kann bitte jemand unter die Motorhaube schauen? K60T

Mehr
11 Sep 2010 00:27 #11 von mkone
Hey Dirk!

Wenn der Diesel dort anliegt und trotzdem am Ausgang nix vernünftiges ankommt, dann wird´s wohl die Pumpe sein, da bringt sich mit Druck versorgen auch nix...

Aber wenn du dein Fahrzeug nicht überdringend benötigst, nimm dir mal die Zeit und nimm die pumpe auseinander, kaputt sit sie so und so schon, du hast also nix zu verlieren.
Sieh die sämtliche Dichtungen an, kontrollier sie auf Risse oder Einkerbungen, den tatsächlichen Rotor, entweder er läuft mit Kohle-Lamellen oder Metall auf Metall, beiderseits sind Kerben ein schlechtes Zeichen.
Eventuell kann man nur nen Rotor ersetzen...
Würde wie neu laufen und nur einen Bruchteil kosten...

Ich bin mir fast sicher, dass man den Fehler auch ohne kompletten Austausch mit nem Bruchteil der Kosten einer neuen Pumpe beheben kann.
Aber dann müsstest du halt eine längere Stehzeit einkalkulieren.

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep 2010 18:31 #12 von Dirk
Hallo,

bevor ich das Teil auseinander nehme, bzw. auseinander nehmen lasse, würde ich gerne mal die Elektrik rund um die ESP prüfen.

-Kann doch nicht sein, dass das Ding bis zum Ende fährt und während dem "reparieren vom Kopf/Riemen" oder von 500 Metern anziehen kaputt geht. :?

Hat evtl. jemand einen Schaltplan wie das Teil angesteuert werden sollte ?
-oder besser noch einen Schaltplan gesamt ?

Ich habe irgend etwas im Kopf, dass das Steuerrelaise auf der Pumpe in Fahrtrichtung gesehen unten rechts 12V bekommen sollte und dann anziehen muß.
-richtig ?

Gruß
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep 2010 21:29 #13 von mkone
Hi Dirk!

Das mit dem Relais und 12 V ist richtig.

Ich hab dir mal nen Link zum kompletten Werkstatthandbuch auf Deutsch rausgesucht
[url]Klick Mich[/url]

Dort auf Seite 63/64 sollte alles stehen was du benötigst :wink:

Und auch noch der Link zum kompletten Baum
[url]Hier[/url]

Einfach mal durchklicken wenn du was benötigst....

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep 2010 22:35 #14 von Dirk
Hi Mike,

Ich habe heute den halben Tag in meinem Manual rumgesucht und nichts gefunden. Ich war mir sicher dass ich das vor ein paar Tagen gesehen hatte.
Jetzt weiß ich auch wo ....
In meinem Manual ist das Kraftstoffsystem kplt. anders und die Belegung nicht zu finden.

Danke, hast Dir ein :spezi verdient !


Gruß
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep 2010 21:51 #15 von mkone
Kein Thema, dafür sind wie ja da...

Ich sag auch danke für´s Spezi :lol:

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep 2010 15:37 #16 von Dirk
Hallo,

der Fehler ist gefunden und der Dicke qualmt wieder.
Es hatte sich an einem Steuergerät die Abschaltung Richtung Dieselzufuhr an der ESP verabschiedet.

- Keine Ahnung wie ich das zerschossen haben kann, wahrscheinlich ein blöder Zufall.

Die Jungs vom Boschdienst haben das durch Überbrücken wieder zum laufen gebracht, meinen aber dass die Wegfahrsperre auch an einer anderen Stelle noch den Strom unterbricht und weiterhin funktionert.
-Dann hoffe ich mal, dass mein L jetzt kein Freiwild für "Sammler und Jäger" ist. ( obwohl, wer den klaut ist es selbst schuld :wink: )

Nochmal DANKE für eure Hilfen!

Gruß
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt 2010 02:10 #17 von mkone
Hey Dirk!

Na dann wünsch ich dir mal ALLZEIT GUTE FAHRT!

Ich finds immer toll, wenn Leute ihre Erfolge hier posten!
Nur so lernen wir dazu und können aus Erfahrung schöpfen....

Und nicht zu vergessen, ein L mehr ist wieder auf unsern Wegen unterwegs :wink:

Gruß Mike, (der sich öfter mal Erfolgspostings wünscht, als nur Anfragen....)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.031 Sekunden