- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Leuchtweitenregulierung spielt verrueckt
- DKKai
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
15 Sep 2010 21:25 - 16 Sep 2010 21:11 #1
von DKKai
Leuchtweitenregulierung spielt verrueckt wurde erstellt von DKKai
Hej,
meine Leuchtweitenregulierung arbeitet selbststændig !!! (K60T, Bj.2001,TD) Die Motoren regulieren sich bei Betætigung des Reglers unsynchron auf und ab und høren nur in Position 4 wieder auf, aber das dauert...
Die Suchfunktion hat mir nicht weitergeholfen und nun hoffe ich auf eure Hilfe. Kønnte es an Wasser in einem Stecker liegen, wie beim Licht ? Kennt ihr das Problem ?
Bin fuer jeden Tip dankbar..
Gruss aus DK
Kai
meine Leuchtweitenregulierung arbeitet selbststændig !!! (K60T, Bj.2001,TD) Die Motoren regulieren sich bei Betætigung des Reglers unsynchron auf und ab und høren nur in Position 4 wieder auf, aber das dauert...
Die Suchfunktion hat mir nicht weitergeholfen und nun hoffe ich auf eure Hilfe. Kønnte es an Wasser in einem Stecker liegen, wie beim Licht ? Kennt ihr das Problem ?
Bin fuer jeden Tip dankbar..
Gruss aus DK
Kai
Letzte Änderung: 16 Sep 2010 21:11 von DKKai.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
16 Sep 2010 08:49 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Leuchtweitenregulierung spielt verrueckt
Servus Kai,
von einem solchen Problem wurde bis jetzt hier im Forum noch nicht gesprochen.
Im Schalter sind Widerstände für die einzelnen Stellungen drin. Evtl ist da einer kaputt.
...
Hab grad in den Plan reingeschaut...
In jedem Scheinwerfer oder am Motor sitzt eine Steuerelektronik, diese könnte natürlich durch Feuchtigkeit auch verrückt spielen.
von einem solchen Problem wurde bis jetzt hier im Forum noch nicht gesprochen.
Im Schalter sind Widerstände für die einzelnen Stellungen drin. Evtl ist da einer kaputt.
...
Hab grad in den Plan reingeschaut...
In jedem Scheinwerfer oder am Motor sitzt eine Steuerelektronik, diese könnte natürlich durch Feuchtigkeit auch verrückt spielen.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
16 Sep 2010 10:36 #3
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Leuchtweitenregulierung spielt verrueckt
...noch etwas mehr Info...
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
16 Sep 2010 18:56 #4
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Leuchtweitenregulierung spielt verrueckt
@DKKai
Vielleicht ist dein L von einer ausserirdischen Spezies assimiliert worden...
Die Borg machen sowas z.B.!
:k_green10
Vielleicht ist dein L von einer ausserirdischen Spezies assimiliert worden...
Die Borg machen sowas z.B.!
:k_green10
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DKKai
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
16 Sep 2010 21:19 #5
von DKKai
DKKai antwortete auf Leuchtweitenregulierung spielt verrueckt
Hmmm....also an ueberirdisches glaube ich nicht. Wie wuerdet ihr denn vorgehen bei der Fehlersuche ?
1) Wasser suchen
2) Schalter erneuern
3) Stellmotoren ersetzen
Gibts nicht auch ein Relais was defekt sein kønnte ? Gibts noch so einen tollen Feuchtigkeitsstecker wie beim Licht unter dem Wischwascherpott ?
Gibt es einen Trick beim abziehen der Stellmotoren ?
Gruss aus DK
Kai
1) Wasser suchen
2) Schalter erneuern
3) Stellmotoren ersetzen
Gibts nicht auch ein Relais was defekt sein kønnte ? Gibts noch so einen tollen Feuchtigkeitsstecker wie beim Licht unter dem Wischwascherpott ?
Gibt es einen Trick beim abziehen der Stellmotoren ?
Gruss aus DK
Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
17 Sep 2010 06:30 #6
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Leuchtweitenregulierung spielt verrueckt
Hallo Kai,
das Problem hatt ich auch schon mal, nachdem mir im Mammutpark der Scheinwerfer abgesoffen ist.
Immer wenn ich das Licht eingeschaltet hab begann die Leuchtweitenregulierung mit ihren ominösen Spielchen (wie ein nervöses Zucken im Augenlied)
Nach einigen Minuten war dann immer Ruhe.
Hab versucht da vorn alles trocken zu legen, bin aber nicht hinter den Trick gekommen, den Stellmotor zu lösen.
Ich hab dann alle Stecker abgezogen einige male den Fön draufgehalten und seitdem ist wieder Ruhe, bzw. der Stellmotor arbeitet wieder nach Anweisung
Gruß Frank
das Problem hatt ich auch schon mal, nachdem mir im Mammutpark der Scheinwerfer abgesoffen ist.
Immer wenn ich das Licht eingeschaltet hab begann die Leuchtweitenregulierung mit ihren ominösen Spielchen (wie ein nervöses Zucken im Augenlied)
Nach einigen Minuten war dann immer Ruhe.
Hab versucht da vorn alles trocken zu legen, bin aber nicht hinter den Trick gekommen, den Stellmotor zu lösen.
Ich hab dann alle Stecker abgezogen einige male den Fön draufgehalten und seitdem ist wieder Ruhe, bzw. der Stellmotor arbeitet wieder nach Anweisung

Gruß Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DKKai
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
17 Sep 2010 07:39 #7
von DKKai
DKKai antwortete auf Leuchtweitenregulierung spielt verrueckt
Danke Frank, dann werde ich auch erst mal so vorgehen. Mit Kompressor alle Steckverbindungen im Bereich der Scheinwerfer/Motoren ausblasen....
Ich werde berichten..Gruss Kai
Ich werde berichten..Gruss Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DKKai
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
18 Okt 2010 22:34 #8
von DKKai
DKKai antwortete auf Leuchtweitenregulierung spielt verrueckt
Hej @ all,
kurzer Zwischenbericht.
Habe alles an erreichbaren Steckern kontrolliert, aber nix gefunden....werde mir demnæchst einen neuen Schalter bestellen in der Hoffnung das...
Gruss aus DK
Kai
kurzer Zwischenbericht.
Habe alles an erreichbaren Steckern kontrolliert, aber nix gefunden....werde mir demnæchst einen neuen Schalter bestellen in der Hoffnung das...
Gruss aus DK
Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
21 Okt 2010 23:31 #9
von mkone
mkone antwortete auf Leuchtweitenregulierung spielt verrueckt
Hi Leute!
Tja, leider scheint dieses Phänomen doch nich so selten zu sein...
Ich hab letztens mal Probleme mit der Beleuchtung (nur defekte Birnen) gehabt, und als ich das letztens endlich mal angegangen bin ist mir aufgefallen, dass jedes mal wenn ich das normale Abblendlicht einschalte irgend ein Motorgeräusch hörbar ist.
Ich bin dem dann nachgegangen und es ist die Verstellung des Scheinwerfers der Beifahrerseite.
Der fährt dann ein gut 5 Sekunden hin und her, und stellt sich dann wieder in die richtige Position.
Hmm... Ich bin Ratlos warum der das macht :k_green7
Da er sich sowieso immer wieder richtig einstellt hab ich mich damit abgefunden.
Aber ist wohl doch ein verbreitertes Problem. Solang man nicht drauf achtet fällt´s einem nicht auf...
Gruß, Mike
Tja, leider scheint dieses Phänomen doch nich so selten zu sein...
Ich hab letztens mal Probleme mit der Beleuchtung (nur defekte Birnen) gehabt, und als ich das letztens endlich mal angegangen bin ist mir aufgefallen, dass jedes mal wenn ich das normale Abblendlicht einschalte irgend ein Motorgeräusch hörbar ist.
Ich bin dem dann nachgegangen und es ist die Verstellung des Scheinwerfers der Beifahrerseite.
Der fährt dann ein gut 5 Sekunden hin und her, und stellt sich dann wieder in die richtige Position.
Hmm... Ich bin Ratlos warum der das macht :k_green7
Da er sich sowieso immer wieder richtig einstellt hab ich mich damit abgefunden.
Aber ist wohl doch ein verbreitertes Problem. Solang man nicht drauf achtet fällt´s einem nicht auf...
Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ossiossi68
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 1
24 Okt 2010 11:25 #10
von ossiossi68
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
ossiossi68 antwortete auf Leuchtweitenregulierung spielt verrueckt
Hallo zusammen,
ich hatte das gleiche Problem damals 2001 an meinem 1Jahr alten L200 auch. Nachdem ich Versuche mit verschiedenen Glühlampen gemacht hatte, also oft den Stecker von der H4 Leuchte gezogen und wieder gesteckt habe. Bei mir lief der Stellmotor, wenn ich das Aufblendlicht, bzw. Lichthupe betätigt habe. Ich bekam damals eine neue Scheinwerfereinheit auf Garantie, hat aber nichts gebracht. Erst nachdem ich die Steckkontakte an der H4-Leuchte etwas nach innen gebogen hatte und den Stecker gereinigt, so das dieser besseren Kontakt hatte, war wieder Ruhe.
Gruß
Andreas
ich hatte das gleiche Problem damals 2001 an meinem 1Jahr alten L200 auch. Nachdem ich Versuche mit verschiedenen Glühlampen gemacht hatte, also oft den Stecker von der H4 Leuchte gezogen und wieder gesteckt habe. Bei mir lief der Stellmotor, wenn ich das Aufblendlicht, bzw. Lichthupe betätigt habe. Ich bekam damals eine neue Scheinwerfereinheit auf Garantie, hat aber nichts gebracht. Erst nachdem ich die Steckkontakte an der H4-Leuchte etwas nach innen gebogen hatte und den Stecker gereinigt, so das dieser besseren Kontakt hatte, war wieder Ruhe.
Gruß
Andreas
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden