rest vom Material (Bügel, Stoßdämpfer ect.) aber ließ sich ganz gut lösen. Hatte den Tag vorher alles ordentlich mit Rostlöser eingesaut!

Nun das neue Material: Die vorderen Bolzen haben eine Festigkeit von 8,8, vertragen es aber irgendwie trotzdem nicht, wenn man sie mit dem Pressluftschrauber festziehen will. Die eine Seite war ok, bei der anderen hat es den Bolzen zerwürgt, trotzdem wir nicht zu derb angezogen haben. Mist... Und krieg mal am Sonnanbend sowas besorgt.
Aber, in einer renomierten Werkstatt findet man meist noch ein paar "Schätze" in alten Kisten! :D Glücklicherweise gab es da noch einen passenden Bolzen mit 10,9 (naja, etwas länger als original war er schon...) und ne Mutti lag auch noch herum.

Jetzt ist alles wieder schick und ich kann auf weitere 9 Jahre wohlgefederte Fahrt hoffen. *fg* :mrgreen: :P :wink:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden