Leuchtweitenregulierung spielt verrueckt

Mehr
26 Okt 2010 02:40 #11 von mkone
Servus Andreas!

Das hängt wirklich nur an den Kontakten der Birne?
Hmm, danke für den Tip, aber technisch kann ich mir das eigendlich nicht erklähren. Licht und Motor sind (oder sollten :icon_rolleyes ) doch eigendlich 2 getrennte Stromkreise sein??

Aber ich werd´s demnächst mal testen, Diese Kontakte mal in Stand zu setzen.

Ich werde das Ergebnis auf jeden Fall hier posten.
Ich denke, manchmal sollte man einfach nicht zu kompliziert denken :wink:

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt 2010 07:23 #12 von koksi
Moin Moin

mkone schrieb: Hmm, danke für den Tip, aber technisch kann ich mir das eigendlich nicht erklähren. Licht und Motor sind (oder sollten :icon_rolleyes ) doch eigendlich 2 getrennte Stromkreise sein??


Nicht unbedingt beim Nissan war es jedenfalls so das der Stellmotor nur funktionierte wenn das Licht an war. Möglich wäre aber auch ein Wackelkontakt im Lichtschalter selbst.

Gruß Koksi

Hilux 2.5 X-Cab 09/2010

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt 2010 20:41 #13 von ossiossi68
ossiossi68 antwortete auf Leuchtweitenregulierung spielt verrueckt
Hallo zusammen,
es waren bei mir definitiv die Kontakte der Glühlampe/des Steckers. Wie gesagt hatte ich das Problem auch nach Tausch der gesamten Leuchteinheit. Es könnte sein, daß die gesamte Leuchteinheit incl. Stellmotorgedöns seine Masse über den Leuchtenstecker bekommt. Hast Du dort großen Übergangswiderstand, holt sich die Leuchte evtl. Ihren Minus über den Stellmotor. (Klassischer Massefehler). Bin zwar Elektriker, hatte mir aber den Plan nicht angesehen nachdem wieder alles funktionierte.

Gruß
Andreas

Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt 2010 22:39 #14 von DKKai
Hej Andreas, bin zwar auch zkeptisch, aber werde es am WE auch auf jeden Fall ausprobieren....Danke fuer den Tip
Gruss Kai
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt 2010 22:36 #15 von mkone
Hi !

Ich hab´s zwar immer noch nicht getestet, aber ist dieser Motor denn Massegesteuert?
Wenn ja, könnt´s wirklich in diesem Theater mitspielen...

Ich mein, im L ist ja fast alles Massegesteuert (falls jemand am Schlauch steht kurz zur Erklährung, + liegt immer an, - wird geschaltet, und somit ist´s diesem Motor egal,wo er seinen Minuspol herbekommt).
Das kann der reguläre Weg über den Schalter sein, oder halt hinten rum über´s "Hauptlicht".

Hmm, man müsste mal die Verklbelung intern im Scheinwerfer checken.
Da dieser Motor im Scheiwerfer sitzt und eben dieser nur die Stecker der Birne zur Strom Zu- und Abfuhr besitzt klingt das doch sehr plausibel.

Ja, wenn mir mal wieder langweilig ist, werd ich das mal checken.

Aber guter Tip :wink:
So hab ich bisher auch nicht gedacht...

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov 2010 21:28 #16 von DKKai
Hej, habe dass mit den Kontakten ueberprueft, jedoch leider ohne Erfolg. Die Motore arbeiten fleissig ohne meinen Auftrag....werde das jetzt an die Werkstatt weitergeben...Gruss Kai
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov 2010 01:26 #17 von mkone
Hi Kai :wink:

Ich hab das auch noch nicht wirklich verfolgt, ich kann bis jetzt damit leben, aber poste doch mal nachdem sich die Werkstatt dem angenommen hat, würd mich echt intressieren, woran das liegt.

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden