- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
Dieselstandheizung anschließen
- flamingo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
03 Jan 2010 11:31 #1
von flamingo
Gruß Torsten
Dieselstandheizung anschließen wurde erstellt von flamingo
Moin,
möchte meine Dieselstandheizung an die Kraftstoffleitung anschließen,und weiß nicht welche.
Habe am Tank oben diverse Anschlüsse,und wollte an einer der vorderen Schläuche ein T-Stück einsetzen,nur welches ist die Leitung zum Motor.
Wollte ja nicht an die Rückleitung.
Oder gibt es eine andere möglichkeit?
Gruß Torsten
möchte meine Dieselstandheizung an die Kraftstoffleitung anschließen,und weiß nicht welche.
Habe am Tank oben diverse Anschlüsse,und wollte an einer der vorderen Schläuche ein T-Stück einsetzen,nur welches ist die Leitung zum Motor.
Wollte ja nicht an die Rückleitung.
Oder gibt es eine andere möglichkeit?
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
03 Jan 2010 12:10 #2
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Dieselstandheizung anschließen
hi torsten
beim L hatte ich ein t-stueck beim kraftstoff-filter montiert - nachteil: (wieso auch immer) manchmal sprang die standheizung nicht an (fehlermeldung: kein kraftstoff) - abhilfe: rueckschlagventil gleich nach t-stueck
jetzt beim navara war gleich ein extra ansaugstueck fuer den einbau in den tankverschluss dabei - also eine eigene versorgung fuer die standheizung
welche die richtige leitung ist, kann ich dir auch nicht sagen, aber du kannst es ja bei laufenden motor ausprobieren, bei welchen schlauch-abklemmen der motor abstirbt
mfg J
beim L hatte ich ein t-stueck beim kraftstoff-filter montiert - nachteil: (wieso auch immer) manchmal sprang die standheizung nicht an (fehlermeldung: kein kraftstoff) - abhilfe: rueckschlagventil gleich nach t-stueck
jetzt beim navara war gleich ein extra ansaugstueck fuer den einbau in den tankverschluss dabei - also eine eigene versorgung fuer die standheizung
welche die richtige leitung ist, kann ich dir auch nicht sagen, aber du kannst es ja bei laufenden motor ausprobieren, bei welchen schlauch-abklemmen der motor abstirbt
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweH
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 364
- Dank erhalten: 0
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
03 Jan 2010 12:15 #4
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Dieselstandheizung anschließen
Servus Torsten,
ich hab einfach den Verlauf der Leitung von der ESP nach hinten verfolgt, so kommt man zur Vorlaufleitung.
Werner
ich hab einfach den Verlauf der Leitung von der ESP nach hinten verfolgt, so kommt man zur Vorlaufleitung.
Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
03 Jan 2010 12:21 #5
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf Dieselstandheizung anschließen
Moin Torsten,
der Rahmen Deines L hat aber mächtig Rost angesetzt. :shock:
Gruß Ralph
der Rahmen Deines L hat aber mächtig Rost angesetzt. :shock:
Gruß Ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
03 Jan 2010 13:47 #6
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Dieselstandheizung anschließen
Hey Ralph,
ich weiß 9Jahre nichts dran gemacht.
Ist aber nur oberflächlich.
Dieses Jahr soll das Jahr der renovierung sein.
Werde die Leitungen vom Filter zurückverfolgen,und beim Tank den Diesel abweigen.
Die Standheizung kommt ja in die Wohnkabine,deswegen gehe ich beim Tank dran.
@ Uwe,ist ne gute Seite,werde mal die Kraftsoffpumpe und die Ventile mal überprüfen.
Torsten
ich weiß 9Jahre nichts dran gemacht.
Ist aber nur oberflächlich.
Dieses Jahr soll das Jahr der renovierung sein.
Werde die Leitungen vom Filter zurückverfolgen,und beim Tank den Diesel abweigen.
Die Standheizung kommt ja in die Wohnkabine,deswegen gehe ich beim Tank dran.
@ Uwe,ist ne gute Seite,werde mal die Kraftsoffpumpe und die Ventile mal überprüfen.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
03 Jan 2010 14:22 #7
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Dieselstandheizung anschließen
Hallo Torsten,
könnte ich die "Seite" die Uwe Dir gesendet hat evt. auch haben, oder, falls es ein Link ist, den hier für alle Interessenten einstellen ! ?
Gruß und Dank
Wolfgang
könnte ich die "Seite" die Uwe Dir gesendet hat evt. auch haben, oder, falls es ein Link ist, den hier für alle Interessenten einstellen ! ?
Gruß und Dank
Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dnwalker
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
03 Jan 2010 19:18 #8
von dnwalker
dnwalker antwortete auf Dieselstandheizung anschließen
Hallo,
für die Entstörung von Webasto Standheizungen gibt es in einigen Foren oder eBay eine Service-CD. Dort sind einige hilfreiche Infos z.B. Schaltplän enthalten und auch Hinweise für den richtigen Einbau der Heizungen.
Auf der Seite von Webasto oder eben auf der CD gibt es ein Testtool mit diesem könnt Ihr mit einem einfachen KL-Interface (gibt es als Bausatz für wenige Euro) jede Funktion der Heizung steuern und überprüfen.
Da werden Drehzahl, Temperatur, Spannung und Schaltzustände wärend des Betriebs der Heizung angezeigt. Auch gibt es eine Befüll-Funktion mit der die Anlage ohne ständiges Starten der Heizung befüllt werden kann.Gespeicherte Fehler können gelesen und auch zurück gesetzt werden.
Mit diesen Hilfsmitteln kann man wie die Profis solche Anlagen auf Fehler überprüfen und spart sich eine Menge Kosten.
Ich war 6 mal in einer Fachwerkstatt ohne Erfolg - meine Heizung lief 1-2 Tage dann wieder Fehler. War echt zum Verzweifeln....
Nachdem ich mich selber mit dem Teil beschäftigt hatte war der Fehler dann doch sehr schnell gefunden.
Gruß
dnwalker
für die Entstörung von Webasto Standheizungen gibt es in einigen Foren oder eBay eine Service-CD. Dort sind einige hilfreiche Infos z.B. Schaltplän enthalten und auch Hinweise für den richtigen Einbau der Heizungen.
Auf der Seite von Webasto oder eben auf der CD gibt es ein Testtool mit diesem könnt Ihr mit einem einfachen KL-Interface (gibt es als Bausatz für wenige Euro) jede Funktion der Heizung steuern und überprüfen.
Da werden Drehzahl, Temperatur, Spannung und Schaltzustände wärend des Betriebs der Heizung angezeigt. Auch gibt es eine Befüll-Funktion mit der die Anlage ohne ständiges Starten der Heizung befüllt werden kann.Gespeicherte Fehler können gelesen und auch zurück gesetzt werden.
Mit diesen Hilfsmitteln kann man wie die Profis solche Anlagen auf Fehler überprüfen und spart sich eine Menge Kosten.
Ich war 6 mal in einer Fachwerkstatt ohne Erfolg - meine Heizung lief 1-2 Tage dann wieder Fehler. War echt zum Verzweifeln....
Nachdem ich mich selber mit dem Teil beschäftigt hatte war der Fehler dann doch sehr schnell gefunden.
Gruß
dnwalker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
03 Jan 2010 20:41 #9
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Dieselstandheizung anschließen
Hey dnwalker,
danke für den Tip.
Ging hier zwar um das anschließen de Kraftstoffleitung,ist aber immer wieder gut für weitergehende Tips + Hinweise.
Ich kann aber nichts mit Deinem Tip anfangen,da meine Webasto etwas älter ist.(keine Computertechnik).
War auch mit der Kiste beim Boschdienst,da sie nicht Zündete,habe auch knapp 50euro für nichts bezahlt.Die Jngs waren zu Jung,kannten sich nicht mit der "alten" Technik aus(er hatte die Computerdose gesucht).
Hab n alten "Fuchs" gefunden,kurzes telefonat,und schon lief sie.
Gruß Tosten
Der der nicht viel von der Computertechnik hält.
Solange es funktioniert - ist's OK.
danke für den Tip.
Ging hier zwar um das anschließen de Kraftstoffleitung,ist aber immer wieder gut für weitergehende Tips + Hinweise.
Ich kann aber nichts mit Deinem Tip anfangen,da meine Webasto etwas älter ist.(keine Computertechnik).
War auch mit der Kiste beim Boschdienst,da sie nicht Zündete,habe auch knapp 50euro für nichts bezahlt.Die Jngs waren zu Jung,kannten sich nicht mit der "alten" Technik aus(er hatte die Computerdose gesucht).
Hab n alten "Fuchs" gefunden,kurzes telefonat,und schon lief sie.
Gruß Tosten
Der der nicht viel von der Computertechnik hält.
Solange es funktioniert - ist's OK.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dnwalker
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
03 Jan 2010 21:14 #10
von dnwalker
dnwalker antwortete auf Dieselstandheizung anschließen
Hallo flamingo,
mein Gott was für eine alte Wäremkiste hast Du denn in Deinem Auto ???
Meine Webasto ist jetzt 15Jahre alt und die hat auch schon einen Anschluß zur Diagnose.
Ist aber auch keine Dose sondern der nichtbeschaltete gelbe Draht am Ende des Kabelbaums von der Heizung zum Relais welches die Lüftung steuert.
Auf der CD sind auch allgemeine Einbautips z.B. für Fahrzeuge für die es keinen speziellen Einbausatz gibt und man mit dem universellen Einbausatz selber etwas stricken muß.
Mal ganz davon abgesehen sind da auch die Wartungsarbeiten erklärt und da die Kisten fast alle gleich gestrickt sind ist es schon eine Hilfe.
Ich hatte hier vor einiger Zeit einen L200 da war die Heizung so montiert das die Abgase einen Weg in das Wageninnere gefunden haben - auch nicht schlecht.
Aber gut das Deine Heizung wieder läuft - was war es denn ?
Gruß
dnwalker
mein Gott was für eine alte Wäremkiste hast Du denn in Deinem Auto ???
Meine Webasto ist jetzt 15Jahre alt und die hat auch schon einen Anschluß zur Diagnose.
Ist aber auch keine Dose sondern der nichtbeschaltete gelbe Draht am Ende des Kabelbaums von der Heizung zum Relais welches die Lüftung steuert.
Auf der CD sind auch allgemeine Einbautips z.B. für Fahrzeuge für die es keinen speziellen Einbausatz gibt und man mit dem universellen Einbausatz selber etwas stricken muß.
Mal ganz davon abgesehen sind da auch die Wartungsarbeiten erklärt und da die Kisten fast alle gleich gestrickt sind ist es schon eine Hilfe.
Ich hatte hier vor einiger Zeit einen L200 da war die Heizung so montiert das die Abgase einen Weg in das Wageninnere gefunden haben - auch nicht schlecht.
Aber gut das Deine Heizung wieder läuft - was war es denn ?
Gruß
dnwalker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden