L200 Rost...

  • warmaxhine
  • Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
21 Feb 2011 21:28 #1 von warmaxhine
L200 Rost... wurde erstellt von warmaxhine
Hallihalo,

habe heute festgestellt das meine Gummi-Fussmatte von untenher nass ist quasi auf dem Teppich. Kurz die Leisten abgeschraubt druntergeschaut und siehe da jede Menge Flugrost. Kann mir einer erklären wie der da hinkommt? Ich werd wohl demnächst mal die Sitze rausnehmen und mir das mal anschauen aber weiß jemand vorher vielleicht schon was? Schonmal einer gehabt?

Gruß Max

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb 2011 22:00 #2 von jester
jester antwortete auf L200 Rost...
hi max - das es durch reingetragenen schnee kommt, nehm ich mal nicht an -
also: * wenn du irgendwelche kabel durch die spritzwand gelegt hast, ist dort ein sensibler punkt
* oder verlegte abflussloecher in der tuer - dann muesste aber auch die tuerverkleidung nass sein
* nur selten : ueber die lueftung rinnts rein - dann aber beifahrerseitig
* und dann war da noch eine undichtheit bei der frontscheibe wos dann an der a-saeule runterrinnt
musst du wohl mal trocknen lassen, dann mit zeitungen auslegen & schaun wo es als erstes wieder nass wird
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • warmaxhine
  • Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
21 Feb 2011 22:04 #3 von warmaxhine
warmaxhine antwortete auf L200 Rost...
Das mit den zeitungen ist ne gute Idee. Danke!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb 2011 22:19 #4 von jester
jester antwortete auf L200 Rost...
yup - kostet nix, weil ja immer genug werbung in der post ist - nur muss der teppich bei den temps erstmal getrocknet werden...

einen hab ich noch : mein alter L hatte einen (nachtraeglich eingebauten ?) abfluss-stopfen im fussraum - der hat sich irgendwann verkruemelt - durch das loch hats dann bei starken regen reingespritzt.

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb 2011 23:12 #5 von mkone
mkone antwortete auf L200 Rost...
Hi!

Mir geht´s genau so mit den vorderen Sitz-Konsolen (die Befestigung der Sitze)

Die setzten auch schon ordentlich Rost an der Bodenseite an :shock:
Ich kann mir das bis jetzt nicht erklähren, da der innenraum immer trocken ist, auch nicht durch Wasser-Durchfahrten oder sonstiges überschwemmt wurde.

Ich hab keine Ahnung, wie sowas im Innenraum dermaßen auftreten kann :k_green7
Ich mein, auch wenn´s Schnee währ, den man sich mit den Schuhen reinträgt, dann ist auch maximal die Fußmatte ein bisschen feucht, das kann doch nicht zu Rost im Innenraum führen, oder?

Ist das allgemein ne Schwachstelle vom L, oder tritt das nur bei mir auf?


Ratlose Grüße,

Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb 2011 03:45 #6 von jester
jester antwortete auf L200 Rost...
hi mike - vielleicht etwas weit hergeholt, aber wie schauts mit kondenswasser aus ?
ich kenns nur so vom hausbau - wie z.b. eine abgedrehte wasserleitung nach draussen, die quasi die minusgrade nach innen zieht & die luftfeuchtigkeit kondensiert dann am kaeltesten punkt.
mein L hatte zwar dieses problem nicht, aber die sitzschienen waren auch von haus aus gut gefettet
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
22 Feb 2011 09:07 #7 von Elki
Elki antwortete auf L200 Rost...
Hi Mike,
geht mir genauso, und auch ich tippe auf Kondensation.... durch die verschraubung durch den Unterboden hast Du ne Kältebrücke, dazu einen durch die Fußraum-Beheizung und Wasser auf den Fußmatten schön feucht-warmen Fußraum, wo schlägt sich dann wohl die Feuchtigkeit nieder, wenns draußen Minusgrade hat... ;)
Hatte nämlich zur Kontrolle auch schon den Teppich hoch (zumal ich beifahrerseitig vor Jahren schonmal ein Feuchtbiotop hatte)---- aber da ist alles trocken, auch der Teppich selber ist trocken, aber in den Gummifußmatten steht halt oft das Wasser.....

@Jester
sind ja net die Schienen selber, sondern da wo die Sitzkonsole auf dem Boden verschraubt ist, kriecht der Rost vom Teppichboden her nach oben.

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb 2011 09:11 #8 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf L200 Rost...
Servus,

wo ist es feucht :?:
Fahrerseite, Beifahrerseite oder beide Seiten :?:

Wassereintritt kann durch eine verstopfte Klimakondenswasserablaufleitung sein oder durch eine undichte Frontscheibenrahmendichtung oder eine verformte Türdichtung an der A-Säule.
Zu all diesen Varianten wurden hier im Forum schon mehrere Tips geschrieben.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
22 Feb 2011 09:27 #9 von Elki
Elki antwortete auf L200 Rost...
@Werner
genau danach hab ich grad gesucht.... ;)

@Max
schau mal [url]hier[/url]

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • warmaxhine
  • Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
22 Feb 2011 09:53 #10 von warmaxhine
warmaxhine antwortete auf L200 Rost...
Danke. Dann werd ich wohl mal die nächsten Wochen den L auseinandernehmen....


...irgendwas ist immer...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden