- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
Kaltstartverhalten KA0t
- Kelian
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
07 Jan 2011 16:52 #1
von Kelian
Kaltstartverhalten KA0t wurde erstellt von Kelian
Hallo Leute,
mein L200 (KA0T) mach mir Sorgen. Das Kaltstartverhalten ist einfach grauenhaft.
Wenn ich bei tiefen Temperaturen die Zündung einschalte glüht er, nach meinem Empfinden, nur kurz vor. Starte ich dann beim Erlöschen der Vorglühleuchte, muß ich den Anlasser lange drehen lassen, bevor er dann Zylinder für Zylinder langsam anspringt.
Habt Ihr auch so ein schlechtes Kaltstartverhalten?
Wie lange glüht Euer KA0T bei tiefen Temperaturen vor?
Wo finde ich im Motorraum den Temperatursensor, der dem Glühanlagensteuererät die Außentemperatur mitteilt. Ich beabsichtige mal den Stecker abzuziehen, um einen Vergleich zu bekommen.
Danke schonmal für Eure Hilfe!
Gruß
Kelian
mein L200 (KA0T) mach mir Sorgen. Das Kaltstartverhalten ist einfach grauenhaft.
Wenn ich bei tiefen Temperaturen die Zündung einschalte glüht er, nach meinem Empfinden, nur kurz vor. Starte ich dann beim Erlöschen der Vorglühleuchte, muß ich den Anlasser lange drehen lassen, bevor er dann Zylinder für Zylinder langsam anspringt.
Habt Ihr auch so ein schlechtes Kaltstartverhalten?
Wie lange glüht Euer KA0T bei tiefen Temperaturen vor?
Wo finde ich im Motorraum den Temperatursensor, der dem Glühanlagensteuererät die Außentemperatur mitteilt. Ich beabsichtige mal den Stecker abzuziehen, um einen Vergleich zu bekommen.
Danke schonmal für Eure Hilfe!
Gruß
Kelian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- paratek
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
07 Jan 2011 18:06 #2
von paratek
paratek antwortete auf Kaltstartverhalten KA0t
hi
wie lange glüht er denn ungefähr?
wie lange glüht er denn ungefähr?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- waschkd
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
07 Jan 2011 19:11 #3
von waschkd
waschkd antwortete auf Kaltstartverhalten KA0t
Hallo,
ist auch mein Erfahrung das es zwischen ca. 5 °C und - 5°C zu kurz vorglüht.
Das Vorglühen wird über dem Ansauglufttempertraturfühler und den Kühlmitteltemperaturfühler gesteuert. Webasto hängt einen 22kOhm Widerstand zwischen den Sensoren und Masse um das Vorglühen zu verländern.
ist auch mein Erfahrung das es zwischen ca. 5 °C und - 5°C zu kurz vorglüht.
Das Vorglühen wird über dem Ansauglufttempertraturfühler und den Kühlmitteltemperaturfühler gesteuert. Webasto hängt einen 22kOhm Widerstand zwischen den Sensoren und Masse um das Vorglühen zu verländern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
07 Jan 2011 20:26 #4
von idealist
idealist antwortete auf Kaltstartverhalten KA0t
Hi,
das hatte ich damals bei meinem KA0T auch. Ich habe es nicht gelöst bekommen, auch nicht mit Stecker ab oder anderen Wiederstand dazwischen.
Wie Du schreibst, war es auch bei mir grauenvoll. Ich glaube, dass es eher an den Glühkerzen liegt.
Gruß René
das hatte ich damals bei meinem KA0T auch. Ich habe es nicht gelöst bekommen, auch nicht mit Stecker ab oder anderen Wiederstand dazwischen.
Wie Du schreibst, war es auch bei mir grauenvoll. Ich glaube, dass es eher an den Glühkerzen liegt.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
07 Jan 2011 20:42 #5
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Kaltstartverhalten KA0t
Hi Kelian,
um das besser einschätzen zu können, wären ein paar Daten nützlich.
Wie alt ist das Fahrzeug und wie viele Klicks hat er denn
gelaufen, bzw. wie viele Startvorgänge in etwa?
Dann kann man einschätzen, ob die Glühkerzen hin sind.
Die sind irgendwann abgebrannt, zumal moderne Fz auch im Betrieb, zur Verbrennungsotpimierung, zeitweise die Vorglühanlage mit einsetzen. Dieser Vorgang, wird dem Fahrer aber nicht angezeigt.
Als nächstes fragt man nach dem verwendeten Kraftstoff und natürlich nach dem Filter. Wann entwässert und wird er vorgewärmt, wenn ja, findet das auch statt (prüfen).
Naja, so ferndiagnostisch, ist das schon ne harte Nuss.
Aber es gibt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen Grund, für das schlechte Startverhalten. Normal, ist das jedenfalls nicht.
Das Gemisch wird natürlich, allein durch die Reibungswärme, irgendwann zündwillig
aber das soll nicht ja so bleiben.......
Greets from Phil
um das besser einschätzen zu können, wären ein paar Daten nützlich.
Wie alt ist das Fahrzeug und wie viele Klicks hat er denn
gelaufen, bzw. wie viele Startvorgänge in etwa?
Dann kann man einschätzen, ob die Glühkerzen hin sind.
Die sind irgendwann abgebrannt, zumal moderne Fz auch im Betrieb, zur Verbrennungsotpimierung, zeitweise die Vorglühanlage mit einsetzen. Dieser Vorgang, wird dem Fahrer aber nicht angezeigt.
Als nächstes fragt man nach dem verwendeten Kraftstoff und natürlich nach dem Filter. Wann entwässert und wird er vorgewärmt, wenn ja, findet das auch statt (prüfen).
Naja, so ferndiagnostisch, ist das schon ne harte Nuss.
Aber es gibt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen Grund, für das schlechte Startverhalten. Normal, ist das jedenfalls nicht.
Das Gemisch wird natürlich, allein durch die Reibungswärme, irgendwann zündwillig

aber das soll nicht ja so bleiben.......

Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
07 Jan 2011 21:00 #6
von idealist
idealist antwortete auf Kaltstartverhalten KA0t
Hi Phil,
doch es ist so. Mit dem Einbau der Standheizung wurde es noch schlimmer. Irgendwann wurde dann der zusätzliche Temp.-fühler von WEBASTO geliefert. Wirklich besser wurde es auch nicht. Teilweise musste ich bis kurz vor Batt.-ende starten.
Es gibt da schon einige Beiträge drüber, ist aber mindestens ein Jahr her.
Gruß René
doch es ist so. Mit dem Einbau der Standheizung wurde es noch schlimmer. Irgendwann wurde dann der zusätzliche Temp.-fühler von WEBASTO geliefert. Wirklich besser wurde es auch nicht. Teilweise musste ich bis kurz vor Batt.-ende starten.
Es gibt da schon einige Beiträge drüber, ist aber mindestens ein Jahr her.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
07 Jan 2011 21:45 #7
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Kaltstartverhalten KA0t
Hi Rene,
ich hab Euch schon verstanden.
Ein paar Hinweise, was man alles überprüfen könnte, hab ich ja auch gegeben.
Also nach den Ausschlußverfahren vorgehen und, zumindest, die üblichen Verdächtigen überprüfen.
Am Ende, wird sich schon zeigen wo das Problem steckt.
Greets Phil
ich hab Euch schon verstanden.
Ein paar Hinweise, was man alles überprüfen könnte, hab ich ja auch gegeben.
Also nach den Ausschlußverfahren vorgehen und, zumindest, die üblichen Verdächtigen überprüfen.
Am Ende, wird sich schon zeigen wo das Problem steckt.
Greets Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden