Anhängerblinkkontrolle

Mehr
06 Jul 2010 12:10 #1 von todo
Anhängerblinkkontrolle wurde erstellt von todo
Moin,

habe einen L200 EZ 12/04 mit Alko Anhängekupplung. Was mich nervt, das es keine Blinkkontrolle für den Anhänger gibt. Beim Kauf des L wurde mir gesagt, das sei nicht notwendig. Da ich aber gerne wüßte, ob die Blinkerei am Anhänger funktioniert oder nicht, will ich jetzt eine selber nachrüsten.
Über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen. Im Forum hier hab ich leider nix darüber gefunden.

Gruß todo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2010 14:19 #2 von jester
jester antwortete auf Anhängerblinkkontrolle
servus todo - angenommen dein L200 wuerde nicht merken, dass ein haenger dranhaengt (= ein zusaetzliches lamperl),
dann wuerde sich die blinkerfrequenz aendern.
wenn sich selbige nicht aendert, hats der L geschnallt.

oder willst du eine eigene 'haenger ist noch dran'-anzeige damit du nicht nach hintn schaun musst ?

(p.s. und herzlich willkommen im forum)

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2010 21:33 #3 von todo
todo antwortete auf Anhängerblinkkontrolle
Hi,

also die Blinkfrequenz ändert sich nicht mit angestecktem Anhänger und auch nicht, wenn ich die Birne rausnehme am Anhänger. Scheint wohl nur bei den neueren L so zu sein.
Ne Lampe, ob der Anhänger noch dran ist, wäre nett, brauche ich aber nicht, da das ein Pferdeanhänger ist und der ist größer als meine Schrankwand in der guten Stube ;)

Gruß
todo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2010 22:33 #4 von jester
jester antwortete auf Anhängerblinkkontrolle
tja - mein 97er hat mir immer schlechten haengerkontakt bzw. lamperl per frequenz bekanntgemacht.
da muss dir wohl ein besitzer eines neueren weiterhelfen.
ansonsten muesstes du dir einen niederohmigen widerstand & led in die blinkerleitungen schliessen + widerstand parallel zum lamperl (= led blinkt wenn lamperl def)

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
06 Jul 2010 23:06 #5 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Anhängerblinkkontrolle
servus miteinander,

@ jester
erklär mir mal bitte wie der L es merkt, ob kein (zusätzliches) anhängerbirnchen vorhanden ist, oder das vorhandene kaputt???

@ todo
alko-ahk, ist da der querträger vom querschnitt rechteckig oder quadratig? zufällig damals von rameder gekauft? da sollte ein oranges relais mit einem kabel und eine led dabeigewesen sein. das mußte nur irgendwo unter dem amaturenbrett gegen das orginal blinkrelais ausgetauscht und die led an einem ort deiner wahl in´s amaturenbrett gekloppt. eigentlich sollte ich noch so ein ding irgedwo rumfliegen haben. ich schau das we mal.

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2010 23:56 #6 von jester
jester antwortete auf Anhängerblinkkontrolle
@ tomax
zumindst bei meinen wars, wie auch bei allen aelteren fzg so, dass ein bimetallrelais die blinkfequenz bestimmt hat.
dann noch die (muesst ich nachschaun welche) pins der ahk signalisieren dass ein haenger dran ist..
wurde die frequenz auf den ueblichen 1sec takt geregelt - wenn nun ein kontakt der ahk (wie ueblich) korrodiert war, oder ein lamperl defekt war,
aenderte sich die frequenz auf + oder -

bei den neuen isses sicher hightech-gesteuert (wo ich mich wieder nicht auskenn)

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
07 Jul 2010 00:27 #7 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Anhängerblinkkontrolle
guten morgen jester ( ;-) )

bei meinem jetzigen (max) ist es so:
ahk verbaut, hängerkontrolleuchte vorhanden, arb (mit zusätzlichen blinkern) angebaut > problem: die anhängerkontrolleuchte hat immer gedacht ich hätte einen hänger (hihi! achtung! gewolltes wortspiel!) und hat mitgeblinkt. problemlösung: in die arb (weil da oranges glas!) sind led-blinkerbirnen reingewandert (eigentlich nicht ganz legal, aber dank der orangen abdeckung sieht´s ja keiner). gesammtwiederstand gesunken und nu funktioniert alles so wie´s soll.

bei dem blinkerrelais war mir nur bewusst, das es, wenn der wiederstand geringer wird (durchgeflogene birne) anfangen schneller zu takten. das die auch andersrum war mir bisher nicht bekannt.

und nu:
@ todo
so schaut das ding aus (jawohl, es hat mir keine ruhe gelassen! ;-) )

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jul 2010 09:28 #8 von todo
todo antwortete auf Anhängerblinkkontrolle

schwarzer Drachen schrieb: servus miteinander,

@ todo
alko-ahk, ist da der querträger vom querschnitt rechteckig oder quadratig? zufällig damals von rameder gekauft? da sollte ein oranges relais mit einem kabel und eine led dabeigewesen sein. das mußte nur irgendwo unter dem amaturenbrett gegen das orginal blinkrelais ausgetauscht und die led an einem ort deiner wahl in´s amaturenbrett gekloppt. eigentlich sollte ich noch so ein ding irgedwo rumfliegen haben. ich schau das we mal.

gruß tomax


Hi,

der Querträger ist rechteckig. Die AHK hat damals die Werkstatt angebaut. Woher die die hatten, keine Ahnung. Auf meine Nachfrage, wo die Blinkkontrolle ist, meinten die, ich bräuchte keine :?:
Ein zusätzliches Blinkrelais haben die mir nicht mitgegeben, dann hätte ich das lange verbastelt. Brauchst du deins noch? Würde dir das sonst abkaufen wollen oder ich muß mir eins bei Alko besorgen, falls nicht.

Gruß
todo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jul 2010 13:48 #9 von jester
jester antwortete auf Anhängerblinkkontrolle
hi - also ich hab's bei meinen navara nochmal ausprobiert - der hat ein so intelligentes relais, dass er ein defektes 21w lamperl durch schnellblink signalisiert, ein 40w statt 21w ist ihm egal, und auch ein defektes 5w seitenblinkerlamperl ist egal.
haeng ich 20w lamperl in die ahk blinkt im armaturenbrett das 2te blinkersymbol mit.

bei alten (60er jahre) autos mit bimetall relais blinkte durch die zusatzlamperl alles langsamer.

zur richtigstellung (scwarzer drachen)

gesammtwiederstand gesunken und nu funktioniert alles so wie´s soll. bei dem blinkerrelais war mir nur bewusst, das es, wenn der wiederstand geringer wird (durchgeflogene birne)

richtig ist: zusatzlamperl = geringerer widerstand, kaputtes lamperl = hoeherer widerstand

hab gerade mit mein nachbarn geplaudert: er nennt so ein ahk-taugliches relais 'blinkerrelais mit c2-anschluss'
das ist baugleich mit den normalen relais und hat oben noch einen anschluss fuer eine kontrollled

ach ja - kontrolle ist pflicht ! (von wegen 'braucht man nicht') entweder durch kontrolllamperl oder schnellblink
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Busfahrer
  • Besucher
  • Besucher
07 Jul 2010 16:19 #10 von Busfahrer
Busfahrer antwortete auf Anhängerblinkkontrolle
Lastabhängiges Blinkrelais nennen sich die Teile und sollten im Fachhandel beziehbar sein. Diese Teile haben eine zusätzliche Kontrolllampe - oder -led für den Anhänger zur freien Verwendung.
Bei neueren Fahrzeugen mit CAN-Bus wird der Gesamtwiderstand über den CAN-Bus gemessen und ein ausgefallenes Licht durch höhere Blinkfrequenz angezeigt, egal ob ein Anhänger dran ist oder nicht. Ergo braucht man dann keine Extra-Kontrolllampe mehr (liest sich aber doof: kontrolllampe - mit 3l).

Gruß - der Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden