Frage an alle "Schwarzfüße"
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
Weniger
Mehr
24 Mär 2010 08:34 #11
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Frage an alle "Schwarzfüße"
Moin Leut,
"vorher Grundiert werden da Alu ja keine Rostschutzfarbe braucht" --- das net, aber einen speziellen Haftgrund
ist ja vielleicht eine persönliche Einstellung --- aber von Hammerite halt ich gar nix.... das verhindert weder das Weiterrosten, wie die Werbung so schön verspricht, noch hat es eine gute Haftung..... Hab damit in mehreren Testversuchen keine guten Erfahrungen gemacht.... und das waren lauter "Indoor"-Projekte, die ich nur der optischen Eigenschaften wegen lackiert hab!!!!
Gruß
Elke
"vorher Grundiert werden da Alu ja keine Rostschutzfarbe braucht" --- das net, aber einen speziellen Haftgrund

ist ja vielleicht eine persönliche Einstellung --- aber von Hammerite halt ich gar nix.... das verhindert weder das Weiterrosten, wie die Werbung so schön verspricht, noch hat es eine gute Haftung..... Hab damit in mehreren Testversuchen keine guten Erfahrungen gemacht.... und das waren lauter "Indoor"-Projekte, die ich nur der optischen Eigenschaften wegen lackiert hab!!!!
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
24 Mär 2010 09:28 #12
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Frage an alle "Schwarzfüße"
Hi!
Also, da muß ich der Elke zustimmen. Ich hab mir mal die Arbeit gemacht, mit der Stahlbürste und einem Flexaufsatz den ganzen Rahmen meines ehemaligen Wranglers vom Rost zu befreien und komplett mit Hammerite zu behandeln. Das war eine Riesenenttäuschung! Das Zeug hielt in keinster Weise das, was versprochen wurde! kann sein, daß es auf einem Gartenzaun nicht schlecht ist, für ein Auto ist es gänzlich ungeeignet!
Würde ich nie wieder verwenden, und auch keinem empfehlen!
Gruß, Jürgen
Also, da muß ich der Elke zustimmen. Ich hab mir mal die Arbeit gemacht, mit der Stahlbürste und einem Flexaufsatz den ganzen Rahmen meines ehemaligen Wranglers vom Rost zu befreien und komplett mit Hammerite zu behandeln. Das war eine Riesenenttäuschung! Das Zeug hielt in keinster Weise das, was versprochen wurde! kann sein, daß es auf einem Gartenzaun nicht schlecht ist, für ein Auto ist es gänzlich ungeeignet!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
24 Mär 2010 09:36 #13
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Frage an alle "Schwarzfüße"
hi zum thema hammerite:
bei lackierten, verzinkten oder anders veredelten metallen haelt es nicht lange...
und ich wuesste keinen primer der dafuer funktioniert.
meiner meinung nach 'braucht' hammerite rost
vor 6 jahren die rostigen zaunsteher -> kein weiterrosten, keine blasen
aber bei felgen wuerd ichs nicht nehmen - dafuer gibts extra primer/lack/klarlack-combi
mfg
J
bei lackierten, verzinkten oder anders veredelten metallen haelt es nicht lange...
und ich wuesste keinen primer der dafuer funktioniert.
meiner meinung nach 'braucht' hammerite rost
vor 6 jahren die rostigen zaunsteher -> kein weiterrosten, keine blasen
aber bei felgen wuerd ichs nicht nehmen - dafuer gibts extra primer/lack/klarlack-combi
mfg
J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
24 Mär 2010 09:49 #14
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Frage an alle "Schwarzfüße"
Hi,
"braucht Rost" kann ich so net bestätigen!
Ich hab einen alten Bauernschrank restauriert, und wollte die eisernen Beschläge nicht blank lassen (ich hab so eine Eigenschaft, was ich anfasse, rostet extremst...
) -- und hab die also grob abgeschrubbt, gereinigt und mit Hammerite Hammerschlaglack lackiert. 2mal, wie gefordert, innerhalb 8 Std..... inzwischen ist viel davon einfach abgeplatzt --- und drunter hat es munter weitergerostet!!!! Da funktionieren andere Rostmwandlerfarben wesentlich besser.
Und am KFZ ein vernünftiger Lackaufbau - wie Jester schon geschrieben hat- mit anschließner 2K-Versiegelung!
Gruß
Elke
"braucht Rost" kann ich so net bestätigen!
Ich hab einen alten Bauernschrank restauriert, und wollte die eisernen Beschläge nicht blank lassen (ich hab so eine Eigenschaft, was ich anfasse, rostet extremst...

Und am KFZ ein vernünftiger Lackaufbau - wie Jester schon geschrieben hat- mit anschließner 2K-Versiegelung!
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
24 Mär 2010 10:13 #15
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Frage an alle "Schwarzfüße"
*schluck*... der arme Zan... :shock:ich hab so eine Eigenschaft, was ich anfasse, rostet extremst..

Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
24 Mär 2010 11:10 #16
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Frage an alle "Schwarzfüße"
hi elke [q]Ich hab einen alten Bauernschrank restauriert, und wollte die eisernen Beschläge nicht blank lassen[/q]
die alten bauern hatten keinen hammerite LOL
frueher hat man beschlaege 'brueniert'
und nachdem du nen alten bauernschrank restaurieren kannst, hast du sicher leinoel
einfach den losen rost abbuersten, teil aufheizen (nicht gluehen) & in leinoel abschrecken. (mehrmals)
mfg J
die alten bauern hatten keinen hammerite LOL
frueher hat man beschlaege 'brueniert'
und nachdem du nen alten bauernschrank restaurieren kannst, hast du sicher leinoel
einfach den losen rost abbuersten, teil aufheizen (nicht gluehen) & in leinoel abschrecken. (mehrmals)
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
24 Mär 2010 22:41 #17
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Frage an alle "Schwarzfüße"
Hi Jester,
danke für den Tipp! Ich weiß wie brünieren funktioniert, aber das mit dem Leinöl ist mir so neu. Habs mit Wachsen probiert, und das war ... ein Satz mit X...
Es hat einfach praktische Hintergründe (wenn man den Schrank benutzt, muss man die Griffe anfassen --- und ich bringe nicht nur Brüniertes oder Gewachstes, sondern sogar Nähnadeln oder gewisse Edelstahlteile zum rosten, wenn ich sie anfasse.... ist halt so.....
)
@Jürgen
eisernes oder stählernes...... !!!

Gruß
Elke
danke für den Tipp! Ich weiß wie brünieren funktioniert, aber das mit dem Leinöl ist mir so neu. Habs mit Wachsen probiert, und das war ... ein Satz mit X...

Es hat einfach praktische Hintergründe (wenn man den Schrank benutzt, muss man die Griffe anfassen --- und ich bringe nicht nur Brüniertes oder Gewachstes, sondern sogar Nähnadeln oder gewisse Edelstahlteile zum rosten, wenn ich sie anfasse.... ist halt so.....

@Jürgen
eisernes oder stählernes...... !!!


Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden