Hat jemand Erfahrungen mit OME Fahrwerken für den L

Mehr
15 Dez 2009 13:14 #1 von Tweeder
hi,
leider hat meine wunschbestellung für den hilux net geklappt(bin auch froh...so kann ich den L noch fahren). habe jetzt vor den L nen bisschen nach oben zu bringen...sollte nen fahrwerk sein...OME...war das einzige was ich gefunden habe...gebt mal tips ab

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uluru
  • Besucher
  • Besucher
15 Dez 2009 13:21 #2 von Uluru

Tweeder schrieb: hi,
leider hat meine wunschbestellung für den hilux net geklappt(bin auch froh...so kann ich den L noch fahren). habe jetzt vor den L nen bisschen nach oben zu bringen...sollte nen fahrwerk sein...OME...war das einzige was ich gefunden habe...gebt mal tips ab


Hast du schon mal die Suchfunktion für OME in diesem Forum aktiviert?

:?: :?: :?:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez 2009 17:16 #3 von Tweeder
jepp...interresant is auch der preis zum beispiel...und was an höhe so geht...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uluru
  • Besucher
  • Besucher
15 Dez 2009 19:38 #4 von Uluru

Tweeder schrieb: jepp...interresant is auch der preis zum beispiel...und was an höhe so geht...


Schick mal eine PM an IDEALIST.
Rene hat ein OME Fahrwerk von Taubenreuther und kann dir weiterhelfen.

8)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
15 Dez 2009 19:46 #5 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Hat jemand Erfahrungen mit OME Fahrwerken für den L
servus uluru,

der tip wird nicht viel nutzen, weil der der mario einen k74t fährt und nicht wie rené einen ka0t!

gruß tomax
(auch mit ome, aber ohne 3diamanten)

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez 2009 22:19 #6 von 4Wühler
Hallo Tweeder,

Erfahrungen mit dem OME Fahrwerk hab ich nicht, weil hab keins.

Es kostet ca. nen Tausender und an Höhe bringts etwa 5cm (bei dem einen mehr und bei nem anderen weniger) ...aber leider nur an der Hinterachse.
Vorn kannst du nur deine Drehstäbe höherdrehen und die Federwegsbegrenzer etwas einkürzen.

Gruß Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez 2009 22:48 #7 von idealist
Hi Tweeder,

ja ich habe den KA0T. Der hat vorn Ferderbeine und hinten wie der alte L Blattfedern. Hinten also vergleichbar. Das OME-Fahrwerk ist eigentlich kein Höherlegungsfahrwerk sondern nur ein verstärktes Fahrwerk für Fahrzeuge, die permanent mit höherer Grundlast (Seilwinde, Zusatztank etc.) fahren. Die Fahrwerke gibt es in 3 Härten, entsprechend der dauerhaften Zuladung. Da die meisten Fahrzeuge aber hauptsächlich leer fahren, ergibt sich dadurch die Höherlegung. Ich habe das harte Fahrwerk verbaut (wegen der Wohnkabine) dadurch haben sich vorn und hinten 6 cm ergeben. Vorn hat er sich wieder um 3 cm gesenkt. Das wäre bei Dir nicht das Problem, da Du Drehstäbe verbaut hast und die besser eingestellt werden können. Das ist mein zweites OME-Fahrwerk. Das erste hatte ich im Frontera. Da waren es hinten sogar 9 cm an Höhenzuwachs. Ist also von Auto zu Auto verschieden. Was mich nicht 100%-tig überzeugt ist die Qualität. Die Stoßdämpfer und Federn fangen nach kurzer Zeit an zu rosten.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez 2009 08:54 #8 von Tweeder
danke erstmal an euch für eure schnellen antworten. das ome ist also nicht so das non plus ultra...hab im netz aber bis jetzt noch nichts weiter gefunden für meine k74t(richtig tomax)...habt ihr evtl ander vorschläge???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
16 Dez 2009 09:51 #9 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Hat jemand Erfahrungen mit OME Fahrwerken für den L
servus mario,

was hast du genau vor?

bisschen nach oben zu bringen

ist als info ein wenig dürftig.

-also, die billigste (und einfachste) variante ist: vorne die drehstäbe menr vorspannen und hinten längere federschäkel verbauen*

-die unwarscheinlichste variante ist das du einfach nur mal (weil höher) in der tiefgarage hängenbleiben willst >dann dachgepäckträger! (zu sowas gibt es hier wenig infos!;-) )

- eine weitere variante ist höher und mehr bodenfreiheit: da teilt sich´s in 2 varianten:a und b

a: bodylift (relativ billig, dafür arbeitsaufwendiger (und wenn man stunden bezahlen muß dann auch wieder nicht billig) ) und größere reifen (sofern man sie eingetragen bekommt!*

b: fahrwerk (relativ teuer, aber dafür beim einbau nicht so arbeitsintensiv wie er lift) in kombination mit größeren reifen (siehe a!)*

wenn du nur einfach die optik verändern willst indem er größer wirkt würde ich dir zum ersteren raten.

gruß tomax



*(mehr info > suche bemühen da steht massig drin (allgemein suchen, nicht fahrzeugspezifisch!))

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez 2009 18:21 #10 von Tweeder
...hätte gern mehr bodenfreiheit...werde die variante mit dem Fahrwerk wohl da bevorzugen...und dann noch nen bisschen grössere räder drauf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden