- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
Musik (Hardware) im K74T
- Sonic Excellence
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
05 Jul 2010 13:11 #1
von Sonic Excellence
Musik (Hardware) im K74T wurde erstellt von Sonic Excellence
Hi Folks,
hat jemand hier im Forum seinen L200 hifitechnisch aufgerüstet?
Bin noch auf der Suche nach Ideen. Vor allem was die Unterbringung eines Subwoofers angeht ohne/wenig Nutzraumverlust.
Gruß Leo
hat jemand hier im Forum seinen L200 hifitechnisch aufgerüstet?
Bin noch auf der Suche nach Ideen. Vor allem was die Unterbringung eines Subwoofers angeht ohne/wenig Nutzraumverlust.
Gruß Leo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maik
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1158
- Dank erhalten: 0
05 Jul 2010 13:19 #2
von Maik
Nur noch V8
Maik antwortete auf Musik (Hardware) im K74T
dann nutzt der Dir nichts (Laderaumverlust)

Nur noch V8
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schneida15
-
- Offline
- Senior Boarder
-
05 Jul 2010 16:53 #3
von schneida15
schneida15 antwortete auf Musik (Hardware) im K74T
Hallo
Ich habe von Impulse den SLB-300 das ist ein aktive Subwoofer und der passt genau hinter die Rückbank er nicht extrem aber mann hat mehr Bass.
So einen ähnlichen gibt es auch bei Conrad von Raveland.
mfg
schneida15
Ich habe von Impulse den SLB-300 das ist ein aktive Subwoofer und der passt genau hinter die Rückbank er nicht extrem aber mann hat mehr Bass.
So einen ähnlichen gibt es auch bei Conrad von Raveland.
mfg
schneida15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sonic Excellence
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
05 Jul 2010 22:37 #4
von Sonic Excellence
Sonic Excellence antwortete auf Musik (Hardware) im K74T
Hallo,
@Maik
sieht ja heftig aus - aber mein L ist "hintenrum ohne obenrum"
@schneida15
hab auch schon an sowas gedacht, hatte aber den Pioneer TS-WX77A im Fokus. Muß mir die Dinger mal anhören, da ich normalerweise akustisch etwas verwöhnt bin
Gruß Leo
@Maik
sieht ja heftig aus - aber mein L ist "hintenrum ohne obenrum"

@schneida15
hab auch schon an sowas gedacht, hatte aber den Pioneer TS-WX77A im Fokus. Muß mir die Dinger mal anhören, da ich normalerweise akustisch etwas verwöhnt bin

Gruß Leo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benclimb
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
24 Jul 2010 13:01 #5
von benclimb
benclimb antwortete auf Musik (Hardware) im K74T
Ich habe meinen Ausbau gerade fertig (ClubCab). Vorn 6,5" DVD-TV-Radio und hinten stabile Holzkonstruktion hinter den Sitzen (mit der Karosse stabil verbunden!). Ist aber natürlich Geschmackssache... Jetzt ist das Auto wieder etwas schwerer und lauter!
Gruß Ben
Gruß Ben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mawgly
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
24 Jul 2010 16:11 #6
von mawgly
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
mawgly antwortete auf Musik (Hardware) im K74T
hallo,
das sieht nicht uninteressant aus. so ähnlich werde ich das auch angehen aber ich will mir noch ladefläche für werkzeug und eine kiste für den einkauf freihalten. aber technisch wird das ähnlich bestückt. bei mir kommt dann noch eine kleine kühlbox rein. die ist schön klein-passt beim vw t4 normalerweise unter die sitze.ich werde dann auch mal bilder einstellen.
das sieht nicht uninteressant aus. so ähnlich werde ich das auch angehen aber ich will mir noch ladefläche für werkzeug und eine kiste für den einkauf freihalten. aber technisch wird das ähnlich bestückt. bei mir kommt dann noch eine kleine kühlbox rein. die ist schön klein-passt beim vw t4 normalerweise unter die sitze.ich werde dann auch mal bilder einstellen.
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
25 Jul 2010 15:52 #7
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Musik (Hardware) im K74T
hi ben -
schaut fuer mich aus als haette opa samuel walton den model T aufgemotzt
gut- jedem das seine
- da hast du rechtIst aber natürlich Geschmackssache...

schaut fuer mich aus als haette opa samuel walton den model T aufgemotzt

gut- jedem das seine
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sonic Excellence
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
27 Jul 2010 21:11 #8
von Sonic Excellence
Sonic Excellence antwortete auf Musik (Hardware) im K74T
So Mädels,
hab heute mal mit meinem Umbau angefangen.
Da ich den Umbau von außen nicht erkennbar und vorallem kaum Nutzraumeinbußen haben will, kommen Umbauten wie von Maik und benclimb nicht in Betracht.
Ich hab mich für relativ wenige aber entsprechend hochwertige Komponenten entschieden (die lagen halt zufällig noch bei mir in einem Schrank rum
).
Diese werden möglichst optimal und dezent verbaut.
Erstmal hab ich sämtliche Bleche der Türen mit Bitumenmatten und Schwerschaumplatten gedämmt - die schließen jetzt wie Tresortüren
Danach wurde in jede Tür ein neues Lautsprecherkabel eingezogen (wer zum Teufel hat so dämliche Kabeldurchführungen
erfunden - von der "Klebe-Dicht-Pampe" mit der die Nässeschutzfolie verklebt war ganz zu schweigen).
Abschließend für heute hab ich den Radiokabelbaum eingezogen und die Brainbox des Radios hinter der Lüftungseinheit verbaut.
Macht für heute alles in allem 12 Stunden Arbeit und ziemlich zerkratzte Greiferchen mit schwarz unterwanderten Fingernägeln.
Eine Lösung für den Subwoofer ist leider noch nicht gefunden aber es wird mit Sicherheit kein Aktivwoofer wie ich ihn Anfangs in Betracht gezogen hatte - die 3 bisher gehörten konnten leider in puncto Dynamik nicht überzeugen.
... to be continued ...
-- Deadline 10/31/2010 11:59 p.m. --
Gruß Leo
hab heute mal mit meinem Umbau angefangen.
Da ich den Umbau von außen nicht erkennbar und vorallem kaum Nutzraumeinbußen haben will, kommen Umbauten wie von Maik und benclimb nicht in Betracht.
Ich hab mich für relativ wenige aber entsprechend hochwertige Komponenten entschieden (die lagen halt zufällig noch bei mir in einem Schrank rum

Diese werden möglichst optimal und dezent verbaut.
Erstmal hab ich sämtliche Bleche der Türen mit Bitumenmatten und Schwerschaumplatten gedämmt - die schließen jetzt wie Tresortüren

Danach wurde in jede Tür ein neues Lautsprecherkabel eingezogen (wer zum Teufel hat so dämliche Kabeldurchführungen
erfunden - von der "Klebe-Dicht-Pampe" mit der die Nässeschutzfolie verklebt war ganz zu schweigen).
Abschließend für heute hab ich den Radiokabelbaum eingezogen und die Brainbox des Radios hinter der Lüftungseinheit verbaut.
Macht für heute alles in allem 12 Stunden Arbeit und ziemlich zerkratzte Greiferchen mit schwarz unterwanderten Fingernägeln.
Eine Lösung für den Subwoofer ist leider noch nicht gefunden aber es wird mit Sicherheit kein Aktivwoofer wie ich ihn Anfangs in Betracht gezogen hatte - die 3 bisher gehörten konnten leider in puncto Dynamik nicht überzeugen.
... to be continued ...
-- Deadline 10/31/2010 11:59 p.m. --
Gruß Leo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
27 Jul 2010 22:52 #9
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Musik (Hardware) im K74T
@leo - wie waers mit bodyshakers statt sub?
hatt im ich im L unter den sitzen - pink floyd / one of these days war absolut verstopfungsloesend
hatt im ich im L unter den sitzen - pink floyd / one of these days war absolut verstopfungsloesend

no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 88
01 Mär 2012 21:44 #10
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Musik (Hardware) im K74T
Hallo zusammen,
hab mir vor längerer Zeit auch so meine Gedanken gemacht wo und wie man am besten nen Subwoofer im eL platziert.
Hinter der Sitzbank wär ideal, nur leider ist da der Platz ziemlich rar.
Ich hab mal alles ausgemessen und irgendwie gings doch...
Hab mal aus Spanplatte nen Prototyp gebastelt. Als vorläufiger Woofer diente ein Bass/Mitten Lautsprecher aus ner alten Box mit ca 20 cm Durchmesser.
Der ist natürlich durch die zwischengeschaltete Endstufe etwas überfordert, aber für Testzwecke reichts allemal.
Und ich kann sagen, das hört sich ganz gut an. Zumal der Lautsprecher nur ne Sinusleistung von ca. 30 Watt hat.
Die Box kommt auf nen Volumen von etwa 17 Liter, und nach etwas Stöbern im Netz hab ich auch nen Woofer gefunden der optimal ist. Er ist von Helix, 20er Durchmesser mit sehr geringer Einbautiefe von ca. 8cm und für rund 100 Teuros auch bezahlbar. Ausgelegt auf 18 Liter Boxenvolumen, allerdings geschlossenes System. Bassreflex gefällt mir klanglich eigentlich besser, aber mal sehn....
So wies aussieht wirds ja nun Frühling
, die Temp. steigen und damit auch der Bastelwahn 
Also werd ich mich demnächst mal ranmachen und die Box gescheit bauen.
Wenn Interesse besteht, dann verfass ich das mal als Baubericht mit Fotos.
Vorweg kann ich schon mal sagen:
Die Haltepunkte der Wagenheberstange und des Sanikastens müssen weichen
Genau so die Plastikverkleidung der Mittelarmlehne.
grob gebastelt siehts in etwa so aus:
Gruß Frank
hab mir vor längerer Zeit auch so meine Gedanken gemacht wo und wie man am besten nen Subwoofer im eL platziert.
Hinter der Sitzbank wär ideal, nur leider ist da der Platz ziemlich rar.
Ich hab mal alles ausgemessen und irgendwie gings doch...

Hab mal aus Spanplatte nen Prototyp gebastelt. Als vorläufiger Woofer diente ein Bass/Mitten Lautsprecher aus ner alten Box mit ca 20 cm Durchmesser.
Der ist natürlich durch die zwischengeschaltete Endstufe etwas überfordert, aber für Testzwecke reichts allemal.
Und ich kann sagen, das hört sich ganz gut an. Zumal der Lautsprecher nur ne Sinusleistung von ca. 30 Watt hat.
Die Box kommt auf nen Volumen von etwa 17 Liter, und nach etwas Stöbern im Netz hab ich auch nen Woofer gefunden der optimal ist. Er ist von Helix, 20er Durchmesser mit sehr geringer Einbautiefe von ca. 8cm und für rund 100 Teuros auch bezahlbar. Ausgelegt auf 18 Liter Boxenvolumen, allerdings geschlossenes System. Bassreflex gefällt mir klanglich eigentlich besser, aber mal sehn....
So wies aussieht wirds ja nun Frühling


Also werd ich mich demnächst mal ranmachen und die Box gescheit bauen.
Wenn Interesse besteht, dann verfass ich das mal als Baubericht mit Fotos.
Vorweg kann ich schon mal sagen:
Die Haltepunkte der Wagenheberstange und des Sanikastens müssen weichen

Genau so die Plastikverkleidung der Mittelarmlehne.
grob gebastelt siehts in etwa so aus:
Gruß Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden