- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Durchrostung des Fronträgers
- goose
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
11 Mär 2010 21:55 #1
von goose
L200 + Husky 230
Durchrostung des Fronträgers wurde erstellt von goose
Hallo Zusammen,
hier nach einiger Zeit des Lesens nun mein erstes Posting. Treibe mich mehr im Pickupwohnkabinenforum rum, aber ich glaube bei diesem Problem könnt Ihr vielleicht mehr Infos liefern.
Bin leider mit meinem L200 von 2000 nicht durch den Tüv gekommen. Der Grund ist ein vollkommen durchgefaulter Frontträger. Wenn mein Schrauber bis Samstag alles freigelegt hat werde ich mal ein paar Bilder einstellen. Sowas habe ich bei einem 10 Jahre alten Auto noch nicht gesehen. Als wenn das Vorderteil mal im Salzwasser gestanden hat. Fast alle Schrauben die man am Vorderwagen lösen muss reißen ab, schöne Sch....
Unter den Scheinwerfern tauchen grße Löcher auf aber auch von unter konnte man ganz leicht Löcher in den Fronträger stechen.
Nun meine Frage, kann man den Träger austauschen, gibt es ein Ersatzteil? Oder muss man da selber was stricken?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Marcus
hier nach einiger Zeit des Lesens nun mein erstes Posting. Treibe mich mehr im Pickupwohnkabinenforum rum, aber ich glaube bei diesem Problem könnt Ihr vielleicht mehr Infos liefern.
Bin leider mit meinem L200 von 2000 nicht durch den Tüv gekommen. Der Grund ist ein vollkommen durchgefaulter Frontträger. Wenn mein Schrauber bis Samstag alles freigelegt hat werde ich mal ein paar Bilder einstellen. Sowas habe ich bei einem 10 Jahre alten Auto noch nicht gesehen. Als wenn das Vorderteil mal im Salzwasser gestanden hat. Fast alle Schrauben die man am Vorderwagen lösen muss reißen ab, schöne Sch....
Unter den Scheinwerfern tauchen grße Löcher auf aber auch von unter konnte man ganz leicht Löcher in den Fronträger stechen.
Nun meine Frage, kann man den Träger austauschen, gibt es ein Ersatzteil? Oder muss man da selber was stricken?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Marcus
L200 + Husky 230
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweH
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 364
- Dank erhalten: 0
11 Mär 2010 22:40 #2
von UweH
Gruss Uwe
UweH antwortete auf Durchrostung des Fronträgers
Hallo Marcus,
meinnst Du [url]diesen[/url]
Träger ?. Meiner hatte sich nach 6 Jahren erledigt
Ist dann 2007 auf Kulanz gemacht worden.
Hab leider nur ne Teilenr. MR 178392.
meinnst Du [url]diesen[/url]
Träger ?. Meiner hatte sich nach 6 Jahren erledigt

Ist dann 2007 auf Kulanz gemacht worden.

Hab leider nur ne Teilenr. MR 178392.
Gruss Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- goose
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
12 Mär 2010 06:40 #3
von goose
L200 + Husky 230
goose antwortete auf Durchrostung des Fronträgers
Hallo Uwe,
nach sechs Jahren schon? Das kann doch nicht normal sein.
Habe meinen mit Kabine vor 1,5 Jahren in der Nähe von München gekauft. War gerade durch den Tüv. Und nun kommts scheckheftgepflegt bei Mitsu-Händler jede Inspektion jeden Ölwechsel. Irgendwann hat mal einer mit Unterbodenschutz rumgesprüht und ein bisschen Rost abgedeckt, das wars dann auch. Und ich Blödmann kauf den Wagen. Na wenigstens scheint es ein Ersatzteil zu geben.
Gruß Marcus

Habe meinen mit Kabine vor 1,5 Jahren in der Nähe von München gekauft. War gerade durch den Tüv. Und nun kommts scheckheftgepflegt bei Mitsu-Händler jede Inspektion jeden Ölwechsel. Irgendwann hat mal einer mit Unterbodenschutz rumgesprüht und ein bisschen Rost abgedeckt, das wars dann auch. Und ich Blödmann kauf den Wagen. Na wenigstens scheint es ein Ersatzteil zu geben.
Gruß Marcus
L200 + Husky 230
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timog
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
13 Mär 2010 10:54 #4
von timog
L200 Club
timog antwortete auf Durchrostung des Fronträgers
moin
dashalb heißt es ja "scheckheftgepflegt",weil dies das einzigste ist was se pflegen und von dem rest haben se anscheinend deutschland weit nicht so den plan, gepaart mit kronischer unlust !
mein L sieht nur noch im aller größten notfall den "freundlichen" ansonsten selbermachen oder auch mal ne freie werkstatt konsultieren die haben meist mehr ahnung,schneller und billiger sind se auch wie die spezialisten von M.
gruß timo , der von beginn an mit der rostschutzsprühdosenterwegs ist!
dashalb heißt es ja "scheckheftgepflegt",weil dies das einzigste ist was se pflegen und von dem rest haben se anscheinend deutschland weit nicht so den plan, gepaart mit kronischer unlust !
mein L sieht nur noch im aller größten notfall den "freundlichen" ansonsten selbermachen oder auch mal ne freie werkstatt konsultieren die haben meist mehr ahnung,schneller und billiger sind se auch wie die spezialisten von M.
gruß timo , der von beginn an mit der rostschutzsprühdosenterwegs ist!
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- e-sentinel
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
13 Mär 2010 11:10 #5
von e-sentinel
--Grüsse aus Landshut, Jonas--
e-sentinel antwortete auf Durchrostung des Fronträgers
Hi,
bei meinem 97er wurde das gerade gemacht..das Blech gibts zu kaufen.
Konnte auch keiner verstehen wie das so wegrosten kann. Da hamse Mist gebaut!
bei meinem 97er wurde das gerade gemacht..das Blech gibts zu kaufen.
Konnte auch keiner verstehen wie das so wegrosten kann. Da hamse Mist gebaut!
--Grüsse aus Landshut, Jonas--
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden