- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
Radlager wechseln Bj. 2001 - 99 PS
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
19 Mai 2010 15:27 #1
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Radlager wechseln Bj. 2001 - 99 PS wurde erstellt von Vaddi
Hi Leute!
Und wieder eine Frage:
Weiß jemand etwas über das Thema "Radlager (vorne) wechseln"? Worauf muß ich achten? Ist da nur eins pro Rad oder zwei?
Meine knacken zwar noch nicht, laufen aber nicht sauber, meine ich. Es knistert halt so ein bissl vor sich hin, wenn man am Rad dreht. Spiel haben sie aber nicht besonders... Aber man hört ihnen die 156.000km an, denke ich. Und da ich demnächst ne große Tour vor mir habe, könnte es ja nicht schaden, wo die Bremsen vorn eh gemacht werden.
Oder was sagt der Fachmann dazu?
Ich will ihn mal beim Namen nennen: Werner?!
Du weißt doch immer alles...
Und wieder eine Frage:
Weiß jemand etwas über das Thema "Radlager (vorne) wechseln"? Worauf muß ich achten? Ist da nur eins pro Rad oder zwei?
Meine knacken zwar noch nicht, laufen aber nicht sauber, meine ich. Es knistert halt so ein bissl vor sich hin, wenn man am Rad dreht. Spiel haben sie aber nicht besonders... Aber man hört ihnen die 156.000km an, denke ich. Und da ich demnächst ne große Tour vor mir habe, könnte es ja nicht schaden, wo die Bremsen vorn eh gemacht werden.
Oder was sagt der Fachmann dazu?
Ich will ihn mal beim Namen nennen: Werner?!


Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dnwalker
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
19 Mai 2010 19:10 #2
von dnwalker
dnwalker antwortete auf Radlager wechseln Bj. 2001 - 99 PS
Hallo Vaddi,
das sind zwei Lager pro Rad.
Um die Lager zu wechseln muß die ganze Radnabe abgebaut werden. Bremssattel ab.Dann die Sperren demontieren. Dann kommst Du zu einer Sicherungsscheibe die mit 2 kleinen Schrauben gesichert ist - die beiden Schrauben nicht verhunzen und mit Vorsicht ausbauen. Dann die Sicherungsscheibe entnehmen.Darunter kommst Du zur Sicherungsmutter die mit einem speziellem Schlüssel (MB990954) gelöst werden muß.Wenn Du die entfernt hast kommt Dir die ganze Nabe entgegen. Jetzt kommst Du auch an die Lager.
Die ganze Sache muß bei der Montage natürlich wieder sauber "eingestellt" werden.
Ohne die nötigen technischen Daten würde ich das nicht machen.
Ich habe da ein brauchbare Bescheibung - wenn Du die benötigst kannst Du Dich ja melden.
Gruß
Dieter
das sind zwei Lager pro Rad.
Um die Lager zu wechseln muß die ganze Radnabe abgebaut werden. Bremssattel ab.Dann die Sperren demontieren. Dann kommst Du zu einer Sicherungsscheibe die mit 2 kleinen Schrauben gesichert ist - die beiden Schrauben nicht verhunzen und mit Vorsicht ausbauen. Dann die Sicherungsscheibe entnehmen.Darunter kommst Du zur Sicherungsmutter die mit einem speziellem Schlüssel (MB990954) gelöst werden muß.Wenn Du die entfernt hast kommt Dir die ganze Nabe entgegen. Jetzt kommst Du auch an die Lager.
Die ganze Sache muß bei der Montage natürlich wieder sauber "eingestellt" werden.
Ohne die nötigen technischen Daten würde ich das nicht machen.
Ich habe da ein brauchbare Bescheibung - wenn Du die benötigst kannst Du Dich ja melden.
Gruß
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
22 Mai 2010 08:34 #3
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Radlager wechseln Bj. 2001 - 99 PS
Hallo Dieter!
Danke für deine Hilfe, hab dir eben eine PN geschickt!
Das mit dem Spezialschlüssel würde mich noch interessieren. Kann es sein, dass sowas kompatibel mit anderen Fahrzeugtypen ist? Mein Kollege hat nämlich sonn' Werkzeug alles, nur eben einen Spezi von Mitsu (MB990954) nicht. Deswegen die Frage, on man auch etwas anderes nehmen kann.
:
Danke nochmals...
Danke für deine Hilfe, hab dir eben eine PN geschickt!

Das mit dem Spezialschlüssel würde mich noch interessieren. Kann es sein, dass sowas kompatibel mit anderen Fahrzeugtypen ist? Mein Kollege hat nämlich sonn' Werkzeug alles, nur eben einen Spezi von Mitsu (MB990954) nicht. Deswegen die Frage, on man auch etwas anderes nehmen kann.

Danke nochmals...
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roland 200
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1315
- Dank erhalten: 1
22 Mai 2010 09:01 #4
von Roland 200
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Roland 200 antwortete auf Radlager wechseln Bj. 2001 - 99 PS
du brauchst das spezi- werkzeug nicht unbedingt wenn du nen stabilen schraubendreher oder nen smalen meißel nimmst kannst du den ring mit leichtten schlägen auch rausdrehen.... 
grüßle

grüßle
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
23 Mai 2010 07:56 #5
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Radlager wechseln Bj. 2001 - 99 PS
@Roland
Jo danke, die Auskunft habe ich gestern von jemand anderem auch bekommen.
Ich dachte nur, da gäbe es noch ne Mutter, die weiter drinnen ist und die Lager direkt festhält. Den Lochring habe ich ja schon gesehen und ihn tatsächlich vorsichtig mit Schraubendreher und Gummihammer rausgedreht.
Von @dn-walker habe ich per Mail auch schon Hilfe bekommen...
@Dieter
Danke nochmals für die Mail!
Jo danke, die Auskunft habe ich gestern von jemand anderem auch bekommen.

Ich dachte nur, da gäbe es noch ne Mutter, die weiter drinnen ist und die Lager direkt festhält. Den Lochring habe ich ja schon gesehen und ihn tatsächlich vorsichtig mit Schraubendreher und Gummihammer rausgedreht.
Von @dn-walker habe ich per Mail auch schon Hilfe bekommen...

@Dieter
Danke nochmals für die Mail!

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
19 Jun 2010 10:07 #6
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Radlager wechseln Bj. 2001 - 99 PS
So, alles erledigt. Mein L hat nun vorn neue Radlager, Bremsscheiben und Belege.
Hat soweit alles ganz gut geklappt, außer dem, was quotenmäßig immer schief geht.
Die Teile habe ich mir von Auto-Tip Berlin geholt, der Hersteller der Sachen ist Herth & Buss. Radlager, kein Problem. Belege, kein Problem. Nur hatten die bei Tip für die Scheiben eine falsche Teilenummer im Computer stehen!
Die Dinger sahen gut aus, alles passte soweit, bis wir den ABS-Ring wieder draufschrauben wollten. An der Innenseite der Bremsscheiben sind so Erhöhungen, wo die Bolzen sitzen, mit denen die ganze Sache festgeschraubt wird. Normalerweise haben die Bohrungen, wo der ABS-Ring sitzt, auch solche Erhöhungen. Jaaa, wenn die Scheiben auch für Fahrzeuge mit ABS gemacht wären! Und da lag der Haken: Bei Tip hatte man die falschen Scheiben für mein Baujahr im Programm gelistet. Und wie soll ich das als quasi Laie bemerken? Ich hätte die alten Scheiben haargenau vergleichen müssen. Das tat sich aber nur ungenau, ich überprüfte Stärke und Durchmesser und das stimmte alles. Und so bekam ich Bremsscheiben vom alten L ohne Antiblockiersystem.
So kam es dazu, dass mein Kollege den ABS-Ring ansetzte, und schraubte, und schraubte - bis das Teil irgendwie schief war. Ich sagte, eh, da stimmt doch was nicht, guck dir mal den Ring an, der sitzt schief drauf! Mach ab... Ja und dann sahen wir, dass sich der Ring verformt und einen Riß hatte, da die erhöhten Auflagepunkte an der Bremsscheibe fehlten. Schöner Mist...
Bis dahin dachte ich ja noch, alles wird gut. Bin ich also zu Auto-Tip zurück und habe andere Bremsscheiben geholt. Die haben ne Weile gebraucht, bis sie herausfanden, dass sie nen Fehler in ihrer Liste hatten... Ok, andere Scheiben rausgesucht und ja, ABS-Ringe haben die nicht im Programm.
Hab ich bei kfz-Teile24 angerufen und ja, sie könnten so ein Ding über Nacht für mich organisieren. Für 243 Euro + 10 Euro Expressgebühr!!!!! :shock:
Hab ich bei Mitsu angerufen und nachgefragt. Natürlich haben die auch ABS-Ringe zu verkaufen.
Aber für erheblich weniger! Man staune...
Nun, ich habe dann mit Kundenrabatt und dem schlechten Gewissen des Werkstattmeisters "nur" noch 174 Euro bezahlt. Für ein Stücke Metall, ohne besondere Merkmale, wie Vergoldung, oder Einzelanfertigung.
Der Mitsumann hatte aber wirklich ein schlechtes Gewissen bei dem Preis. Ursprünglich kostete das Teil 204 Euro und weil er es auch nicht verstehen konnte, was daran so sauteuer sein soll, gab er es mir für weniger. Er hätte so ein Ding auch noch nie verkauft, weil die Teile normalerweise ja auch nicht kaputt gehen. Nur eben wenn man falsche Bremsscheiben geliefert bekommt und es dann nicht gleich merkt.
Aber was soll's, nun ist alles wieder schick am L und ich zufrieden.
Hat soweit alles ganz gut geklappt, außer dem, was quotenmäßig immer schief geht.

Die Teile habe ich mir von Auto-Tip Berlin geholt, der Hersteller der Sachen ist Herth & Buss. Radlager, kein Problem. Belege, kein Problem. Nur hatten die bei Tip für die Scheiben eine falsche Teilenummer im Computer stehen!

Die Dinger sahen gut aus, alles passte soweit, bis wir den ABS-Ring wieder draufschrauben wollten. An der Innenseite der Bremsscheiben sind so Erhöhungen, wo die Bolzen sitzen, mit denen die ganze Sache festgeschraubt wird. Normalerweise haben die Bohrungen, wo der ABS-Ring sitzt, auch solche Erhöhungen. Jaaa, wenn die Scheiben auch für Fahrzeuge mit ABS gemacht wären! Und da lag der Haken: Bei Tip hatte man die falschen Scheiben für mein Baujahr im Programm gelistet. Und wie soll ich das als quasi Laie bemerken? Ich hätte die alten Scheiben haargenau vergleichen müssen. Das tat sich aber nur ungenau, ich überprüfte Stärke und Durchmesser und das stimmte alles. Und so bekam ich Bremsscheiben vom alten L ohne Antiblockiersystem.

So kam es dazu, dass mein Kollege den ABS-Ring ansetzte, und schraubte, und schraubte - bis das Teil irgendwie schief war. Ich sagte, eh, da stimmt doch was nicht, guck dir mal den Ring an, der sitzt schief drauf! Mach ab... Ja und dann sahen wir, dass sich der Ring verformt und einen Riß hatte, da die erhöhten Auflagepunkte an der Bremsscheibe fehlten. Schöner Mist...
Bis dahin dachte ich ja noch, alles wird gut. Bin ich also zu Auto-Tip zurück und habe andere Bremsscheiben geholt. Die haben ne Weile gebraucht, bis sie herausfanden, dass sie nen Fehler in ihrer Liste hatten... Ok, andere Scheiben rausgesucht und ja, ABS-Ringe haben die nicht im Programm.

Hab ich bei kfz-Teile24 angerufen und ja, sie könnten so ein Ding über Nacht für mich organisieren. Für 243 Euro + 10 Euro Expressgebühr!!!!! :shock:
Hab ich bei Mitsu angerufen und nachgefragt. Natürlich haben die auch ABS-Ringe zu verkaufen.

Nun, ich habe dann mit Kundenrabatt und dem schlechten Gewissen des Werkstattmeisters "nur" noch 174 Euro bezahlt. Für ein Stücke Metall, ohne besondere Merkmale, wie Vergoldung, oder Einzelanfertigung.
Der Mitsumann hatte aber wirklich ein schlechtes Gewissen bei dem Preis. Ursprünglich kostete das Teil 204 Euro und weil er es auch nicht verstehen konnte, was daran so sauteuer sein soll, gab er es mir für weniger. Er hätte so ein Ding auch noch nie verkauft, weil die Teile normalerweise ja auch nicht kaputt gehen. Nur eben wenn man falsche Bremsscheiben geliefert bekommt und es dann nicht gleich merkt.
Aber was soll's, nun ist alles wieder schick am L und ich zufrieden.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden