Wasserpumpe Zahnriemen

Mehr
18 Apr 2010 21:36 - 19 Mai 2010 16:59 #1 von BruceLoy
Wasserpumpe Zahnriemen wurde erstellt von BruceLoy
also nachdem die Temperatur bei meinem L200 verrückt gespielt hat, habe ich das Thermostat überprüft und es öffnet perfekt. Meine Vermutung geht nun Richtung Wasserpumpe.
Allerdings fiel mir noch auf das bei einem Wechsel des Kühlmittels gemäß Mitsu folgendes Gerätchen verwendet werden soll: LLC Wechselr mit Teilenummer MB991871.

Logischerweise habe ich solch ein Gerät nicht. Nachdem ich mich ein wenig umgelsen habe stellte ich fest das im Outlander logischerweise das Gleiche gerät zum einsatz kommt. Allerdings gibt es noch Entlüftungsschrauben, was den Sinn des Gerätes erklärt und gleichzeitig auf das Problem schließen lässt. Kann es sein das sich Luft im Kreislauf befindet und er deswegen nicht richtig arbeit oder ist es eher die Wasserpumpe.

Was ich noch vergessen habe was nehmt ihr als Kühlflüssigkeit ? Dieses DiaQueen Super Long Life Coolant oder glysantin müsste ja beides gleich sein oder nicht ?
Letzte Änderung: 19 Mai 2010 16:59 von BruceLoy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2010 20:11 #2 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Wasserpumpe Zahnriemen
Hi BruceLoy!

Also ich habe mein Kühlmittel einfach abgelassen und neues aufgekippt. Natürlich ist nicht alles von der alten Flüssigkeit aus dem Motor herausgelaufen... Aber der grösste Teil ja. Ich habe dann einfach nach ein paar Tagen Betrieb nochmal den Ausgleichsbehälter leer gemacht und frisches Zeugs eingefüllt. Und man sollte mehrere Tage lang den Kühler auch immer noch überprüfen und solange was nachfüllen, bis der Kühlmittelstand nicht mehr absinkt. Dann dürften auch keine Luftblasen mehr im System sein.

Als Kühlflüssigkeit habe ich sonn' blaues Fertigzeugs genommen und nur noch ein wenig destilliertes Wasser dazu gegeben, denn bis -40 °C braucht ja keiner.

Von einem Gerät für den Wechsel der Flüssigkeit habe ich noch nix gehört. Aber kann ja sein, dass man damit alles aus dem System rausdrücken kann. Aber ist es wirklich notwendig? Weiss ich nicht... Die Luft im System geht durch die Fahrerei normalerweise irgendwann nach oben in den Kühler und dort muss man eben noch was auffüllen.

Ob die Wasserpumpe Einfluss auf die Temperatur hat, weiss ich nicht. Entweder sie pumpt oder nicht... :)

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr 2010 09:06 #3 von Kosta
Kosta antwortete auf Wasserpumpe Zahnriemen
Hallo, kleine Anmerkung für das Problem, wenn der Anzeiger bei Belastung hoch geht, ist es meistens die Wasserpumpe,denn diese ist undicht und die Tropfen werden von der Motorwärme sofort getrocknet.Mann kann selten eine Undichtigkeit feststellen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
21 Apr 2010 09:33 #4 von Elki
Elki antwortete auf Wasserpumpe Zahnriemen
@Vaddi
das wird für die Werkstätten nötig sein, damit der Wechsel in einem Aufwasch erledigt ist
weil die Kundschaft ja nicht unbedingt automobilkompetent ist, und nicht nach dem Wechsel tagelang zur Kontrolle zurückbeordert werden soll.... ;)

Ciao
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr 2010 13:06 #5 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Wasserpumpe Zahnriemen
Danke Elki, für den mütterlichen Rat. :mrgreen: :P :lol:

Stimmt, die müssen das in der Werkstatt doch idiotensicher machen, nicht zuletzt wegen der Garantie...
Ich hatte nur noch nie direkt von so einem Gerät gehört. Aber logisch kling das schon. :)

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr 2010 18:52 #6 von Ingo
Ingo antwortete auf Wasserpumpe Zahnriemen
Hallole,

es kann durchaus auch Luft im Kreislauf sein! Hatte das selbst mal nach einem Kühlerwechsel. Hatte nur Wasser aufgefüllt, kurz laufen lassen und dann losgefahren.
Kurz darauf ging die Temp. Anzeige hoch.
Es hatte sich wohl eine Luftblase gebildet, aber nach erneutem nachfüllen war gut.

Flüssigkeit wechseln ist kein Problem, aber danach die Temperaturanzeige im Auge behalten! :wink:

Gruß Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr 2010 08:50 #7 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Wasserpumpe Zahnriemen
Jo, wenn man nach dem Wechsel der Flüssigkeit mal etwas derber einen Huckelweg langdüst, dürfte sich eventuelle Luft dann wohl an der höchsten Stelle, sprich oben im Kühler, sammeln. Dort was nachgegossen und fertsch. Ich würde aber auch danach ein paar Tage noch, wie @Ingo schon schrieb, ein Auge auf die ganze Sache haben. Ich habe im Kühler solange nachgefüllt, bis auch das letzte bissl Luft raus war. Hat 3 Tage gedauert...

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr 2010 19:22 #8 von BruceLoy
BruceLoy antwortete auf Wasserpumpe Zahnriemen
sorry das ich erst jetzt antworte, aber irgendwie ging bei mir die antwortfunktion nicht die letzten tage.
Hab nun ein Thermostat besorgt zum austauschen. Hoffe es klappt dann wieder mit der Temperatur.
Hab mir auch Glysantin G30 alu ... besorgt denk das ist so richtig.
Auf jeden Fall, danke für die Hilfe.

BruceLoy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr 2010 20:31 #9 von BruceLoy
BruceLoy antwortete auf Wasserpumpe Zahnriemen
Was ich vergessen hab hab mir aus so n er alten pet flasche einen trichter gebastelt damit das wasser am rand langsam in den kühler hereinläuft. Hat perfekt funktioniert nach dem den ersten paar mal fahren war kein kühlwasserunterschied feststellbar.

BruceLoy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden