- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Startprobleme KA0T bei Kälte
- NurL200
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
18 Dez 2009 13:03 #1
von NurL200
Startprobleme KA0T bei Kälte wurde erstellt von NurL200
Hallo,
damit ich mich nicht totsuche hier das Problem: KA0T Bj 10/2006 steht 2 Tage bei minus 5 bis minus 10 Grad. Startversuch erfolglos, Starter verhält sich als wäre er angebunden, mit Mühe eine Umdrehung "Uuagh". Denke gleich - Batterie - messe - 12,3 VDC kanns also nicht sein. Es fühlt sich so an als wäre etwas ganz zäh so als würden sich die Kolben in Teig bewegen.
Wenn es warm ist oder der Wagen am Vortag gefahren wurde tritt das Problem nicht auf.
Kennt jemand das Problem und seine Lösung ?
Danke euch im voraus,
Martin
damit ich mich nicht totsuche hier das Problem: KA0T Bj 10/2006 steht 2 Tage bei minus 5 bis minus 10 Grad. Startversuch erfolglos, Starter verhält sich als wäre er angebunden, mit Mühe eine Umdrehung "Uuagh". Denke gleich - Batterie - messe - 12,3 VDC kanns also nicht sein. Es fühlt sich so an als wäre etwas ganz zäh so als würden sich die Kolben in Teig bewegen.
Wenn es warm ist oder der Wagen am Vortag gefahren wurde tritt das Problem nicht auf.
Kennt jemand das Problem und seine Lösung ?
Danke euch im voraus,
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
18 Dez 2009 15:26 #2
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Startprobleme KA0T bei Kälte
hi martin - wann misst du 12,3V ? im stand(motor ist aus), oder beim starten ?
mit 12,3 kanns ganz leicht (bei alter bat) auf 6v zusammenbrechen - zu wenig
gehts wenn du starthilfe kriegst?
bei mir wars mal ein korrodierten schraubpunkt massekabel zum chassis
ist einfach zu messen zw. minuspol & motorblock waehrend starten
oder probieren: eine leitung von starthilfekabel zw. minuspol & motorblock
wenn letztes funktioniert, kannst das kabel gut befestigen & drinlassen bis es waermer wird
mfg J
nachtrag: hast du unlaengst irgendwelche verbraucher eingebaut, die auch bei zuendung aus aktiv sind?
wenn du spannung messen kannst, dann doch auch strom - oder?
messgeraet auf 10 oder 20A stellen, eine messleitung auf plus-polklemme krokoklemmen, andere messleitung an pluspol festhalten, polschelle loesen
(so verlierst du die gespeicherten einstellungen nicht)
nachnachtrag: auch wenns logisch ist - nur damit ichs gesagt hab : jetzt nicht starten LOL
mit 12,3 kanns ganz leicht (bei alter bat) auf 6v zusammenbrechen - zu wenig
gehts wenn du starthilfe kriegst?
bei mir wars mal ein korrodierten schraubpunkt massekabel zum chassis
ist einfach zu messen zw. minuspol & motorblock waehrend starten
oder probieren: eine leitung von starthilfekabel zw. minuspol & motorblock
wenn letztes funktioniert, kannst das kabel gut befestigen & drinlassen bis es waermer wird
mfg J
nachtrag: hast du unlaengst irgendwelche verbraucher eingebaut, die auch bei zuendung aus aktiv sind?
wenn du spannung messen kannst, dann doch auch strom - oder?
messgeraet auf 10 oder 20A stellen, eine messleitung auf plus-polklemme krokoklemmen, andere messleitung an pluspol festhalten, polschelle loesen
(so verlierst du die gespeicherten einstellungen nicht)
nachnachtrag: auch wenns logisch ist - nur damit ichs gesagt hab : jetzt nicht starten LOL
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NurL200
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
19 Dez 2009 11:24 #3
von NurL200
NurL200 antwortete auf Startprobleme KA0T bei Kälte
hi jester,
danke für die Antwort, die 12,3 mess ich im Stand. Für's messen beim starten ist das Messkabel zu kurz, da muss ich mal die Frau mitbeschäftigen. Da er grade (-11°) wieder nicht gestartet ist hab ich jetzt ein Labornetzteil angeschlossen und lade mal ein paar stunden mit 14,7. Wenn's dann geht war's doch die Batterie. Ich berichte.
Martin
danke für die Antwort, die 12,3 mess ich im Stand. Für's messen beim starten ist das Messkabel zu kurz, da muss ich mal die Frau mitbeschäftigen. Da er grade (-11°) wieder nicht gestartet ist hab ich jetzt ein Labornetzteil angeschlossen und lade mal ein paar stunden mit 14,7. Wenn's dann geht war's doch die Batterie. Ich berichte.
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
19 Dez 2009 12:03 #4
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Startprobleme KA0T bei Kälte
hi martin - hab noch was vergessen (gelobt sei der hl. alzheimer) :
startspg kannst auch am zigarettenanzuender messen
meine mess-strippen gehn sich locker aus - messgeraet bleibt draussen auf der offenen motorhaube liegen, oder unterm scheibenwischer eingezwickt
viel spass noch
mfg J
startspg kannst auch am zigarettenanzuender messen
meine mess-strippen gehn sich locker aus - messgeraet bleibt draussen auf der offenen motorhaube liegen, oder unterm scheibenwischer eingezwickt
viel spass noch

mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
19 Dez 2009 13:24 #5
von Alex86
Alex86 antwortete auf Startprobleme KA0T bei Kälte
Hey Jung
Bei uns haben heut auch die Autos zutun anzuspringen, heut Morgen -15 Grad
Der Pajero hat versagt, aber nicht weil die Batterie zu schwach sind sondern der Dieselfilter eingefrohren ist, also schnell neuen geholt und er läuft jetzt.
Dieses Problem hat der KA0t auch gehabt mein ich
Gruß Alex
Bei uns haben heut auch die Autos zutun anzuspringen, heut Morgen -15 Grad
Der Pajero hat versagt, aber nicht weil die Batterie zu schwach sind sondern der Dieselfilter eingefrohren ist, also schnell neuen geholt und er läuft jetzt.
Dieses Problem hat der KA0t auch gehabt mein ich
Gruß Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NurL200
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
19 Dez 2009 14:00 #6
von NurL200
NurL200 antwortete auf Startprobleme KA0T bei Kälte
Danke für eure Hilfe. Das mit dem Dieselfilter hatten wir schon beim Vorgängermodell, der Mechaniker meint dass das beim KA0T schon behoben worden sei ?
Nachdem ich jetzt die Batterie 2 Stunden geladen habe springt er, wenn auch mit Mühe, auch bei -10° an.
Ich denk ich bau eine Berga Power-Block 80Ah rein, das ist dann mein Weihnachtsgeschenk...
Martin
Nachdem ich jetzt die Batterie 2 Stunden geladen habe springt er, wenn auch mit Mühe, auch bei -10° an.
Ich denk ich bau eine Berga Power-Block 80Ah rein, das ist dann mein Weihnachtsgeschenk...
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
19 Dez 2009 14:23 #7
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Startprobleme KA0T bei Kälte
alex - wenn kein diesel durchkommt, dreht der starter doch ganz normal - oder? nicht 'zaeh' sowie martin beschrieben hat ???
J
J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
19 Dez 2009 15:19 #8
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Startprobleme KA0T bei Kälte
martin: noch was zum thema batterie:
* dein KA0T ist doch familienmitglied, & hat sich auch ein geschenk verdient
* wenn auch 3 jahre fuer eine batt normalerweise nicht den tod bedeutet - moeglich isses
* bist du oft im gelaende unterwegs?
weil: *erschuetterung
*der bleischlamm, der prinzipbedingt sich entwickelt & unten sammelt,
kann sich bei schraeglage auf einer seite sammeln & zellen kurzschliessen
ich hab mir vor jahren ein batt-testgeraet gekauft - das belastet 10sec mit 100a, & zeigt dann die capacity (bei -20grad nicht so ratsam, weil aeltere batt bis 50% verlieren)
das geraet verwend ich dann auch gleich (wenn der motor angesprungen ist) zum testen, ob die ladung funktioniert - nicht dass der regler hin ist & die neue batt auch gleich wieder ueberladen wird
das geraet hat zwar 50eur gekostet, hat sich aber schon lange amortisiert (8-12 freundesnotrufe pro winter -> standardtarif : 1 bier)
* ausgebaute werden nicht gleich entsorgt, sonder erstmal 1 tag in der werkstatt akklimatisiert, saeurestand & dichte kontrolliert, geladen & cap. gemessen, wenn die cap nach 3monaten (ohne laden) ziemlich gefallen ist, dann wird sie entsorgt (ist ja gratis)
SO - genug blabla
tschuess J
* dein KA0T ist doch familienmitglied, & hat sich auch ein geschenk verdient

* wenn auch 3 jahre fuer eine batt normalerweise nicht den tod bedeutet - moeglich isses
* bist du oft im gelaende unterwegs?
weil: *erschuetterung
*der bleischlamm, der prinzipbedingt sich entwickelt & unten sammelt,
kann sich bei schraeglage auf einer seite sammeln & zellen kurzschliessen
ich hab mir vor jahren ein batt-testgeraet gekauft - das belastet 10sec mit 100a, & zeigt dann die capacity (bei -20grad nicht so ratsam, weil aeltere batt bis 50% verlieren)
das geraet verwend ich dann auch gleich (wenn der motor angesprungen ist) zum testen, ob die ladung funktioniert - nicht dass der regler hin ist & die neue batt auch gleich wieder ueberladen wird
das geraet hat zwar 50eur gekostet, hat sich aber schon lange amortisiert (8-12 freundesnotrufe pro winter -> standardtarif : 1 bier)
* ausgebaute werden nicht gleich entsorgt, sonder erstmal 1 tag in der werkstatt akklimatisiert, saeurestand & dichte kontrolliert, geladen & cap. gemessen, wenn die cap nach 3monaten (ohne laden) ziemlich gefallen ist, dann wird sie entsorgt (ist ja gratis)
SO - genug blabla
tschuess J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NurL200
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
19 Dez 2009 17:36 #9
von NurL200
NurL200 antwortete auf Startprobleme KA0T bei Kälte
Danke Jester, ich hoffe die 8 - 10 notrufe kommen nicht an einem Tag -> mit deinem Standardtarif und der "Schmier" hinter jeder Hecke bist du dann in Österreich schnell Radfahrer (ausser du bist selbst bei denen).
Den KA0Ten habe ich erst dieses Jahr mit 500km gekauft, der stand seit 2006 bei einem Händler der ihn nicht losbrachte. Wie gesagt, der Starter dreht nur einmal wie abgewürgt. Warscheinlich ist die Batterie nicht in bestem Zustand was eben nicht auffällt wenn's warm ist.
Danke auch für den Tip mit dem Zigarettenanzünder, das ich da nicht drandenk ts,ts,ts
Den KA0Ten habe ich erst dieses Jahr mit 500km gekauft, der stand seit 2006 bei einem Händler der ihn nicht losbrachte. Wie gesagt, der Starter dreht nur einmal wie abgewürgt. Warscheinlich ist die Batterie nicht in bestem Zustand was eben nicht auffällt wenn's warm ist.
Danke auch für den Tip mit dem Zigarettenanzünder, das ich da nicht drandenk ts,ts,ts
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfenstein
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
19 Dez 2009 18:32 #10
von Wolfenstein
Mein Laster ist mein Laster
Wolfenstein antwortete auf Startprobleme KA0T bei Kälte
Hallo zusammen,
mein Dicker hat heute morgen bei -15 Grad den Dienst versagt. Die Batterie!!!!! 3Jahre alt.Spott und Sprüche von Frau und Nachbarn, musste dann mit dem geliebten Berlingo meiner Frau(ich hasse das Ding),zum Mitsu-Mann eine neue Batterie holen.
Der hat sie dann nicht gleich rausgeben können, weil der Lagerist mit seinem L liegenblieb,grins,Kraftstoff-Filterproblem.Der Mitsu-Mann hat mir die Batterie gebracht und eingebaut,das nenn ich mal Service.Nun läuft er wieder der Dicke,
Gruss aus Wiesbaden
Peter
mein Dicker hat heute morgen bei -15 Grad den Dienst versagt. Die Batterie!!!!! 3Jahre alt.Spott und Sprüche von Frau und Nachbarn, musste dann mit dem geliebten Berlingo meiner Frau(ich hasse das Ding),zum Mitsu-Mann eine neue Batterie holen.
Der hat sie dann nicht gleich rausgeben können, weil der Lagerist mit seinem L liegenblieb,grins,Kraftstoff-Filterproblem.Der Mitsu-Mann hat mir die Batterie gebracht und eingebaut,das nenn ich mal Service.Nun läuft er wieder der Dicke,
Gruss aus Wiesbaden
Peter
Mein Laster ist mein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden