- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 2
Winterreifen Größe 31 10.50 R15 gesucht
- OV28
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
24 Aug 2010 10:22 #1
von OV28
Magnum ClubCap 2,5l TD BJ2000
er ruhe in Frieden
Intense Doppelkabine BJ2010 2,5l DI-D 178Ps Automatik
Winterreifen Größe 31 10.50 R15 gesucht wurde erstellt von OV28
Hallo Freunde
Nein es hat noch nicht geschneit, aber mann muß sich ja rechtzeitig informieren. Und bevor wieder einer meckert, ich habe die Suche schon gequält. Aber da ist meißtens nur die Rede, das Winterreifen besser sind als Ganzjahresreifen. Da ich noch einen 2. Satz Felgen habe, will ich mir einen Satz Winterreifen anschaffen.
Welchen Winterreifen Größe 31 10.50 R15 sollte ich mir zulegen, wenn ich im Winter zu unseren Pferden fahren muss? Die Strecke führt dann zu 90% über öffentliche Strassen mit teilweise 10-12% Steigung bzw. Gefälle und die restlichen 10% über verschneite Wiese (letzten Winter ca 30cm Schneehöhe). Noch als Hinweis mein Es-eL ist dann nur mit ca. 160l Wasser beladen und hat keine Sperre.
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten
Gruß Mike
Nein es hat noch nicht geschneit, aber mann muß sich ja rechtzeitig informieren. Und bevor wieder einer meckert, ich habe die Suche schon gequält. Aber da ist meißtens nur die Rede, das Winterreifen besser sind als Ganzjahresreifen. Da ich noch einen 2. Satz Felgen habe, will ich mir einen Satz Winterreifen anschaffen.
Welchen Winterreifen Größe 31 10.50 R15 sollte ich mir zulegen, wenn ich im Winter zu unseren Pferden fahren muss? Die Strecke führt dann zu 90% über öffentliche Strassen mit teilweise 10-12% Steigung bzw. Gefälle und die restlichen 10% über verschneite Wiese (letzten Winter ca 30cm Schneehöhe). Noch als Hinweis mein Es-eL ist dann nur mit ca. 160l Wasser beladen und hat keine Sperre.
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten
Gruß Mike
Magnum ClubCap 2,5l TD BJ2000

Intense Doppelkabine BJ2010 2,5l DI-D 178Ps Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MUDRACER
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 0
24 Aug 2010 22:17 #2
von MUDRACER
Ich und mein Magnum
MUDRACER antwortete auf Winterreifen Größe 31 10.50 R15 gesucht
Hallo Mike,
ich nutze meinen L200 zum Winterdienst. Ich kann dir mit guten Gewissen den Yokohama Geolander IT G071
empfehlen.
Gruß Micha
ich nutze meinen L200 zum Winterdienst. Ich kann dir mit guten Gewissen den Yokohama Geolander IT G071
empfehlen.
Gruß Micha
Ich und mein Magnum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
26 Aug 2010 19:17 #3
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Winterreifen Größe 31 10.50 R15 gesucht
Hallo!
Klar, grundsätzlich sagt man, ein Sommer- oder Winterreifen ist für die entsprechende Jahreszeit am besten. Wird wohl meist auch so stimmen... Es gibt Ganzjahresreifen mit M&S Kennung, die haben keine Lamellen auf den Profilblöcken, wie bei "echten" Winterreifen vorhanden. Es gibt aber auch welche, die haben neben M&S auch das "Schneeflocke-am-Berg" Zeichen
und gelten somit rechtlich auch als "echte" Wintereifen wie z.B. der General Grabber AT², den ich seit Jahren als Ganzjahresreifen fahre. Der hat diese Unterbrechungen im Profil, die ihn als Winterreifen tauglich machen.
Nun, empfehlen will ich gar nichts, sage aber, dass ich mit dem Grabber stets zufrieden war, auch im Winter bei Schnee und Matsch.
Mag sein, dass die richtigen Winterreifen besser sind, aber ich meine, dass man auch so gut durch das Jahr kommt und gerade im Gelände und Schnee.
Klar, grundsätzlich sagt man, ein Sommer- oder Winterreifen ist für die entsprechende Jahreszeit am besten. Wird wohl meist auch so stimmen... Es gibt Ganzjahresreifen mit M&S Kennung, die haben keine Lamellen auf den Profilblöcken, wie bei "echten" Winterreifen vorhanden. Es gibt aber auch welche, die haben neben M&S auch das "Schneeflocke-am-Berg" Zeichen
und gelten somit rechtlich auch als "echte" Wintereifen wie z.B. der General Grabber AT², den ich seit Jahren als Ganzjahresreifen fahre. Der hat diese Unterbrechungen im Profil, die ihn als Winterreifen tauglich machen.
Nun, empfehlen will ich gar nichts, sage aber, dass ich mit dem Grabber stets zufrieden war, auch im Winter bei Schnee und Matsch.
Mag sein, dass die richtigen Winterreifen besser sind, aber ich meine, dass man auch so gut durch das Jahr kommt und gerade im Gelände und Schnee.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
26 Aug 2010 19:31 #4
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Winterreifen Größe 31 10.50 R15 gesucht
Servus Vaddi!
Winterreifen oder nicht, das wird wohl immer eine Glaubensfrage bleiben unter Geländewagenfahrern....
Wurde ja bereits x-mal diskutiert, und ich glaube, daran werden sich die Geister solange scheiden, bis mal eine Winterreifenpflicht eingeführt wird. 
Meine Meinung: Es gibt nix besseres als Winterreifen. Die sind für dieses Wetter gemacht, ein MT-Reifen ist im Winter gerade auf einem Pickup sehr mit Vorsicht zu genießen, schon allein wegen der harten Gummimischung und dem großen Anteil an Negativ-Profil. Ein AT-Reifen ist bei entsprechend vorsichtiger und umsichtiger Fahrweise schon ein Kompromiß, aber auch er ersetzt gerade beim Bremsen keinen echten Winterreifen. Daß sowohl die M+S - Kennzeichnung als auch das Schneeflocken-Symbol eigentlich nur von den Herstellern draufvulkanisiert werden, ohne echte Richtlinien einzuhalten, dürfte sich ja mittlerweile rumgesprochen haben.
Ich fahre schon seit über 20 Jahren auf verschiedenen Geländewagen AT-Reifen (hatte auch schon einige mit MT´s), und das auch im Winter! Ich gebe es zu: ich hab noch nie auf einem 4x4-Fahrzeug Winterreifen gefahren, und das, obwohl es hier in der Oberpfalz schon mal heftig schneien kann! Vielleicht liegt es an meiner im Winter ganz besonders vorsichtigen Fahrweise, vielleicht hatte ich auch Glück, keine Ahnung. Ich werde auch weiterhin mit AT´s durch den Winter fahren, so wie die meisten meiner Kumpels und Bekannten auch. Bis jetzt hat das ganz gut geklappt und ich hatte (außer manchmal bei den MT´s , die würde ich nicht mehr fahren), nie das Gefühl, kriminell oder gefährlich unterwegs zu sein! Muß aber echt jeder selber wissen...
Meine Meinung, Gruß, Jürgen
Winterreifen oder nicht, das wird wohl immer eine Glaubensfrage bleiben unter Geländewagenfahrern....


Meine Meinung: Es gibt nix besseres als Winterreifen. Die sind für dieses Wetter gemacht, ein MT-Reifen ist im Winter gerade auf einem Pickup sehr mit Vorsicht zu genießen, schon allein wegen der harten Gummimischung und dem großen Anteil an Negativ-Profil. Ein AT-Reifen ist bei entsprechend vorsichtiger und umsichtiger Fahrweise schon ein Kompromiß, aber auch er ersetzt gerade beim Bremsen keinen echten Winterreifen. Daß sowohl die M+S - Kennzeichnung als auch das Schneeflocken-Symbol eigentlich nur von den Herstellern draufvulkanisiert werden, ohne echte Richtlinien einzuhalten, dürfte sich ja mittlerweile rumgesprochen haben.
Ich fahre schon seit über 20 Jahren auf verschiedenen Geländewagen AT-Reifen (hatte auch schon einige mit MT´s), und das auch im Winter! Ich gebe es zu: ich hab noch nie auf einem 4x4-Fahrzeug Winterreifen gefahren, und das, obwohl es hier in der Oberpfalz schon mal heftig schneien kann! Vielleicht liegt es an meiner im Winter ganz besonders vorsichtigen Fahrweise, vielleicht hatte ich auch Glück, keine Ahnung. Ich werde auch weiterhin mit AT´s durch den Winter fahren, so wie die meisten meiner Kumpels und Bekannten auch. Bis jetzt hat das ganz gut geklappt und ich hatte (außer manchmal bei den MT´s , die würde ich nicht mehr fahren), nie das Gefühl, kriminell oder gefährlich unterwegs zu sein! Muß aber echt jeder selber wissen...
Meine Meinung, Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OV28
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 2
27 Aug 2010 08:53 #5
von OV28
Magnum ClubCap 2,5l TD BJ2000
er ruhe in Frieden
Intense Doppelkabine BJ2010 2,5l DI-D 178Ps Automatik
OV28 antwortete auf Winterreifen Größe 31 10.50 R15 gesucht
Danke für Eure Beiträge
Ich wollte mit meiner Frage keine Grundsatzdiskusion anzetteln, ob nun Winterreifen besser sind als Ganzjahresreifen. Das wurde in anderen Beiträgen schon des öfteren diskutiert.
@Vaddi
Ich kann mir vorstellen, dass es im Berliner Raum nicht solche Steigungen wie hier im Holzland gibt und ich möchte nicht wie letzten Winter mit 2Tonne unkontrolliert durch die Gegend rutschen.
Deshalb habe ich mich für echte Winterreifen entschieden und bitte darum um Erfahrungsberichte und Empfehlungen über diese Reifenart.
Danke nochmals
gruß Mike
Ich wollte mit meiner Frage keine Grundsatzdiskusion anzetteln, ob nun Winterreifen besser sind als Ganzjahresreifen. Das wurde in anderen Beiträgen schon des öfteren diskutiert.
@Vaddi
Ich kann mir vorstellen, dass es im Berliner Raum nicht solche Steigungen wie hier im Holzland gibt und ich möchte nicht wie letzten Winter mit 2Tonne unkontrolliert durch die Gegend rutschen.
Deshalb habe ich mich für echte Winterreifen entschieden und bitte darum um Erfahrungsberichte und Empfehlungen über diese Reifenart.
Danke nochmals
gruß Mike
Magnum ClubCap 2,5l TD BJ2000

Intense Doppelkabine BJ2010 2,5l DI-D 178Ps Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
27 Aug 2010 12:09 #6
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Winterreifen Größe 31 10.50 R15 gesucht
@Redneck, @OV28
Jaja, ihr werdet recht haben. Im Bergigigen wird's wohl besser mit richtigen Winterpneus laufen. Ich muß ja nur den Spagat schaffen, für alle Jahreszeiten geeignete Reifen zu nutzen, weil ich keine Lagerungsmöglichkeit für einen extra Satz habe.
Trotzdem wollte ich kundtun, dass ich mit den Grabber AT² zufrieden bin. Manch einer sagt sich dann doch, da hätte man für eine größere Bandbreite was als Reifen.
Aber das "Schneeflocke-am-Berg Zeichen" ist nicht so zu bewerten wie M&S,
was jeder Fuzzi in seine Reifen meißeln darf.
Hier ein Zitat von http://www.autosieger.de/article13726.html
Das Schneeflocken-Symbol steht für Winterreifen, die einen speziellen Test für ABS-Bremsen auf festgefahrenem Schnee bestanden haben. [...] Ein Reifen, der beide Zeichen auf der Seitenwand trägt, bürgt für besonders hohe Sicherheit bei Schnee.
Woanders habe ich noch gelesen, dass der TÜV für geprüfte Winterreifen das Symbol "Schneeflocke-am-Berg" vergibt. Nun macht was draus.
Jaja, ihr werdet recht haben. Im Bergigigen wird's wohl besser mit richtigen Winterpneus laufen. Ich muß ja nur den Spagat schaffen, für alle Jahreszeiten geeignete Reifen zu nutzen, weil ich keine Lagerungsmöglichkeit für einen extra Satz habe.
Trotzdem wollte ich kundtun, dass ich mit den Grabber AT² zufrieden bin. Manch einer sagt sich dann doch, da hätte man für eine größere Bandbreite was als Reifen.
Aber das "Schneeflocke-am-Berg Zeichen" ist nicht so zu bewerten wie M&S,
was jeder Fuzzi in seine Reifen meißeln darf.

Hier ein Zitat von http://www.autosieger.de/article13726.html
Das Schneeflocken-Symbol steht für Winterreifen, die einen speziellen Test für ABS-Bremsen auf festgefahrenem Schnee bestanden haben. [...] Ein Reifen, der beide Zeichen auf der Seitenwand trägt, bürgt für besonders hohe Sicherheit bei Schnee.
Woanders habe ich noch gelesen, dass der TÜV für geprüfte Winterreifen das Symbol "Schneeflocke-am-Berg" vergibt. Nun macht was draus.


Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
27 Aug 2010 16:11 #7
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Winterreifen Größe 31 10.50 R15 gesucht
Hi Vaddi!
Ich mach gar nichts draus. Wir fahren weiterhin die Goodrich AT auf dem Hilux und am Sorento die Yokohama Geolander AT, beide sind brauchbar im Winter, der Yokohama ist wirklich gut, der Sorento läuft wie auf Schienen.
Und unser guter alter Chevy hält seit zwei Wintern Winterschlaf, dem kann das egal sein...
Er hat auch die Geolander AT drauf, aber das alte Profil, mit Allrad im Winter auch nicht schlecht zu fahren.
Wenn das von der Gesetzgebung mal geändert werden sollte, dann befaße ich mich mal näher mit dem Thema bzw. muß mich dann mal damit befassen! [url]
[/url]
Gruß, Jürgen
Ich mach gar nichts draus. Wir fahren weiterhin die Goodrich AT auf dem Hilux und am Sorento die Yokohama Geolander AT, beide sind brauchbar im Winter, der Yokohama ist wirklich gut, der Sorento läuft wie auf Schienen.


Wenn das von der Gesetzgebung mal geändert werden sollte, dann befaße ich mich mal näher mit dem Thema bzw. muß mich dann mal damit befassen! [url]

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ellih
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 0
29 Aug 2010 17:26 #8
von Ellih
L200 - Das kann man uns nicht nehmen.
Ellih antwortete auf Winterreifen Größe 31 10.50 R15 gesucht
Hallo zusammen,
ich habe immer auf meinem L BJ 1997 und werde auch jetzt auf meinem Pajero den Goodyear Wrangler Ultra Grip fahren. Die Bezeichnung des Reifen ist allerdings nicht 31x10,5 R 15 sondern 255/75 R 15 und ist damit gleichzusetzen, passt auf die herkömliche L200-Felge. Profil siehe Bilder.
Ich bin damit zufrieden, vor allem beim Bremsen, allerdings bitte nicht ausser Acht lassen, das Winterreifen gerade beim Anhängerbetrieb nicht alles auffangen können, Schneeketten sind deshalb ebenfalls mitzunehmen. Dabei brauchst Du bei der Reifendimension allerdings ein dickes Portemonaie oder wechselt bei Schneeketten auf die schmale L200-Bereifung 215, die Schneeketten sind günstiger und ein Paar habe ich auch noch. (glaub ich)
Gruss
Karsten
ich habe immer auf meinem L BJ 1997 und werde auch jetzt auf meinem Pajero den Goodyear Wrangler Ultra Grip fahren. Die Bezeichnung des Reifen ist allerdings nicht 31x10,5 R 15 sondern 255/75 R 15 und ist damit gleichzusetzen, passt auf die herkömliche L200-Felge. Profil siehe Bilder.
Ich bin damit zufrieden, vor allem beim Bremsen, allerdings bitte nicht ausser Acht lassen, das Winterreifen gerade beim Anhängerbetrieb nicht alles auffangen können, Schneeketten sind deshalb ebenfalls mitzunehmen. Dabei brauchst Du bei der Reifendimension allerdings ein dickes Portemonaie oder wechselt bei Schneeketten auf die schmale L200-Bereifung 215, die Schneeketten sind günstiger und ein Paar habe ich auch noch. (glaub ich)
Gruss
Karsten
L200 - Das kann man uns nicht nehmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- freerider13
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 27
08 Sep 2010 14:30 #9
von freerider13
freerider13 antwortete auf Winterreifen Größe 31 10.50 R15 gesucht
Servus!
Bei Wiese mit 30 cm Schnee und rest Straße?
Klare Antwort: Cooper Discoverer M+S.
Zur Beachtung: NICHT(!) den normalen Discoverer Mt od. AT
und auch NICHT(!) den Discoverer M+S Sport!!!
Top Eigenschaften auf Schnee, auch auf nasser Fahrbahn und bei trockener sogar bis Plus 10 Grad.
Auf Eis könnte er ein Stückchen besser sein. Aber die komplette eierlegende Wollmillchsau gibts halt ned.
Is aber Nah dran.
Fahre Ihn aufm KA0T.
Beispiel Einsatzzweck: letzten Winter die frisch von der Raupe präparierte Asten 100m gequert - ohne Ketten! 25 cm eingesunken, weicher Schnee, ordentlich Seitenneigung trotzdem kein Problem. (für alle dies nicht wissen: Asten ist die parallel verlaufende "Schwesternpiste" der Streif in Kitzbühel) Zwar mit Sperre, aber gut.
Denke, das ist der richtige Reifen für dich.
beste Grüße,
Jan
Bei Wiese mit 30 cm Schnee und rest Straße?
Klare Antwort: Cooper Discoverer M+S.
Zur Beachtung: NICHT(!) den normalen Discoverer Mt od. AT
und auch NICHT(!) den Discoverer M+S Sport!!!
Top Eigenschaften auf Schnee, auch auf nasser Fahrbahn und bei trockener sogar bis Plus 10 Grad.
Auf Eis könnte er ein Stückchen besser sein. Aber die komplette eierlegende Wollmillchsau gibts halt ned.
Is aber Nah dran.
Fahre Ihn aufm KA0T.
Beispiel Einsatzzweck: letzten Winter die frisch von der Raupe präparierte Asten 100m gequert - ohne Ketten! 25 cm eingesunken, weicher Schnee, ordentlich Seitenneigung trotzdem kein Problem. (für alle dies nicht wissen: Asten ist die parallel verlaufende "Schwesternpiste" der Streif in Kitzbühel) Zwar mit Sperre, aber gut.
Denke, das ist der richtige Reifen für dich.
beste Grüße,
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benclimb
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
14 Sep 2010 16:14 #10
von benclimb
benclimb antwortete auf Winterreifen Größe 31 10.50 R15 gesucht
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dem Cooper Discoverer STT? Habe viel Gutes über ihn gehört. Würde aber gerne auch wissen, wie er sich bei 100-120km/h verhällt (Laufruhe, Abrollgeräusche). Wie Wintertauglich ist der?
Wollte ihn in folgender Größe kaufen: Discoverer STT 31x10.50 R15 109Q.
Gruß Ben
hat jemand Erfahrungen mit dem Cooper Discoverer STT? Habe viel Gutes über ihn gehört. Würde aber gerne auch wissen, wie er sich bei 100-120km/h verhällt (Laufruhe, Abrollgeräusche). Wie Wintertauglich ist der?
Wollte ihn in folgender Größe kaufen: Discoverer STT 31x10.50 R15 109Q.
Gruß Ben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden