Hat jemand Erfahrungen mit OME Fahrwerken für den L

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
16 Dez 2009 19:09 #11 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Hat jemand Erfahrungen mit OME Fahrwerken für den L
servus mario,

dann klär vorher ab, was ohne große blech-dengel-arbeiten machbar und bei dir auch eintragungsfähig ist!! ist streckenweise garnicht so einfach mit größeren rädern. wechen tachoangleichung und pp. klasse vergleichbar ist sowas [url]hier[/url].

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez 2009 13:04 #12 von timog
moin

größere räder hat wohl nur sinn mit nem bodylift-mein umbau:

40mm bodylift
OME-komplett
265/75/16

bringt aber auch nur bedingt bodenfreiheit von ca 17mm( durch die reifen-war aber ein kampf bis das eingetragen war)

vorne kommste eh nur das höher was die drehstäbe hergeben und hinten durch die andere blattfeder sind es ca.80mm was die karosse höher ist -bodenfreiheit bleibt gleich,auch mit fahrwerk

gruß

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2010 11:14 #13 von Roofhase
35 mm Bodylift,
OME-Fahrwerk (vorn verstärkte Drehstäbe hochgedreht)
aber:
Du kannst nicht bis Anschlag drehen weil`s sonst zu hart wird und kein Federweg mehr (Ausfederweg)
Längere Schäkel hinten
und 255/85/16 er Reifen bringt schon ganz gut was

Ist bei mir eingetragen

Aber:
Je größer die Räder desto weniger Power und Mehrverbrauch!

ergibt insgesamt ALLERHÖCHSTENS 5- 7 cm unterm Bauch .

Mehr ist nur mit Monsterumbau machbar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2010 13:13 #14 von [Heiko]
Hallo Tweeder,

ich hab in meinem 2005er CC ein OME drin.

Wie schon gesagt, kein Hexenwerk vorne Drehstäbe hoch hinten längere Federschäkel + 4 Dämpfer fertig. Das ganze gibt 5 cm mehr Bodenfreiheit und mir reicht das auch. Fahren ist damit auch top, poltert wie original = kann nicht meckern.

Hab letztens gesehen, daß auch Calmini www.calmini4x4.de so was anbietet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden