Umrüstung Visco auf E-Lüfter

Mehr
16 Jan 2011 23:00 #1 von mkone
Umrüstung Visco auf E-Lüfter wurde erstellt von mkone
Hallo Leute!

Meine Visco-Kupplung kommt mittlerweile auch schon in die Wechsel-Jahre. (L200 Bj.2003)
Die lässt sich im abgestellten Zustand nur noch mit großem Widerstand drehen.
Der Lüfter dreht so schon immer mit fast voller Kraft mit, egal wie die Temp des Motors aussieht.

Ich merk´s auch schon extrem mit der Trägheit des Motors.
Beim Anfahren (z.B.) an ner Ampel vergehen gespürte Sekunden, bis der Motor mal auf Touren kommt :k_soccer2

Dieser Lüfter , wenn er immer mitläuft, nimmt meiner Meinung wirklich extrem viel Drehmoment in anspruch....

Deswegen werd ich demnächst auf nen E-Lüfter umrüsten.
Dei Firma "Spal" bietet das SEHR netten Ersatz :D
Und ist meiner Erfahrung auch noch günstiger als ne neue Visco-Kupplung...

Ein Freund von mir hat diese Umrüstung vor kurzem in nem Daihatsu-Feroza realisiert, und dort macht sich´s auch im Verbrauch gut bemerkbar.

Jetzt stellt sich die Frage, wo könnte man am Besten das Thermostat für das Ding verbauen?

Wo könnte man sowas am einfachsten verbauen, ohne grob was umzuschweißen oder gar Kühlwasserschlauch anzubohen?
Gibt´s da irgendwelche Bilinverschraubungen, die man nützen könnte?


Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan 2011 22:19 #2 von flamingo
flamingo antwortete auf Umrüstung Visco auf E-Lüfter
Moin Mike,
vielleicht in die Ablasverschraubung den Thermosstat einbauen.
Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
18 Jan 2011 19:43 #3 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Umrüstung Visco auf E-Lüfter
Hallo Mike,
bei deinem Viscolüfter ist warscheinlich nur die Kupplung bzw. das Bimetall/Ventil zum Arbeitsraum in der Kupplung defekt. Austausch bzw. Reparatur und Kosten halten sich in erträglichem Rahmen.
Ich rate dir vom Umbau auf E-Lüfter ab da bei Nutzfahrzeugen nicht ohne Grund Viscolüfter verbaut werden. Der große Vorteil eines Viscolüfters besteht zum einen in seiner variablen Drehmomentübetragung sprich die Drehzahl/ Kühlleistung des Lüfters ist immer bedarfsgerecht und zum anderen kann er nicht ausfallen bzw. bei defekter Kupplung kann er mittels Sperrschraube in "Dauerlauf" gebracht werden und stellt somit die Kühlleistung sicher. Weiterer Vorteil ist das der Lüfter nur so viel Leistung "kostet" wie nötig ist, das senkt den Kraftstoffverbrauch.

Gruß micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan 2011 21:30 #4 von mkone
mkone antwortete auf Umrüstung Visco auf E-Lüfter
Hallo Micha!

Mit der Ausfallsicherheit hast du schon recht.

Aber der L hat leider von Werk aus schon n unterdimensioniertes Kraftwerk bekommen, und dieser 50cm-Lüfter (geschätzt) schenkt ihm auch nicht grade nen extra-Schub.
Das Ding verlangt (noch dazu mit dem Lutwiederstand) schon einiges an Hebelkraft vom Motor.

Ok, die Lima muss halt dann um das mehr Strom erzeugen, aber ich glaub fast, das beeinträchtigt die Motorleistung zu maximal eine 10tel (bei voll-Last) gegenüber dem mechanischen Antrieb.

Mein Bekannter hat bis jetzt nur positives zu berichten, wir waren damals beide überrascht, dass dieser Lüfter so viel ausmacht :shock:
Hab ich mir auch nicht gedacht...

Wir sind schon öfter zum Tagliamento runtergefahren, und nach dem Umbau im Frühling ist ist das Auto mit der Selben Sprit-Menge auf einmal 100km weiter gefahren.
Gut, es gab damals noch Probleme mit ständig leicht-Überhitztem Motor, war aber eine Frage der Dimmensionierung.
Das Thermostat, das er verwendet hat hat einfach zu spät geschalten.

Aber Kinder-Krankheiten gehören halt auch dazu...

Und ich denk mir, heutzutage, auch wenn die Wirtschaftskriese tobt, kann man auf Marken-Qualität schon noch zählen.
Selbst bei nem Golf :wink: fällt das Ding auch nach 10 Jahren Gebrauch auch nicht aus.

@ Torsten:
Danke für den Tip!

Ich muss leider am WE sowieso ne gröbere Aktion starten, da werd ich mir das auch gleich mal mit ansehen.

Wenn´s soweit ist werd ich auf jeden Fall nen Erfahrungsbercht geben.

Is aber sicher nicht nächste Woche :wink:

Bis dann,


Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan 2011 23:21 #5 von creol
creol antwortete auf Umrüstung Visco auf E-Lüfter
Hi Mike,

also ich bin Viskolüfter Fan und pflichte Micha bei seinen Aussagen so bei. :)

Das mit dem besseren Spritverbrauch, hatte ganz sicher andere Gründe, zumindest bei der Größenordnung.

Darüber hinaus, ist das ständige Rauf und Runter der Temperatur, nicht wirklich gut für eine homogene
Betriebsphase, speziell beim Dieselmotor.

Egal welcher T-Schalter eingesetzt wird, erfolgt sie Abkühlung eher Schubweise, was eigentlich für einen kleineren Motor gedacht ist, oder einen Sportmotor, der aber völlig anders angesteuert wird und des weiteren immer zwei Lüfter hat, die eine Cascaden-, oder auch Stufenschaltung gennant, erhalten.

Die Viskokupplung ist für die von uns hier verwendeten Motoren auf jeden Fall das bessere System.

Never change a winning Team.

Greets Phil

Don't forget to have fun!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden