Welche Wartungsarbeiten?

Mehr
10 Nov 2009 13:25 #1 von carstenD
Welche Wartungsarbeiten? wurde erstellt von carstenD
Hallo allerseits,

ich habe einen L200 Doppelkabine Baujahr 2004 geerbt. Von dem Wagen bin ich total begeistert und möchte ihn daher behalten.
Leider habe ich von Autos überhaupt keine Ahnung.

Und nun mein Problem: Den Unterlagen zufolge ist die letzte Wartung bei 64.000km gemacht worden. Jetzt hat der Wagen 122.000km drauf.
Ich möchte ihn jetzt in eine Werkstatt zu einer Generalüberholung bringen. Möchte der Werstatt aber keinen Freibrief geben. Was würdet ihr alles machen lassen?

Vielen Dank
Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov 2009 16:27 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Welche Wartungsarbeiten?
Servus Carsten,

bei der 90tausender ist so ziemlich alles fällig, Zahnriemen, Achsöle, Getriebe/Untersetzungsgetriebeöle, Gesamtpreis bei um die 1000€.
Wenn die nicht gemacht wurde ist sie auf alle Fälle ein muß.

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov 2009 10:30 #3 von carstenD
carstenD antwortete auf Welche Wartungsarbeiten?
Hallo Werner,

vielen Dank für Deine Antwort. Der Preis ist schon in Ordnung. Ich habe ja für das Auto nichts bezahlt.
Nachdem ich jetzt alle Unterlagen noch einmal durchgegangen bin, diese 90tausender von der Du schreibst, ist offenbar nicht gemacht worden.

Also bis jetzt habe ich:
Zahnriemen, Achsöle, Getriebe/Untersetzungsgetriebeöle.

Fehlt noch etwas wichtiges?

Viele Grüße
Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov 2009 15:30 #4 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Welche Wartungsarbeiten?
Servus Carsten,

bis März 04 siehts [url]so[/url] aus
Ab April 04 sind dann [url]die[/url] Sachen zu machen.

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov 2009 08:07 #5 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Welche Wartungsarbeiten?
Hallo!

Ich würde ihn noch abschmieren lassen (Kardanwelle und vorne an Lenkung und Achse; meiner - Bj. 2001 - hat noch 14 Schmiernippel)

Dann würde ich die Leitungen zum hinteren Wärmetauscher noch überprüfen lassen. Die rosten schnell durch... Hab meine kürzlich stillgelegt, weil mir das zu aufwendig war, die zu wechseln. Ich brauche die eh nicht und es tut dem Kühlsystem nicht weh, wenn die nicht mehr da sind.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov 2009 23:05 #6 von mkone
mkone antwortete auf Welche Wartungsarbeiten?
Hallo Carsen,

Ich schließe mich meinen Vorgängern an, der 90T ist wirklich der Wichtigste!
Vor allem des Zahnriemens wegen.

Ich mein, sämtliche Filter tauschen (Luft, Motoröl, Diesel) und Öle Wechseln, Keilriemen kontrollieren... sollten ja mit Nachfrage hier kein Problem sein.
Zum Zahnriemen (ABSOLUTES MUSS bei dem KM-Stand) kannst ja mal hier in den Mitsu-FAQ`s nachsehen.

Selber machen spart ja bekanntlich Geld und so sollte es jeder halbwegs begabter Handwerker auch schaffen können :wink:

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov 2009 16:08 #7 von carstenD
carstenD antwortete auf Welche Wartungsarbeiten?
Vielen Dank!

dieser Wartungsplan ist ja klasse.

Die restlichen Vorschläge habe ich in meine Bitte um Kostenvoranschlag noch aufgenommen.

Selber machen traue ich mir noch nicht zu. Das plane ich zwar, doch es fehlt noch einiges bis ich mich an ein Auto traue.

Könnt Ihr mir vielleicht noch die Frage beantworten, warum der Wagen zwei Batterien hat? Angeschlossen ist nur eine und die zweite ist doch bestimmt nicht nur als Reserve da?

Viele Grüße
Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Nov 2009 11:06 #8 von jester
jester antwortete auf Welche Wartungsarbeiten?
hi carsten & welcome
das mit der 2ten batterie ist ein oft diskutiertes thema hier
z.b. http://forum.pickuptrucks.de/viewtopic. ... t=batterie
variante 1: die batterien sind pararellgeschlossen (+auf+ / -auf-) = doppelte amperestunden
variante 2: serienschaltung (bat #1 minus auf chassis, plus auf minus von bat#2, plus von bat#2 hat somit 24volt -> die werden fuer starter, winde, und sonstiges verwendet. ein abzweiger zwischen den batterien (12v) wird fuer alle normalen verbraucher gebraucht)
aber deine variante#3 ist mir neu: wie du schreibst "angeschlossen ist nur eine...."
das kann ich mir nur damit erklaeren, dass der vorbesitzer wirklich eine reservebatterie eingebaut hat - extern geladen - fuer notstart, oder z.b. portable winde, oder, oder, oder
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden