hallo bin neu

Mehr
22 Nov 2009 22:34 #1 von bumio
hallo bin neu wurde erstellt von bumio
hallo, bin neu in diesem forum, besitze seit dem sommer einen l200 jg 95 mit 165000km. der zahnriemen wurde bei 95000km ersetzt. wann sollte ich ihn wechseln? zweite frage. habe das gefühl der turbo ladet nicht mehr so richtig. ein freund hat mir gesagt das der lader eine lebenserwartung von ca. 150 bis 180000km hat. stimmt das? werde bald noch zusatzinstrumente für die motorenkontrolle einbauen darunter auch eine ladedruckanzeige. wiefiel ladedruck sollte er dann entwickeln? ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen besten dank bumio

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov 2009 01:24 #2 von Jojo
Jojo antwortete auf hallo bin neu
Hi Bumio

Erst mal herzlich willkommen und viel spaß hier!

Zu deinen Fragen der Zahnriemen würd bei meinem Bj.02 alle 90tkm gewechselt. Vorgabe von Mitsu

zweite frage. habe das gefühl der turbo ladet nicht mehr so richtig. ein freund hat mir gesagt das der lader eine lebenserwartung von ca. 150 bis 180000km hat. stimmt das?

Keine Ahnung wie lange so nen Lader normalerweise hält also meiner hält jetzt schon bis 192tkm...

Gruß Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
23 Nov 2009 12:00 #3 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf hallo bin neu
servus manuel,

der zahnriemen muß entweder alle 90tkm ODER! 6 jahre gewechselt werden!
also mal schauen WANN der gewechselt wurde! wenn der sich zerbröselt weil er porrös geworden ist, ist meist der motor hin!

zum turbo kann ich garnix sagen, meiner hat bis zum verkauf (und ich hoffe auch noch länger) gehalten.

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov 2009 18:11 #4 von flamingo
flamingo antwortete auf hallo bin neu
Hey + willkommen bumio.
Mein L Bj.01 ,99PS hat jetzt 222tkm hinter sich,Zahnriemen wie tomax schreibt.
Der Turbo ist der 1.te,und hat n Druck bis 0,7bar.Mußt mal vom Motorraum aus Gas geben,und die Ladeluftschläuche drücken,werden unter Druck härter und dehnen sich.Den vollen Ladedruck hat er ab ca. 2000Umdrehungen.
Die Gummiteile sind nach 9Jahren solangsam hart/porös geworden,wie Faltenbeläge(Antriebachse) und diverse Schläuche.
Solltest aber auch alle Schmiernippel am Fahrwerk n bischen Fett geben.
Bin aber mit dem ganzen zufrieden.
Gruß Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov 2009 22:20 #5 von bumio
bumio antwortete auf hallo bin neu
besten dank für eure infos, hat mir sehr weitergeholfen,bis bald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonic Excellence
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
24 Nov 2009 09:20 #6 von Sonic Excellence
Sonic Excellence antwortete auf hallo bin neu
Hallo,

hat jetzt nichts mit dem L200 direkt zu tun sondern ist nur eine persönliche Erfahrung.

Einige sagen dass es Quatsch sei den Motor nach der Fahrt ein wenig nachlaufen zu lassen - ich lass den Motor je nach Belastung immer ca. 15-60 Sek. nachlaufen, damit dieser etwas runterkühlt.

Die Erfahrung gibt mir zumindest recht.
Ich hab meinen Golf I GTD über 340.000 km gefahren, bevor der Motor gegen ein TDI Aggregat getauscht wurde (der ursprüngiche Motor ist immernoch funktionsfähig und hat inzwischen in einem Jetta weitere 90.000 km abgespult mit dem ersten Lader) - to be continued.

Gruß Leo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov 2009 10:43 #7 von jester
jester antwortete auf hallo bin neu
@leo - das mit nachlaufen lassen hat schon seine richtigkeit
(ich glaub das steht sogar in der bedienungsanleitung)
grund: wenn der turbo gerade aktiv war & du den motor abdrehst, laeuft der turbo 'ohne' schmierung weiter
worst scenario: von der autobahn auf einen rastplatz & den motor sofort abstellen.
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov 2009 16:31 #8 von flamingo
flamingo antwortete auf hallo bin neu
Hey,
das mit dem Motorabstellen nach einer Autofahrt,ist richtig.
Vor allem nach einer "heißen" Autobahnfahrt,darf der Motor nicht direkt abgestellt werden.
Das war aber auch schon vor der Turbozeit.
Ist doch klar das der Motor,nach voller Motorleistung heißer wird,als bei normaler Fahrweise.Wenn dann der Motor direkt abgestellt wird brennt normalerweise auch die Kopfdichtung durch.Da der Motor am Kopf keine Kühlung (durch das Kühlwasser) mehr bekommt,und sich aufheizt.
Das mit dem Turbo ist auch richtig,der läuft ja ,glaube ich auch mit ca. 100tausend Umdrehungen,die stehen nicht sofort.
Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden