- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
L200 in der Werkstatt
- Rheingauner
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
03 Jan 2011 13:51 #1
von Rheingauner
L200 in der Werkstatt wurde erstellt von Rheingauner
habe heute meinen el in die Werkstatt gebracht ,zwecks Bremsscheiben,Beläge neu machen und hintere Stoßdämpfer.
dabei habe ich gesagt sie möchten nochmal nach dem Sauggeräuch sehen ,mal ist es da mal nicht ,dann dreht er nur bis 2500 evtl bis 3000 und dann kommt nichts mehr,egal wie man drauftritt .
heute Morgen lief er wie die S.... ging gut ab .
seltsamm ist nur das dieses Phänomen auftritt wenn der el gefahren wurde .Morgens zur Arbeit OK abends zurück fängt er an zu spinnen.
jetzt stand er genau 2 Tage und er lief wie die ,wie oben schon gesagt.
habe das gefühl als wenn sich im Spritsystem etwas davorsetzt und sich absetzt wenn er steht .
weiss jemand Rat.oder kennt eine Werkstatt im Raum Rhein/Main
dabei habe ich gesagt sie möchten nochmal nach dem Sauggeräuch sehen ,mal ist es da mal nicht ,dann dreht er nur bis 2500 evtl bis 3000 und dann kommt nichts mehr,egal wie man drauftritt .
heute Morgen lief er wie die S.... ging gut ab .
seltsamm ist nur das dieses Phänomen auftritt wenn der el gefahren wurde .Morgens zur Arbeit OK abends zurück fängt er an zu spinnen.
jetzt stand er genau 2 Tage und er lief wie die ,wie oben schon gesagt.
habe das gefühl als wenn sich im Spritsystem etwas davorsetzt und sich absetzt wenn er steht .
weiss jemand Rat.oder kennt eine Werkstatt im Raum Rhein/Main
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
03 Jan 2011 14:33 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf L200 in der Werkstatt
Servus Gauner,
hast du zu Hause eine Garage? Steht er dann tagsüber bei der Firma im Freien? Kann es sein, daß es an den Tagen wo er keine Leistung hatte, Temperaturen unter -15°C hatte?
Deine Schilderung läßt darauf schließen, kein ausreichender Winterdiesel drin und schon hast du die Pampe dick.
hast du zu Hause eine Garage? Steht er dann tagsüber bei der Firma im Freien? Kann es sein, daß es an den Tagen wo er keine Leistung hatte, Temperaturen unter -15°C hatte?
Deine Schilderung läßt darauf schließen, kein ausreichender Winterdiesel drin und schon hast du die Pampe dick.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
03 Jan 2011 14:40 #3
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf L200 in der Werkstatt
so was ähnliches hatte ich vor unendlich vielen jahren mal bei meinem passat. da schwamm irgendwelche dreck(rost?)flocken im tank rum. wenn er lange stand waren die vom saugrohr weg. wenn ich dann eine weile gefahren bin haben die sich dann um das saugrohr festsaugen lassen. dann wurde es weniger mit dem "bums". manchmal war auch ganz schluß mit spritversorgung und motor aus. dann half (kurzfristig) ein durchblasen der leitung von vorn nach hinten. endgültige heilung hat aber nur diesel ablassen und eine tankreinigung gebracht.
vielleicht hilft´s dir ja.
gruß tomax
vielleicht hilft´s dir ja.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rheingauner
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
03 Jan 2011 16:26 #4
von Rheingauner
Rheingauner antwortete auf L200 in der Werkstatt
@offroadranger
nein der L steht Tag und Nacht im freien ,interessant ist das dieses auch im Sommer auftaucht.
ansonsten so etwas wie Startprobs habe ich nicht,war auch noch kein Diesel eingefroren.
habe ihn eben wieder aus der Werkstatt abgeholt ,die haben erstmal nichts außer nachgeschaut, daran gemacht.
er lief wieder ganz normal mit Power im 5ten gang geht er ganz gut ab,bin mal gespannt wie lange.
am Mittwoch geht er zu einem Gutachter vom ADAC der sich das ganze mal ansieht,
dann werde ich hier mal meldung machen was dabei rauskommt.
nein der L steht Tag und Nacht im freien ,interessant ist das dieses auch im Sommer auftaucht.
ansonsten so etwas wie Startprobs habe ich nicht,war auch noch kein Diesel eingefroren.
habe ihn eben wieder aus der Werkstatt abgeholt ,die haben erstmal nichts außer nachgeschaut, daran gemacht.
er lief wieder ganz normal mit Power im 5ten gang geht er ganz gut ab,bin mal gespannt wie lange.
am Mittwoch geht er zu einem Gutachter vom ADAC der sich das ganze mal ansieht,
dann werde ich hier mal meldung machen was dabei rauskommt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rheingauner
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
03 Jan 2011 16:32 #5
von Rheingauner
Rheingauner antwortete auf L200 in der Werkstatt
@schwarzer Drachen
die Idee kam mir auch schon ,da es ja nicht immer ist.
aber wenn es Dreck wäre der sich vors Saugrohr setzt denke ich mir müsste es ja jedesmal sein wenn ich ne längere strecke fahre,dies ist aber nicht der fall.
Danke dir trotzdem und werde ich mal ins Auge fassen .
was ich noch ins Auge fassen werde ,ist das kleine Sieb wo in einem Thread die rede ist .
ich weiss leider jetzt nicht im Moment in welchem Thread.
die Idee kam mir auch schon ,da es ja nicht immer ist.
aber wenn es Dreck wäre der sich vors Saugrohr setzt denke ich mir müsste es ja jedesmal sein wenn ich ne längere strecke fahre,dies ist aber nicht der fall.
Danke dir trotzdem und werde ich mal ins Auge fassen .
was ich noch ins Auge fassen werde ,ist das kleine Sieb wo in einem Thread die rede ist .
ich weiss leider jetzt nicht im Moment in welchem Thread.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
03 Jan 2011 16:47 #6
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf L200 in der Werkstatt
Hey,
es wäre hilfreich,wenn man ein Video mit Ton machen würde.
(da das problem ja nicht ständig Auftritt)
Dann könnte die Werkstatt schneller das problem einkreisen.
Sonst heißt es irgendwann,das sind Einbilungen(wie beim Arzt).
Aber es gibt ja auch Werkstätten,die eh keine Ahnung haben,und an der verkehrten Stelle suchen.
Bezahlen muß das ja der Kunde.
Torsten
es wäre hilfreich,wenn man ein Video mit Ton machen würde.
(da das problem ja nicht ständig Auftritt)
Dann könnte die Werkstatt schneller das problem einkreisen.
Sonst heißt es irgendwann,das sind Einbilungen(wie beim Arzt).
Aber es gibt ja auch Werkstätten,die eh keine Ahnung haben,und an der verkehrten Stelle suchen.
Bezahlen muß das ja der Kunde.
Torsten

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
03 Jan 2011 18:16 #7
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf L200 in der Werkstatt
@ gauner
du meinst das kleine sieb an der esp?
dann sollte es aber eigentlich auch immer auftreten. wenn der dreck schon mal bis dort hin gewandert ist.
was mich stutzig macht ist, das es nach kurzer standzeit auftritt (nachmittag) und nicht nach langer (früh).
halt! ich hab da noch eine idee:
ist eventuell die entlüftung deines tankes verstopft???
das würde dann auch erklären warum es nach langer standzeit geht: da hat sich der tank wieder luft geholt (unterdruck abgebaut) nun entnimmst du diesel (unterdruck wird aufgebaut) und auf dem heimweg ist der unterdruck so groß das deine esp nur noch schwer diesel bekommt.
mach mal folgendes: fahr mal eine weile und dann öffne deinen tankdeckel (den verschluß, nicht nur die klappe!). "atmet" dein tank hörbar ein??? dann ist die belüftung zu! wenn nicht: weiß ich auch nicht was es ist.
gruß tomax
du meinst das kleine sieb an der esp?
dann sollte es aber eigentlich auch immer auftreten. wenn der dreck schon mal bis dort hin gewandert ist.
was mich stutzig macht ist, das es nach kurzer standzeit auftritt (nachmittag) und nicht nach langer (früh).
halt! ich hab da noch eine idee:
ist eventuell die entlüftung deines tankes verstopft???
das würde dann auch erklären warum es nach langer standzeit geht: da hat sich der tank wieder luft geholt (unterdruck abgebaut) nun entnimmst du diesel (unterdruck wird aufgebaut) und auf dem heimweg ist der unterdruck so groß das deine esp nur noch schwer diesel bekommt.
mach mal folgendes: fahr mal eine weile und dann öffne deinen tankdeckel (den verschluß, nicht nur die klappe!). "atmet" dein tank hörbar ein??? dann ist die belüftung zu! wenn nicht: weiß ich auch nicht was es ist.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
03 Jan 2011 18:59 #8
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf L200 in der Werkstatt
Servus Tomas,
jetzt wo du´s sagst, so ein Belüftungsproblem hatte ich auch schon.
Auf der Autobahn mit 100 in der Ebene ging es ohne Probleme aber sobald die kleinste Steigung kam wars aus mit der Leistung. Ursache war eine verschlossene Tankbelüftung.
jetzt wo du´s sagst, so ein Belüftungsproblem hatte ich auch schon.
Auf der Autobahn mit 100 in der Ebene ging es ohne Probleme aber sobald die kleinste Steigung kam wars aus mit der Leistung. Ursache war eine verschlossene Tankbelüftung.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rheingauner
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
03 Jan 2011 23:24 #9
von Rheingauner
Rheingauner antwortete auf L200 in der Werkstatt
@ all
ich habe dieses Sieb gesucht ,finde es aber bei meinem L leider nicht .
am Mittwoch geht der L zum Gutachter ,denn ich kann mich mit dem Gedanken von 2500€ lt Werkstatt nicht anfreunden zumal die erst Inspektion und Tüv gemacht haben.
alle 7500 km schmeise ich das Öl raus ,was jedesmal gute 200€ kostet denn durch den DPF muß ich Lt Werkstatt Syhnthese ÖL ich glaube 5W30 nehmen .
Die Werkstatt hatte schonmal letztes Jahr den Turbo ausgebaut gereinigt und wieder zusammen gesetzt da ging es für 2 Monate wieder.
na ja wie gesagt ich kann mich mit dem Preis nicht anfreunden.
Morgen mache ich mal von meinem Motor ein Bild und versuche es einzusetzen.
Auf jedenfall danke ich euch erstmal für eure Hilfe !!!!!
PS: das mit dem Höhren ob der Tank dann Luft zieht ,ist bei mir so ein Prob genauso wie die Geräuche .Ich kann sie nicht richtig beschreiben da ich auf einer Seite Taub bin.
Ich halt euch auf dem Laufenden.
ich habe dieses Sieb gesucht ,finde es aber bei meinem L leider nicht .
am Mittwoch geht der L zum Gutachter ,denn ich kann mich mit dem Gedanken von 2500€ lt Werkstatt nicht anfreunden zumal die erst Inspektion und Tüv gemacht haben.
alle 7500 km schmeise ich das Öl raus ,was jedesmal gute 200€ kostet denn durch den DPF muß ich Lt Werkstatt Syhnthese ÖL ich glaube 5W30 nehmen .
Die Werkstatt hatte schonmal letztes Jahr den Turbo ausgebaut gereinigt und wieder zusammen gesetzt da ging es für 2 Monate wieder.
na ja wie gesagt ich kann mich mit dem Preis nicht anfreunden.
Morgen mache ich mal von meinem Motor ein Bild und versuche es einzusetzen.
Auf jedenfall danke ich euch erstmal für eure Hilfe !!!!!
PS: das mit dem Höhren ob der Tank dann Luft zieht ,ist bei mir so ein Prob genauso wie die Geräuche .Ich kann sie nicht richtig beschreiben da ich auf einer Seite Taub bin.
Ich halt euch auf dem Laufenden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
03 Jan 2011 23:38 #10
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf L200 in der Werkstatt
servus gauner,
das mit dem tankverschluß, das horst du nicht nur, das fühlst du! wie geschrieben: am besten solang fahren bis dieser "leistungsverlust" auftritt, dann bei nächster gelegenheit anhalten und sofort den tankdeckel ab! wenn die vermutung das der tank ein unterdruck aufbaut richtig ist, sollte der tankdeckel ziemlich schwer aufgehen (wird ja von innen "zugehalten"
) wenn er dann offen ist sollte die einströmende luft schon für einen moment spürbar sein!(so ähnlich wie ein "marmeladenglasöffneneffekt" nur mit "ffffffttt" und ohne "klack"
(man liest sich das doof! ist aber so
)) wenn der tank kein unterdruck aufbaut geht der tankdeckel ganz normal (leicht) auf.
gruß und daumendrück
tomax
ps: mit deinem öl würde ich mal bei dem dpf-hersteller nachfragen! ich hab da so das gefühl das dich da deine werkstatt (um sich eine goldene nase zu verdienen) falsch informiert hat. gegebenenfalls die mal fragen wo die diese information herhaben. (und zeigen lassen!)
das mit dem tankverschluß, das horst du nicht nur, das fühlst du! wie geschrieben: am besten solang fahren bis dieser "leistungsverlust" auftritt, dann bei nächster gelegenheit anhalten und sofort den tankdeckel ab! wenn die vermutung das der tank ein unterdruck aufbaut richtig ist, sollte der tankdeckel ziemlich schwer aufgehen (wird ja von innen "zugehalten"



gruß und daumendrück
tomax
ps: mit deinem öl würde ich mal bei dem dpf-hersteller nachfragen! ich hab da so das gefühl das dich da deine werkstatt (um sich eine goldene nase zu verdienen) falsch informiert hat. gegebenenfalls die mal fragen wo die diese information herhaben. (und zeigen lassen!)
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden