L200 Getriebe/Schalthebel defekt, bei 23000 km, Bj. 2006

Mehr
10 Feb 2010 20:46 #11 von syberbruno
Mannomann.....wenn ich das alles so in Eurer "Mitsu-ecke lese, dann habt ihr mein vollstes mitleid. irgendwie wundert es mich, bei all den malässen, das überhaupt noch einer einen mitsubishi kauft (sorry, das klingt hart, ist aber so)

D-Max 2,5 spacecab 7,9ltr/100

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb 2010 10:20 #12 von buett
Also mein Kulanzantrag ist mit den 200 Euro ausgeschöpft. Mehr könne Mitsu nicht machen. Habe es jetzt mal "Bild kämpft für Sie" geschickt. Vielleicht erreichen die ja mehr.

Das Mucken lag mit hoher Wahrscheinlichkeit an Wasser im Dieselfilter. Auch hier musste ich wieder feststellen, dass eine Fachwerkstatt überhaupt keine Ahnung hat.
Ich habe versucht lt. Anleitung des Filter zu entwässern. Allerdings ist die Zeichnung und Beschreibung sehr dürftig und ich habe keine Ahnung. Da der Filter ja auch nett eingebaut ist, kann man nicht drunter schauen, wo man was losschrauben muss. Also die Werkstatt angerufen, und der Meister sagte mir, er hätte so einen Filter erst gestern in der Hand gehabt und man müsse das weiße Teil mit einem 32er oder 36er Schlüssel herausdrehen.
Das wollte ich nicht glauben und löste den Filter aus der Halterung um mir das Ganze selbst genau anschauen zu können. Auf einen Blick konnte ich sehen, was gelöst werden muss, aber nicht was der Knaller erzählt hat.
Siehe Bild...

Es ist erschreckend, wie viele Stümper rumrennen...

Der Ölfilm im Zuführschlauch soll lt. einem anderen Thread relativ normal sein, und ich nehme es mal so hin.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb 2010 12:02 #13 von jester
hi buett
das ist ja wohl eine der besten mechanikergeschichten! - von wegen 32/36er schluessel - den brauchst maximal zum filtertauschen, und ganz ehrlich - ich 7 jahre ohne filtertausch gefahren.
hab in aber jeden herbst 'entwaessert' - ziemliche fummelei, aber wenn du erst mal weisst wo die weisse kunststoffschraube sitzt isses kein problem
ich hab immer ein stueck aquariumschlauch unten draufgespoepselt, drunter ein gurkenglas, aufgedreht, gepumpt, zugedreht, gepumpt bis widerstand.
pumpen ging allerdings nur per schraubendreher, weil die standheizungsschlaeuche im weg waren.

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb 2010 19:34 #14 von horselady
Hallöle,
also mein neuer Schalthebel ist drin und Mitsu hat bezahlt.Und wenn ich Glück habe die Dieseltherm auch bis auf Einbaukosten 150 Euro.Habe mal so richtig mich bei Mitsu Deutschland aus gek...... :k_sm18 . Schauen wir mal wie es weiter geht bekomm nächste Woche bescheid.

Lg Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden