- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Dachzelt auf neuem L200
- Ventana2
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
16 Jan 2011 21:57 #1
von Ventana2
Dachzelt auf neuem L200 wurde erstellt von Ventana2
Guten Abend zusammen.
Ich hoffe, Ihr könnt mir bei der Lösung eines nicht unerheblichen Problems behilflich sein. Ich bin stolzer Besitzer eines Hartschalen Dachzeltes und möchte mir in absehbarer Zeit einen neuen L200 kaufen. Dumm ist nur, dass die neuen Modelle nur noch eine Dachlast von 50kg haben. Was mache ich nun mit meinem Dachzelt????
Gelten die 50kg auch, wenn ich das Dachzelt fest mit dem Dach verschraube? Könnte ich den vorderen Teil auf dem Dach transportieren und den hinteren via Bügel quasi auf der Ladefläche..... Oder doch einfach auf dem Dach transportieren und hoffen, dass alles hält und dass niemand nachkontrolliert?
Für einen guten und möglichst legalen Tip immer dankbar und auch zu mittelspäter Stunde mit nicht mehr ganz so frischem Gruss
Urs
Ich hoffe, Ihr könnt mir bei der Lösung eines nicht unerheblichen Problems behilflich sein. Ich bin stolzer Besitzer eines Hartschalen Dachzeltes und möchte mir in absehbarer Zeit einen neuen L200 kaufen. Dumm ist nur, dass die neuen Modelle nur noch eine Dachlast von 50kg haben. Was mache ich nun mit meinem Dachzelt????
Gelten die 50kg auch, wenn ich das Dachzelt fest mit dem Dach verschraube? Könnte ich den vorderen Teil auf dem Dach transportieren und den hinteren via Bügel quasi auf der Ladefläche..... Oder doch einfach auf dem Dach transportieren und hoffen, dass alles hält und dass niemand nachkontrolliert?
Für einen guten und möglichst legalen Tip immer dankbar und auch zu mittelspäter Stunde mit nicht mehr ganz so frischem Gruss
Urs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HOVIANER
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 634
- Dank erhalten: 17
16 Jan 2011 22:13 #2
von HOVIANER
Errare humanum est
HOVIANER antwortete auf Dachzelt auf neuem L200
Hi Urs,
Wenn der neue L ein DOKA(Doppelkabiner) wird,sollte das wohl funktionieren und um die überschreitung der Dachlast um 10-15 kg solltest du dir die wenigsten Sorgen machen(schwerer sind die Teile in der Regel nicht)
Etwas knifflig wird es mit der gewölbten Dachform des L aber auch das ist zu meistern.
Solltest du mit einem ClubCap liebäugeln,dann vergiss die Dachzeltgeschichte schnell wieder da das Dach zu kurz ist.
Gruß
Siggi
(aus diesem Grund nun ohne Dachzelt)
Wenn der neue L ein DOKA(Doppelkabiner) wird,sollte das wohl funktionieren und um die überschreitung der Dachlast um 10-15 kg solltest du dir die wenigsten Sorgen machen(schwerer sind die Teile in der Regel nicht)
Etwas knifflig wird es mit der gewölbten Dachform des L aber auch das ist zu meistern.
Solltest du mit einem ClubCap liebäugeln,dann vergiss die Dachzeltgeschichte schnell wieder da das Dach zu kurz ist.
Gruß
Siggi
(aus diesem Grund nun ohne Dachzelt)

Errare humanum est
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
16 Jan 2011 22:21 #3
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Dachzelt auf neuem L200
hi urs (hab ich schon willkommen gesagt ? - wenn nicht, dann jetzt: willkommen)
so weit ich erinnern kann, gilt die dachlast nicht nur fuer die dachflaeche, sondern auch fuer gepaecktraeger die in die (vorhandene?) dachrinne eingreifen. d.h. die dachrahmenlast ist gerade mal fuer eine skibox geeignet...
so wie du schreibst ist das zelt laenger als das dach -> also muesstest du hinten auf die ladeflaeche unterstuetzen -> das kannst wieder wegen verschraenkung vergessen.
hier gibts schon einige threads ueber das thema - wie z.b. zelt ueber verstaerktes ht, ueberhang mit entsprechenden abstand ueber die kabine.
na ja - im sommer schlaf ich unter tonneaucover oder plane, sonst im popuptent
wirst aber sicher noch einige meldungen dazu bekommen....
mfg J
edit: die von siggi angesprochene eggshape ist natuerlich auch ein prob
ueberleg mal, ob das zelt auf ladeflaechenoberkante montieren kannst = gleichzeitig ladeflaechenabdeckung (wenns sich von den abmessungen ausgeht)
p.s. fuer themen gibts keine uhrzeit - manche eintraege sind um ~03:00
so weit ich erinnern kann, gilt die dachlast nicht nur fuer die dachflaeche, sondern auch fuer gepaecktraeger die in die (vorhandene?) dachrinne eingreifen. d.h. die dachrahmenlast ist gerade mal fuer eine skibox geeignet...
so wie du schreibst ist das zelt laenger als das dach -> also muesstest du hinten auf die ladeflaeche unterstuetzen -> das kannst wieder wegen verschraenkung vergessen.
hier gibts schon einige threads ueber das thema - wie z.b. zelt ueber verstaerktes ht, ueberhang mit entsprechenden abstand ueber die kabine.
na ja - im sommer schlaf ich unter tonneaucover oder plane, sonst im popuptent
wirst aber sicher noch einige meldungen dazu bekommen....
mfg J
edit: die von siggi angesprochene eggshape ist natuerlich auch ein prob
ueberleg mal, ob das zelt auf ladeflaechenoberkante montieren kannst = gleichzeitig ladeflaechenabdeckung (wenns sich von den abmessungen ausgeht)
p.s. fuer themen gibts keine uhrzeit - manche eintraege sind um ~03:00
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
16 Jan 2011 23:29 #4
von mkone
mkone antwortete auf Dachzelt auf neuem L200
Hi Urs!
Wegen der Dachlast musst du dir keine Sorgen machen!
Diese angegebene Last bezieht sich
1.Nur während der Fahrt (das leere Zelt wird 50 Kg sicher nicht überschreiten)
Und 2. Bei den Werten ist wie immer fast 100% Sicherheits-Grenze mit einkalkuliert.
Sprich, das Tragevermögen wurde mit 100Kg getestet, ohne Bedenken, aber geben wir´s offiziell mit 50Kg an, damit wir im Fall des Falles nicht schuld sind.
Wichtig ist vor allem, dass du das Zelt an den vorgesehenen Haltern des normalen Dachträgers abstützt, denn das sind die stabilsten Punkte.
Der Rest steht zwar in den Fahrzeug-Papieren, aber das war´s auch schon....
Das Dach hält´s garantiert aus
Ich kenn dein Zelt zwar nicht, aber bei mir ist´s auch so, dass 40% an einer Seite der Träger überhängen, aber es hält 2 Leute locker aus, ohne auch nur ein bisschen in´s Schwanken zu kommen.
Kommt halt immer auf die Befestigung drauf an. Die Materialien lieber überdimmensioniert als zu schwach wählen, und du bist für immer glücklich!
Aber der Dachträger hält´s aus.
Gruß, Mike
Wegen der Dachlast musst du dir keine Sorgen machen!
Diese angegebene Last bezieht sich
1.Nur während der Fahrt (das leere Zelt wird 50 Kg sicher nicht überschreiten)
Und 2. Bei den Werten ist wie immer fast 100% Sicherheits-Grenze mit einkalkuliert.
Sprich, das Tragevermögen wurde mit 100Kg getestet, ohne Bedenken, aber geben wir´s offiziell mit 50Kg an, damit wir im Fall des Falles nicht schuld sind.
Wichtig ist vor allem, dass du das Zelt an den vorgesehenen Haltern des normalen Dachträgers abstützt, denn das sind die stabilsten Punkte.
Der Rest steht zwar in den Fahrzeug-Papieren, aber das war´s auch schon....
Das Dach hält´s garantiert aus

Ich kenn dein Zelt zwar nicht, aber bei mir ist´s auch so, dass 40% an einer Seite der Träger überhängen, aber es hält 2 Leute locker aus, ohne auch nur ein bisschen in´s Schwanken zu kommen.
Kommt halt immer auf die Befestigung drauf an. Die Materialien lieber überdimmensioniert als zu schwach wählen, und du bist für immer glücklich!
Aber der Dachträger hält´s aus.
Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden