Laderaumwanne von Club Cab kürzen auf Doppelkabiner

  • e-sentinel
  • e-sentinels Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
22 Mai 2010 10:14 #1 von e-sentinel
Morgen Jungs,

geht das? Eigentlich müsste die ja hinter den Radkästen identisch sein, ein Stück rausnehmen und das müsste passen oder?

Eine Laderaumwanne für 11/2 Kabiner könnte ich bekommen, für nen Doppelkabiner find ich nix!

Wenn da einer nen Tipp zu hat gerne. Ansonsten muss ichs vielleicht einfach ausprobieren.

Danke und Gruß

--Grüsse aus Landshut, Jonas--

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2010 16:16 #2 von jester
hi jonas - ich hab zwar noch keine ganze wanne gekuerzt, aber dafuer schon modifiziert.
meine war pvc - was deine fuern material ist deine ?
eines deiner groessten probleme wird ein absolut gerader, sauberer schnitt sein
ich hab dann "dachrinnenkleber von marley" genommen - loest das pvc an & sozusagen kaltverschweisst - allerdings ist die offene zeit des klebers verdammt kurze 30sec.
edit: das rausgeschnittene teil auf plaettchen schneiden und als verstaerkung in die vertiefungen im boden kleben.

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2010 22:10 #3 von flamingo
Moin,
machen kann man alles.
Aber ich meine das der Radkasten ganz anders ist alls beim DoKa.
Ab und zu wird doch in eBay usw. sowas mal angeboten.Ich würde noch abwarten,und mir anders zu helfen wissen..
Hatte meine in eBay für n Paar euro geschossen.
Hatte sie dann auch selber abgeholt.
Mit dem Versand ist das Speergut,und zu teuer.
Gruß Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2010 19:05 #4 von Rudi
Hi

Wenn mich nicht alles täuscht ist der CC um ca. 10-12 cm länger als der DoKa bei gleichen Radstand.
Das heißt der Überhang hinten ist um die 10-12 cm länger.
Die LF vorn entsprechend kürzen , machbar ist vieles.

Bei der längeren LF könnts dann evtl. steuerlich wieder zum LKW reichen

Gruß Rudi

Gruß Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
28 Mai 2010 19:15 #5 von Elki
Hi Leut,

ich hatte so das im Hinterkopf, und ein Blick ins Werkstatthandbucg hats bestätigt:

Beim 1 1/2Kabiner ist der radkasten weiter hinten (im Verhältnis zur vorderen Ladeflächenwand) -- da ist nämlich die Tankklappe noch vorm Radausschnitt in der Ladefläche!

Das hieße also, es müssten auch entweder vorm Radkasten, oder im Radkasten selbst einige Zentimeter raus, je nachdem, ob der Radkasten bis ganz vorn durchgezogen ist, oder davor nochmal ein breiteres Stück Ladefläche, das sieht man im Handbuch nicht.

Hinten müsste wohl auch noch ein Stück weg, weil die 1 1/12 er Ladfläche 33 cm länger ist, als die vom Doka.

Hast Du schonmal über eine Beschichtung der Ladefläche nachgedacht?? Es gibt auch günstigeres als Rhino Lining, Tomax (schwarzer Drachen) ist glaub ganz zufrieden mit dem Zeugs, Marke weiß ich allerdings nicht mehr. Könnt ihn aber fragen!

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
28 Mai 2010 23:39 #6 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Laderaumwanne von Club Cab kürzen auf Doppelkabiner
servus miteinander,

@ elke
der verrät es dir aber nicht :lol:

u-pol raptor liner heißt die pampe. bei ebay mal nach raaptor liner schauen. aber dort nicht kaufen, weil meist die angebote aus übersee (und da mein ich nicht das nest in norden von d!) sind.
irgedwo in sachsen gibt es jemanden, der das zeug schon importiert hat (da fällt dann schon mal zoll und so ein zeug aus) hat mich um die 100 eu und versand gekostet. sind zusammengerührt (2 komponenten) wohl 4 liter und sollen für ca 10 m² reichen. streichen, rollen, oder spritzen ist möglich. gibt dann jedesmal eine andere oberflächenstruktur. allerdings mußt du deine ladefläche vorher anschleifen! und alles wo das zeug nicht hin soll gut abkleben.

salute tomax
(2. ladefläche mit raptor liner > nie wieder eine plastewanne!!!)

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • e-sentinel
  • e-sentinels Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
29 Mai 2010 18:31 #7 von e-sentinel
Danke für die Infos Leute. Hab mich recht geärgert dass ich nie eine gekauft hab, dann wollt ich eine und die letzte war grade weg.

Ich werd aber dennoch etwas warten, vielleicht gibts bei ebay mal ne gebrauchte, dann noch billiger :)

Mit der Pampe einschmieren ist sicher in manchen Fällen gut, ich will aber ne Overrail Wanne haben um gewisse Kratzerchen an der Ladekante zu verdecken.

Danke und Gruß

--Grüsse aus Landshut, Jonas--

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
30 Mai 2010 00:17 #8 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Laderaumwanne von Club Cab kürzen auf Doppelkabiner
servus jonas,

und wo ist da das problem? da ich auch zwischen dem hardtop und meiner schrabbelbroxe wechsel war mir der bordwandkantenschutz auch wichtig. also die ladefläche außen unterhalb der kante abgeklebt und die pampe mit rumgerollt. hat den vorteil, das man es soweit "rumziehen" kann, wie man will. und es scheuert nicht (weil´s ja angepappt ist) und ein weiterer vorteil, sofern man ein hardtop nutzt: wenn man es um die ladeklappenkante rumzieht kann man auf der (erst) durchsichtigen (dann ich undurchsichtig aufscheuernden) klebestreifen verzichten. und man kann den schutz auch von der ladefläche richtung ahk um die ecke ziehen, falls man mal ohne heckklappe unterwegs ist.
zurrpunkte sind auch nutzbar und es setzt sich kein "keim" und keine feuchtigkeit fest.

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden