- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
Nebelschlußleuchte streikt
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Mein optisches Nebelhorn geht nicht mehr.

Schon am Schalter vorn kommt kein Saft mehr an und die Kontrolleuchte am Armaturenbrett leuchtet auch nicht... Sicherungen sind alle ok, Glühobst auch. Hat das Ding vielleicht ein eigenes Relais, das streiken könnte?
Hat jemand dazu mal nen Plan?


Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
schicke mir mal eine PN mit deiner Mail

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
Schönes WE!

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gregori2410
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
Wie erwartet gab es bei der Überprüfung (in Österreich "Pickerl" genannt) nur ein paar Kleinigkeiten. Die schwerwiegenden Mängel wegen denen man kein Pickerl bekommt waren bis auf ein Problem alle für mich lösbar.
Interessanterweise haben alle Mängel etwas mit Lampen und Leuchten zu tun. So zum Beispiel ein Rückfahrlicht, Begrenzungslicht vorne und ähnliches. Überall waren es nicht die Glühlampen selbst, sondern entweder die Kabel die gebrochen sind, oder die Stecker selbst, deren Kunststofffassungen die sich aufgelöst haben. Obwohl ich alles andere als Elektriker bin habe ich das alles hinbekommen.
Nur bei der Nebelschlussleuchte stehe ich an. Die Kontrolleuchte im Amaturenbrett leuchtet, sonst aber nichts. Die Lampe hinten habe ich erneuert, die Kabel und Stecker kontrolliert - also zumindest festgestellt dass sie noch da sind und ausnahmsweise nicht mit Wasser und/oder Dreck gefüllt sind.
Welche Sicherung wäre denn die richtige? Eine aus dem Motor- oder Innenraum? Die Betriebsanleitung geht für mich nicht eindeutig darauf ein - zumindest der Begriff Nebelschlussleucht fällt nirgendwo bei den Sicherungen.
Was kann in diesem Fall mit meinen Elektrikerfähigkeiten gemacht werden?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
hast du eine AHK

da gibt es Steckdosen mit einem integrierten Abschaltkontakt wenn ein Anhähger dran ist.
Diese neigen sehr schnell zum Vergammeln

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
OffRoad-Ranger schrieb: Servus,
hast du eine AHK:
da gibt es Steckdosen mit einem integrierten Abschaltkontakt wenn ein Anhähger dran ist.
Diese neigen sehr schnell zum Vergammeln
Genau, nachdem ich mir ne neue Dose angebastelt habe, leuchtet alles so, wie es sein soll. Bei der alten Steckdose war genau dieser Kontakt für Hängerbetrieb im Eimer.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gregori2410
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
Ich hab schon gesehen, dass die ganzen Kabeln da hinten irgendwie zusammengebastelt sind. Die Lösung könnte also reinigen sein und dann ist´s gut?
Wenn nicht, was dann?
Sorry für meine naiven Fragen, ist wirklich absolut nicht mein Fachgebiet

In der Gebrauchsanleitung ist ja nichts zu finden, aber im Handbusch für die Werkstätten ist die Nebelschlussleucte wenigstens angeschnitten. Leider gibt es keine Sicherung sondern ein Relais. Es gibt eine Zeichnung für Links- und für Rechtslenker. Bei mir sieht das aber alles ein bisschen anders aus. Auf dem Gehaäusedeckel der vermeintlichen Relais stehet irgendwas von FAN usw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
wennst mit voltmeter misst, kann alles in ordnung scheinen, haengt aber die Last (lamperl) dran, verhindert der uebergangswiderstand einen gescheiten stromfluss
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gregori2410
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
Der Übeltäter war tatsächlich der Schalter in der Steckdose der AHK.
Nach der Montage einer neuen Steckdose (diesmal ohne Schalter) funktioniert die NSL zum ersten Mal.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.