Bremssteine Klappern
- Alex86
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
15 Jun 2010 21:36 #1
von Alex86
Bremssteine Klappern wurde erstellt von Alex86
Hey gemeinde
Kann mir mal jemand einen Tipp geben wie ich das Problem abgestellt bekomme??
Bleche schon getauscht, steine in Fett eingelegt aber das war alles bloß von kurzer dauer.
2. Es poldert im bereich der Hinterachse, in diesem Fall können doch nur die Buchsen fertig sein oder???
Gruß Alex
Kann mir mal jemand einen Tipp geben wie ich das Problem abgestellt bekomme??
Bleche schon getauscht, steine in Fett eingelegt aber das war alles bloß von kurzer dauer.
2. Es poldert im bereich der Hinterachse, in diesem Fall können doch nur die Buchsen fertig sein oder???
Gruß Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pyroette
-
- Offline
- Expert Boarder
-
16 Jun 2010 00:34 #2
von Pyroette
Pyroette antwortete auf Bremssteine Klappern
Hey Alex.
-Bei mir wars auch so und die Ursache waren die Nabenabdeckungen.Die werden durch Federkrallen auf der Nabe gehalten.
Wenn die Krallen an Spannkraft oder einzelne Finger verlieren klapperts.Einfach Nabendeckel ab, Krallen aufbiegen und Ruhe wars.
-Ansonsten reissen auch gerne mal die Schweißpunkte vom Hitzeschutzblech des Mittelschalldämpfers.Kann man auch durch Biegen beseitigen.
-Vielleicht ne Schelle von den Bremsschläuchen gebrochen, so dass die irgendwo klappern.
-Reserverad richtig hochgekurbelt und Mosgummimatte zwischen Reifen/Felge und Rahmen.
Das waren letztendlich meine Klapperursachen.Also Dir noch fröhliches Unterbodenabklappern....
Gruß vom Pyro
-Bei mir wars auch so und die Ursache waren die Nabenabdeckungen.Die werden durch Federkrallen auf der Nabe gehalten.
Wenn die Krallen an Spannkraft oder einzelne Finger verlieren klapperts.Einfach Nabendeckel ab, Krallen aufbiegen und Ruhe wars.
-Ansonsten reissen auch gerne mal die Schweißpunkte vom Hitzeschutzblech des Mittelschalldämpfers.Kann man auch durch Biegen beseitigen.
-Vielleicht ne Schelle von den Bremsschläuchen gebrochen, so dass die irgendwo klappern.
-Reserverad richtig hochgekurbelt und Mosgummimatte zwischen Reifen/Felge und Rahmen.
Das waren letztendlich meine Klapperursachen.Also Dir noch fröhliches Unterbodenabklappern....
Gruß vom Pyro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
16 Jun 2010 23:38 #3
von Alex86
Alex86 antwortete auf Bremssteine Klappern
Hey Pyro
Wenn ich bremse ist es weg dafür quitscht es dann wie sau
Wenn ich bremse ist es weg dafür quitscht es dann wie sau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timog
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
17 Jun 2010 08:33 #4
von timog
L200 Club
timog antwortete auf Bremssteine Klappern
hi alex
schau mal die trommelbremse nach-in 4x4 geländen läuft da gerne alles mit schlamm voll und rubbelt dann die beläge nach kurzer zeit wech
gruß
schau mal die trommelbremse nach-in 4x4 geländen läuft da gerne alles mit schlamm voll und rubbelt dann die beläge nach kurzer zeit wech

gruß
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
17 Jun 2010 10:26 #5
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Bremssteine Klappern
hi alex - bei mir wars mal steckender bremskolben
bremst ganz normal, danach quietschte er manchmal leicht, bis zum schowdown als die bremse so schliff, dass sich die scheibe rotgluehend verzogen hat.
mfg J
bremst ganz normal, danach quietschte er manchmal leicht, bis zum schowdown als die bremse so schliff, dass sich die scheibe rotgluehend verzogen hat.
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
17 Jun 2010 10:30 #6
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Bremssteine Klappern
Hi,
bei mir war das Klappern vorübergehend ein Steinchen, dass sich über den -- durch Rost verdickten-- Rändern dieses Schutzbleches an der Vorderbremse verfangen hatte, und dort munter rumtanzte :shock: :shock:
Gruß
Elke
bei mir war das Klappern vorübergehend ein Steinchen, dass sich über den -- durch Rost verdickten-- Rändern dieses Schutzbleches an der Vorderbremse verfangen hatte, und dort munter rumtanzte :shock: :shock:
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
17 Jun 2010 20:00 #7
von Alex86
Alex86 antwortete auf Bremssteine Klappern
Es gibt soviele möglichkeiten aber bei mir sind es defintitiv die Bremssteine vorne. Und das klappern ist bei allen Bremssteine gewesen (3 satz jetzt)
Werd wohl mal die stifte des Bremssattels wechseln und wieder auf orginal Bremssteine wechseln.
Werd wohl mal die stifte des Bremssattels wechseln und wieder auf orginal Bremssteine wechseln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MUDRACER
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 0
18 Jun 2010 22:31 - 19 Jun 2010 10:17 #8
von MUDRACER
Ich und mein Magnum
MUDRACER antwortete auf Bremssteine Klappern
Hi Alex,
hatte jetzt auch das quietschen vorn an den Bremsbelägen und Klappern. Habe die Beläge gewechselt( ATE )und ein Bolzen zum befestigen des Sattels war fest. Habe dann neue Bolzen bestellt da sagte man mir das es von Mitzu eine Info an die Werkstätten gab die Bolzen zu tauschen. Von oben nach unten. Also den L- markierten in G und umgekehrt.
Vor allem darauf achten das bei dem Bolzen der vorn an der Spitze eine vertiefung hat auch der Gummiring da ist und nicht defekt ist. Die Bolzen schön mit Kupferpaste einschmieren und siehe da nix mehr mit klappern.
Übrigens ein Satz Bolzen für Bremssattelbefestigung 23,-€ und ein Satz Gummis für Bremssattel ( gibts nur komplett)
38,- € :shock: :shock: Ein Satz heißt für eine Seite!!!!
Übrigens dauerndes quietschen der vorderen Bremse bei nicht betätigen der Bremse ist eine Verschleißanzeige! An den vorderen Bremsbelägen ist am inneren Belag ein Metallbügel welcher bei abgenutzten Belägen an der Bremsscheibe kratzt... das ist dann das nervige quietschen:)
MfG Micha
hatte jetzt auch das quietschen vorn an den Bremsbelägen und Klappern. Habe die Beläge gewechselt( ATE )und ein Bolzen zum befestigen des Sattels war fest. Habe dann neue Bolzen bestellt da sagte man mir das es von Mitzu eine Info an die Werkstätten gab die Bolzen zu tauschen. Von oben nach unten. Also den L- markierten in G und umgekehrt.
Vor allem darauf achten das bei dem Bolzen der vorn an der Spitze eine vertiefung hat auch der Gummiring da ist und nicht defekt ist. Die Bolzen schön mit Kupferpaste einschmieren und siehe da nix mehr mit klappern.
Übrigens ein Satz Bolzen für Bremssattelbefestigung 23,-€ und ein Satz Gummis für Bremssattel ( gibts nur komplett)
38,- € :shock: :shock: Ein Satz heißt für eine Seite!!!!
Übrigens dauerndes quietschen der vorderen Bremse bei nicht betätigen der Bremse ist eine Verschleißanzeige! An den vorderen Bremsbelägen ist am inneren Belag ein Metallbügel welcher bei abgenutzten Belägen an der Bremsscheibe kratzt... das ist dann das nervige quietschen:)
MfG Micha
Ich und mein Magnum
Letzte Änderung: 19 Jun 2010 10:17 von MUDRACER.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
19 Jun 2010 09:38 #9
von Vaddi
Meine Bremsen quietschen auch enorm, wenn ich morgens losfahre und die ersten Male bremse. Kurze Zeit später ist wieder Ruhe.
Jetzt, nachdem vorne Scheiben und Belege gewechselt sind, kommt nur noch von hinten Gequietsche.
Ich würde sagen, lass es quietschen, @Alex. Dem Geklapper (von irgendwo hinten) würde ich aber mal auf den Grund gehen. Nicht das wat abfällt...
Die ersten Bremssteine vorn an meinem L haben damals auch geklappert. Jetzt ist alles schön mit Kupferpaste eingeschmiert und vollkommende Ruhe.
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Bremssteine Klappern
Alex86 schrieb: Hey Pyro
Wenn ich bremse ist es weg dafür quitscht es dann wie sau
Meine Bremsen quietschen auch enorm, wenn ich morgens losfahre und die ersten Male bremse. Kurze Zeit später ist wieder Ruhe.
Jetzt, nachdem vorne Scheiben und Belege gewechselt sind, kommt nur noch von hinten Gequietsche.
Ich würde sagen, lass es quietschen, @Alex. Dem Geklapper (von irgendwo hinten) würde ich aber mal auf den Grund gehen. Nicht das wat abfällt...

Die ersten Bremssteine vorn an meinem L haben damals auch geklappert. Jetzt ist alles schön mit Kupferpaste eingeschmiert und vollkommende Ruhe.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
19 Jun 2010 18:39 #10
von Alex86
Alex86 antwortete auf Bremssteine Klappern
Danke für die Infos, werde mir mal Kupferpaste zulegen und mich dann mal bei machen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden