Anwendung Horn Lift Wagenheber Offroad Jack

Mehr
24 Jul 2010 09:18 #1 von benclimb
Anwendung Horn Lift Wagenheber Offroad Jack wurde erstellt von benclimb
Hallo alle!
Nach meinem letzten Anruf beim ADAC zur Bergungshilfe (ich schreib lieber nicht, wo ich mich festgefahren hatte...) habe ich mir so einen überdimensionierten Wagenheber http://cgi.ebay.de/HORN-High-Lift-Wagenheber-60-Zoll-Jack-Offroad-4x4-Jack-/230490488526?cmd=ViewItem&pt=Autozubeh%C3%B6r&hash=item35aa4dbece zugelegt.

Jetzt allerdings die Frage, wo man damit am L200 am besten ansetzten kann. An den tragenden Rahmen kommt man mit dem nackten Tool nicht heran, da die Aufnahme zu kurz ist. Was habt Ihr für Erfahrungen und Lösungen? Zusätzliche Stützen/Träger seitlich am Rahmen anschweißen oder die Aufnahme des Wagenhebers verlängern (wie?), oder durch die Öse an der Aufnahme eine Kette und diese dann um den Rahmen?
Hinten kann ich gerade noch am Träger ansetzten (Wo die Anhängerkupplung dran sitzt), stabil ist das aber nicht. Und vorn will ich auch nicht an den Frontbügel, der trägt die Last bestimmt nicht...
Gruß Ben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2010 11:38 #2 von Leopard55
Hallo Ben,

ich habe für meinen Jack ein Zubehörteil gekauft.

Dies wird auf die Aufnahme des Jack geschoben und mit gummierten Haken an der Felge eingehakt.

Kannst natürlich immer nur ein Rad anheben...

Gruß
Thomas

Endlich wieder V8 Musik.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2010 11:56 #3 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Anwendung Horn Lift Wagenheber Offroad Jack
Servus,

wenn ich einen hätte würde ich mir einen Adapter für die AHK bauen, erstens um weiter vom Blech der Ladefläche wegzukommen und ein wegkippen nach vorn oder hinten zu erschweren.

An der Front würde ich an der Stoßstange eine quadratische Aussparung ins Plastik machen um an die Vierkantrohrstummel, die vom Rahmen nach vorne stehen, auch mit einem Einsteckadapter den Wagen heben zu können.

So kann man auch den Reifen wechseln.

Die Hakenvariante der Felge hätte ich wohl noch als dritte Aufnahme mit dabei ;-)

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2010 12:05 #4 von jester
hi ben - einen aehnlichen 'stockheber' (mit kurbel, & die ganze mechanik hebt sich incl. fuss- & kopfteil) hab ich bis jetzt nur zum heben des dachstuhls verwendet. allerdings steht bei meinen nur der fussteil ueber, der kopfteil ist direkt ueber den standfuss.
aehnlich art#160456334200
bei deinen seh ich als erstes das problem dass du die raststange irgendwie davon abhalten musst zum auto zu kippen.
verlaengerungen zum rahmen : erstens glauch ich mal, dass man nicht am rahmen schweissen darf, und bei mir muessten diese verlaengerungen 30cm lang sein, was dann eher eine rahmenverbiegungsvorrichtung waere...
dann noch 'zur verwendung auf festen untergrund' - wenn du dich festgefahren hast, dann sicher nicht auf festen untergrund

hast du schon ueber einen hebesack nachgedacht ?
oder ein paar 10x15 balkenstuecke?
mfg J

p.s. ein photo von dem was du da geschafft hast waere schon interessant ;-)

nachtrag: hab grad die waehrend meines schriebs geschriebenen posts gelesen:
der felgenadapter ist sicher nicht schlecht, aber nur zum material unter den durchdrehenden reifen legen.

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2010 12:23 #5 von benclimb
Ok, danke. Habe z.B. gerade bei WOICK gesehen, dass es da noch Einiges Zubehör gibt. Der Felgenheber ist sicher das universellste Zubehörteil.
Gruß!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden