- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
L200 Kaufen
- suzlj80
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
15 Nov 2009 14:29 #1
von suzlj80
L200 Kaufen wurde erstellt von suzlj80
Hallo miteinaner
Bin schon seit 1984 mit Geländewagen unterwegs, LJ,SJ,Cherokee,Patrol usw.lange Zeit im Trialsport aktiv und viele Touren durch Europa geplant und durchgeführt.(Auf Clubebene). Durch die Lebensumstände hatte ich die letzten 3 Jahre leider keinen Geländewagen mehr.
Aber da einem dieser Virus ja eigentlich eh nicht loslässt und ich nun sowiso ein anderes Fahrzeug benötige möcht ich mir einen Pickup zulegen,da diese Fahrzeuge momentan am besten meine Anforderung erfüllen.
Habe jetzt das Forum so ziemlich durchkämmt aber so 100 Prozent schlüssige Infos habe ich nicht gefunden.
Daher möchte ich hier meine Fragen nochmals zusammenfassen.
Ist der L200 wirklich so anfällig auf Motorschäden (konstruktiv bestimmt)oder fehlt dann eher die nötige Pflege und Service ?
Oder werden die Fahrzeuge einfach zu Tode gefahren (Drehzahl)?
Hat hier jemand Erfahrung damit (Mechaniker bei Mitsubishi)?
Wie gut ist die Rostvorsorge ?
Wie verhält sich der L200 im Hängerbetrieb (2to). Fällt er bei jeder Autobahnsteigung so ab, das einem die LKW überholen, oder ist ein Schnitt von ca 90 km/h auf Autobahnen realistisch?
Obige Fragen beziehen sich einmal auf das Modell mit 99 PS und auch für die Modelle mit ca 115 und 136 PS
Herzlich Grüße und vorab Danke für eure Bemühungen
Mario
Bin schon seit 1984 mit Geländewagen unterwegs, LJ,SJ,Cherokee,Patrol usw.lange Zeit im Trialsport aktiv und viele Touren durch Europa geplant und durchgeführt.(Auf Clubebene). Durch die Lebensumstände hatte ich die letzten 3 Jahre leider keinen Geländewagen mehr.
Aber da einem dieser Virus ja eigentlich eh nicht loslässt und ich nun sowiso ein anderes Fahrzeug benötige möcht ich mir einen Pickup zulegen,da diese Fahrzeuge momentan am besten meine Anforderung erfüllen.
Habe jetzt das Forum so ziemlich durchkämmt aber so 100 Prozent schlüssige Infos habe ich nicht gefunden.
Daher möchte ich hier meine Fragen nochmals zusammenfassen.
Ist der L200 wirklich so anfällig auf Motorschäden (konstruktiv bestimmt)oder fehlt dann eher die nötige Pflege und Service ?
Oder werden die Fahrzeuge einfach zu Tode gefahren (Drehzahl)?
Hat hier jemand Erfahrung damit (Mechaniker bei Mitsubishi)?
Wie gut ist die Rostvorsorge ?
Wie verhält sich der L200 im Hängerbetrieb (2to). Fällt er bei jeder Autobahnsteigung so ab, das einem die LKW überholen, oder ist ein Schnitt von ca 90 km/h auf Autobahnen realistisch?
Obige Fragen beziehen sich einmal auf das Modell mit 99 PS und auch für die Modelle mit ca 115 und 136 PS
Herzlich Grüße und vorab Danke für eure Bemühungen
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
15 Nov 2009 15:42 #2
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf L200 Kaufen
Hallo Mario!
Ein herzliches Willkommen von mir!
Ich hab den L-200 mit 99 PS. Motormäßig hatte ich bis jetzt (149.000km) keine Probleme. Rostvorsorge sollte man selbst in die Hand nehmen. Ich hatte meinen Bock damals schön fett mit Unterbodenschutz eingestrichen, Teile des Rahmens und einiges andere ebenso. Keine Probleme in 8 Jahren. Nur die Kühlwasserleitungen zum hinteren Wärmetauscher muss man im Auge behalten. Sie verlaufen am Unterboden entlang. Meine wurden vor kurzem undicht (durchgerostet). Bei anderen Leuten waren sie schon früher hinüber.
Zum Hängerbetrieb können dir sicher andere Leuts mehr erzählen. Über genug Zug verfügt der L aber eigentlich...
Soweit von mir.
Ein herzliches Willkommen von mir!
Ich hab den L-200 mit 99 PS. Motormäßig hatte ich bis jetzt (149.000km) keine Probleme. Rostvorsorge sollte man selbst in die Hand nehmen. Ich hatte meinen Bock damals schön fett mit Unterbodenschutz eingestrichen, Teile des Rahmens und einiges andere ebenso. Keine Probleme in 8 Jahren. Nur die Kühlwasserleitungen zum hinteren Wärmetauscher muss man im Auge behalten. Sie verlaufen am Unterboden entlang. Meine wurden vor kurzem undicht (durchgerostet). Bei anderen Leuten waren sie schon früher hinüber.
Zum Hängerbetrieb können dir sicher andere Leuts mehr erzählen. Über genug Zug verfügt der L aber eigentlich...
Soweit von mir.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
15 Nov 2009 21:23 #3
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf L200 Kaufen
Moin,
fahre meinen seit 2001,221tkm,99PS,-keine besonderen Vorkommnisse.
Außer hintere Heizungsleitung,Wasserpumpe,1x 2 letzten Auspufftöpfe,für mich der normale Verschleiß.
Und die normalen Inspektionsteile.
Mit 2to. Anhängelast ist er gut im leichten Gebirge unterwegs.Hat nunmal 99PS,ist da nicht der schnellste.
Rostvorsorge bisher keine,ist nicht durchgerostet.
Verbrauch ca.11 liter,mit Wohnkabine ca.13liter.
Bin zufrieden mit dem L200.
Gruß Torsten
fahre meinen seit 2001,221tkm,99PS,-keine besonderen Vorkommnisse.
Außer hintere Heizungsleitung,Wasserpumpe,1x 2 letzten Auspufftöpfe,für mich der normale Verschleiß.
Und die normalen Inspektionsteile.
Mit 2to. Anhängelast ist er gut im leichten Gebirge unterwegs.Hat nunmal 99PS,ist da nicht der schnellste.
Rostvorsorge bisher keine,ist nicht durchgerostet.
Verbrauch ca.11 liter,mit Wohnkabine ca.13liter.
Bin zufrieden mit dem L200.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
15 Nov 2009 22:01 #4
von Alex86
Alex86 antwortete auf L200 Kaufen
Hey ich hab den L200 mit 115 PS(133) und hab in 4 Jahren 130000 km geschruppt. Es ist sehr unterschiedlich bei dem Auto, manche laufen ewig ohne Probleme und manchen machen andauernd Probleme. In der Garantiezeit hat meiner mal ne neue ESP bekommen aber alles in allem bin ich zufrieden mit dem. Es ist kein Auto zum Rasen aber auch mit 2t am Hacken schafft er seine 100 auf der Autobahn. Er könnte etwas mehr haben und eigentlich fehlt ihm ein 6ter Gang.
Es kommt auch auf deine finaziellen mittel an, aber wenns möglich ist hol dir den neuen mit 136 oder 178 PS mit Commonrail technik. Die haben genug Leistung, sind relativ Sparsam und haben permanenten Alrradantrieb
Gruß Alex
Es kommt auch auf deine finaziellen mittel an, aber wenns möglich ist hol dir den neuen mit 136 oder 178 PS mit Commonrail technik. Die haben genug Leistung, sind relativ Sparsam und haben permanenten Alrradantrieb
Gruß Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- suzlj80
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
16 Nov 2009 01:52 #5
von suzlj80
suzlj80 antwortete auf L200 Kaufen
Ja hallo
Danke erstmal für euer schnelles Feedback
Kann mir jemand vielleicht noch etwas mehr über das Fahrverhalten der 99 PS Version mit 2 to Hänger erzählen ?
Ist halt mein Favorit da noch mechanisch.
Die finanziellen Mittel sind nicht das Problem nur möchte ich relativ unabhängig von Markenwerkstätten sein. Bin halt Selbstschrauber aus Überzeugung.
Gruß Mario
Danke erstmal für euer schnelles Feedback
Kann mir jemand vielleicht noch etwas mehr über das Fahrverhalten der 99 PS Version mit 2 to Hänger erzählen ?
Ist halt mein Favorit da noch mechanisch.
Die finanziellen Mittel sind nicht das Problem nur möchte ich relativ unabhängig von Markenwerkstätten sein. Bin halt Selbstschrauber aus Überzeugung.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
16 Nov 2009 18:35 #6
von Alex86
Alex86 antwortete auf L200 Kaufen
Also du solltest schon immer etwas Last auf die AHK bringen, dann fährt der L sich wunderbar.
Wenn du nen 99 pser nimmst würde ich dir empfehlen einen 1 1/2 Kabiner zu nehmen weil der Doka mit dem Motor bei 800 euro steuern kostet sofern kein kat nachgerüstet ist und der 1 1/2 kabiner als LKW läuf und nur 172 euro steuer kostet
Wenn du nen 99 pser nimmst würde ich dir empfehlen einen 1 1/2 Kabiner zu nehmen weil der Doka mit dem Motor bei 800 euro steuern kostet sofern kein kat nachgerüstet ist und der 1 1/2 kabiner als LKW läuf und nur 172 euro steuer kostet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- x1-chris
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
16 Nov 2009 19:55 #7
von x1-chris
x1-chris antwortete auf L200 Kaufen
richtig und 296 € versicherung im jahr!! aber nur haftpflicht!!!!!!!
mfg chris
mfg chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
16 Nov 2009 21:02 #8
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf L200 Kaufen
Hallo Mario,
ich hab noch einen der letzten 99 PSer (Bj.2001)
Hab jetzt 156000 km runter und Mit dem Motor war noch nix. Hab nur bissl Hudelei mit dem Syncronring, der erste Gang läßt sich fast nur im Stand geräuschlos einlegen. Das wurde damals auf Garantie behoben, hjat aber nicht sehr lang gehalten. Hab meinen Fahrstil dem Getriebe angepaßt und dann gehts schon...
Ansonsten nur Verschleißteile bzw. offroadbedingte Kleinschäden.
Mit 2 Tonnen am Haken ist ein Schnitt von 90 auf der Autobahn schon drinn.
Wenn du die 2,7 Tonnen Anhängelast ausreizt dann tut er sich an Steigungen schon schwer. Die paar Mehr-PS des Nachfolgemodells bewirken in dieser Situation aber wohl auch keine Wunder.
In Sachen Rost mußt du schon was unternehmen.
An der Karrosse gammelt bei meinem auch nach 8 Jahren noch nichts, aber Rostansätze an Rahmen und Fahrwerksteilen breiten sich schnell aus wenn man nicht entgegenwirkt. Auch sämtliche Schräubchen bis M8 (die der Witterung ausgesetzt sind) gammeln fest und drehen bei Demontage leicht ab.(zu weiches Metall).
Im großen und ganzen bin ich zufrieden, er schleppt was er schleppen soll, hat mich noch nie im Stich gelassen und macht als Arbeitstier sowohl als Familienkutsche ne ganz gute Figur.
Viel Spaß beim Suchen und Finden
Gruß Frank
ich hab noch einen der letzten 99 PSer (Bj.2001)
Hab jetzt 156000 km runter und Mit dem Motor war noch nix. Hab nur bissl Hudelei mit dem Syncronring, der erste Gang läßt sich fast nur im Stand geräuschlos einlegen. Das wurde damals auf Garantie behoben, hjat aber nicht sehr lang gehalten. Hab meinen Fahrstil dem Getriebe angepaßt und dann gehts schon...
Ansonsten nur Verschleißteile bzw. offroadbedingte Kleinschäden.
Mit 2 Tonnen am Haken ist ein Schnitt von 90 auf der Autobahn schon drinn.
Wenn du die 2,7 Tonnen Anhängelast ausreizt dann tut er sich an Steigungen schon schwer. Die paar Mehr-PS des Nachfolgemodells bewirken in dieser Situation aber wohl auch keine Wunder.
In Sachen Rost mußt du schon was unternehmen.
An der Karrosse gammelt bei meinem auch nach 8 Jahren noch nichts, aber Rostansätze an Rahmen und Fahrwerksteilen breiten sich schnell aus wenn man nicht entgegenwirkt. Auch sämtliche Schräubchen bis M8 (die der Witterung ausgesetzt sind) gammeln fest und drehen bei Demontage leicht ab.(zu weiches Metall).
Im großen und ganzen bin ich zufrieden, er schleppt was er schleppen soll, hat mich noch nie im Stich gelassen und macht als Arbeitstier sowohl als Familienkutsche ne ganz gute Figur.
Viel Spaß beim Suchen und Finden

Gruß Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sigi_r
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
24 Nov 2009 08:47 #9
von sigi_r
sigi_r antwortete auf L200 Kaufen
Hallo
Ich habe den L mit 99PS Bj 98 und bin sehr zufrieden. Habe jetzt 240 TKm
Wir fahren ihn überwiebend unbelastet und kein Gelände. Im Urlaub mit WoKa und 700 kg Anhänger, oder mit 2,5 Tonnen Boot und ohne WoKa.
Das Problem ist nicht die Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn, sondern eher das Anfahren an Steigungen. Hier fehlt einfach der Dampf und man muß doch viel auf der Kupplung rumrutschen.
Probleme: Getriebe Lagerschaden kurz nach der Garantiezeit. Dies habe ich aber in einer kleinen Werkstatt kostengünstig reparieren lassen.
Ich kann den L nur empfehlen, und ich denke das es einer der letzten soliden Motoren ist. Lieber weniger Leistung, mehr Steueren und dafür keine bösen Überraschungen.
Sigi
Ich habe den L mit 99PS Bj 98 und bin sehr zufrieden. Habe jetzt 240 TKm
Wir fahren ihn überwiebend unbelastet und kein Gelände. Im Urlaub mit WoKa und 700 kg Anhänger, oder mit 2,5 Tonnen Boot und ohne WoKa.
Das Problem ist nicht die Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn, sondern eher das Anfahren an Steigungen. Hier fehlt einfach der Dampf und man muß doch viel auf der Kupplung rumrutschen.
Probleme: Getriebe Lagerschaden kurz nach der Garantiezeit. Dies habe ich aber in einer kleinen Werkstatt kostengünstig reparieren lassen.
Ich kann den L nur empfehlen, und ich denke das es einer der letzten soliden Motoren ist. Lieber weniger Leistung, mehr Steueren und dafür keine bösen Überraschungen.
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
24 Nov 2009 09:23 #10
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf L200 Kaufen
Hi,
hab auch den 99PSer BJ98 -- bin sehr zufrieden. Hab bis jetzt 145 tkm runter, 2 Auspuffe, Bremsen, undichtes Lenkgetriebe, der Rest ist auf Geländeverschleiß zurückzuführen.
Wenn Du den favorisierst - und "ordentliche" Räder haben willst, sieh, dass Du einen Magnum kriegst. Bei dem ist das Diff anders übersetzt und schon für die größeren Reifen angepasst. Ich hab damals einen GLX (Handwerkerversion) gekauft, und selber umgerüstet -- und der wird durch den größeren Abrollumfang der Reifen schon ziemlich lahm....
Beim Überholen oder grad mit Anhänger braucht man dann schon sehr Geduld.
Gruß
Elke
hab auch den 99PSer BJ98 -- bin sehr zufrieden. Hab bis jetzt 145 tkm runter, 2 Auspuffe, Bremsen, undichtes Lenkgetriebe, der Rest ist auf Geländeverschleiß zurückzuführen.
Wenn Du den favorisierst - und "ordentliche" Räder haben willst, sieh, dass Du einen Magnum kriegst. Bei dem ist das Diff anders übersetzt und schon für die größeren Reifen angepasst. Ich hab damals einen GLX (Handwerkerversion) gekauft, und selber umgerüstet -- und der wird durch den größeren Abrollumfang der Reifen schon ziemlich lahm....

Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden