L200 Rost...

Mehr
23 Feb 2011 23:33 #11 von mkone
mkone antwortete auf L200 Rost...
Hi Leute :wink:

Danke für eure Anstöße!
Kondenswasser ist´s zwar wahrscheinlich nicht, aber hmm...?
Dann müssten ja (wenn ich mal die Heizung während der Fahrt einschalte) die Scheiben auch überdurchschnittlich kondensieren.
(Und der Rost setzt auch nich an den Schraub-Verbindungen an, sondern an, sondern an diesen "runtergezogenen Spitzen", die vorne über die Kante gehen...)

Das machen die Scheiben aber nicht, bis auf die "normale" Feuchtigkeit, die man im Winter so reinträgt ist im Innenraum alles trocken.

Aber seit gut nem halben Jahr fällt mir auf, dass an den Konsolen (und NUR vorne hauptsächlch BF) fast schon mehr Rost ansetzt wie am Unterboden :k_soccer2

Ja, gelbe Karte, weil´s bis jetzt nur ein kleiner optischer Mangel ist, aber das hab ich bis jetzt noch in keinem Auto gesehen, egal wie alt!

Ist das eine Schwäche des BJ 2003 ?

Naja, so ist alles dicht, also kann man (meiner Meinung nach) eh nicht viel dran ändern, außer ausbauen, schleifen, nachlackieren,...

Aber noch stört´s mich nicht genug, damit ich mir
diese Arbeit antu :roll:

Ich werd demnächst mal ein Foto posten, damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt.
Morgen geht sich´s wahrscheinlich nicht aus, aber übermorgen :wink:

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb 2011 20:00 #12 von jester
jester antwortete auf L200 Rost...
mike - klingt immer noch nach kondenswasser...
geh doch mal, wennst ihn warm abgestellt hast & es kalt ist, nach einer stunde nochmal raus
und schau ob die schiene beschlagen ist - dann koennte sich an 'runtergezogenen spitze' ein tropferl bilden
oder - wenn lackiert ist/war, hast vielleicht mit den schuhen den lack dort abgekratzt, oder (wie es beim lackieren immer mal passiert) diese spitzen waren nie richtig lackiert
bin schon mal auf die photos gespannt...

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
24 Feb 2011 22:05 #13 von Elki
Elki antwortete auf L200 Rost...
@mike
dann hat der 98er die gleiche Schwachstelle.... ;)
Und ja, auch da gehts nicht an den Schrauben los, sondern direkt überm Teppich, bei mir hats aber auf der fahrerseite angefangen, vorne, dann beifahrerseitig, und dann auch die hinteren Enden..... ;) --- warum es wohl von "unten" her losgeht: weil dort eine "Blechkante" ist, und auf denen ist der Lack physikalisch bedingt am dünnsten, wenn die Kante nicht gerundet wurde.... ;)

Es ist nix nass, das Tzieht sich jetzt schon über ein paar Jahre hin, ich habs dann einfach mal mit Rostumwandlerfarbe wieder "nachgeschwärzt" -- dann wars gut, bis zm nächsten Winter..... ;)
Ich sag immernoch : Kondenswasser ;)

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb 2011 19:10 #14 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf L200 Rost...
ja und der 01er auch, so schauts bei meinem aus, aber nur Fahrerseite vorn links.
Beifahrerseite sind nur ganz leichte Ansätze erkennbar.

Garderobe für das Grobe
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb 2011 08:54 #15 von jester
jester antwortete auf L200 Rost...
hi leute
also ich glaub immer noch, dass es kondenswasser ist.
von wegen 'heizung aufgedreht & die scheiben beschlagen nicht...'
das stimmt schon - aber die luft hat eine hohe luftfeuchtigkeit, die scheiben (zumindest die front, wo das geblaese hinblaest) beschlagen nicht, weil sie warm sind.
aber die metallschiene ist immer noch kalt (eisen speichert die kaelte + hat auch durch die verschraubung verbindung zur kalten bodenplatte)
also kondensiert dort die luftfeuchtigkeit, rinnt in den teppich + bleibt dort = idealer rost-naehrboden
wenn der teppich mal trocken ist, laesst sich mit einen stueck zeitung schoen der weg des wassers aufzeigen.

wenn die schienen sowieso zum entrosten/lackieren ausgebaut werden, wuerd ich einen duennen gummi/kunststoff (1cm groesser als die schienenauflage) unterlegen.
so ist zwar der teppich immer noch nass, aber die schiene steht nicht im nassen teppich.
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb 2011 12:41 #16 von ossiossi68
ossiossi68 antwortete auf L200 Rost...
Hallo zusammen,
so hat es bei meinem L200 Bj. 2000 nach einigen Jahren auch ausgesehen. Ich habe damals alles entrostet und mit Brantho Korrux gestrichen, konnte mir aber auch nicht erklären wo es herkommt. Evtl. weil die Schrauben durch den Boden ins Freie ragen und sich durch die Gewinde Wasser nach innen zieht. Dann würde es wahrscheinlich aber eher um das Bohrloch anfangen zu rosten.

Gruß
Andreas

Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb 2011 14:59 #17 von jester
jester antwortete auf L200 Rost...
andreas - das

Evtl. weil die Schrauben durch den Boden ins Freie ragen und sich durch die Gewinde Wasser nach innen zieht.

ist eine innovative idee !
das waere einen typenunabhaengigen thread wert...
zumindest kann ich bestaetigen, dass ich aehnliches beim runterschrauben meiner zurrschienen gesehen hab
da war auf den schrauben noch ein blauer schraubensicherungslack (ssl) zu sehen, trotzdem am kompletten gewinde (& unterm kopf) weisses 'etwas' .
kalk / salz / ? weiss ich nicht - habs weder gekostet, noch mit essig probiert...

moeglich waere es - ich frag mal meinen maschinenbauer/restaurator - vielleicht weiss er was darueber...
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb 2011 15:48 #18 von ossiossi68
ossiossi68 antwortete auf L200 Rost...
Hallo nochmal,
vielleicht noch erwähnenswert, das ich beim D-Max mal nachgesehen habe: Da münden die Schrauben in Hohlräumen, ragen also nicht ins Freie. Habe hier auch nach zwei Jahren noch keinen Rost. Hatte damals beim L schon angefangen

Gruß
Andreas

Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb 2011 21:45 #19 von gregori2410
gregori2410 antwortete auf L200 Rost...
Mein L200 ist Baujahr 10/2002 und rostet überall anders nur an dieser Stelle nicht.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, warum gerade dort und ausgerechnt bei diesem Auto ein Rostnest sein sollte. Geht es nicht allen Autos mit Teppich ähnlich bei Feuchtigkeit?

Bezüglich Korrosionsschutz ist so ein L200 ja grundsätzlich eine Katastrophe. Wo kein Lach mehr drauf ist, rostet es bereits kurze Zeit später. Ganz brutal ist es dort wo man nicht immer hinsieht. Schaut mal hinter eure Stoßstange! Dagegen macht mir eine angerostete Sitzschiene wenig Sorgen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • warmaxhine
  • Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
27 Feb 2011 16:55 #20 von warmaxhine
warmaxhine antwortete auf L200 Rost...

ossiossi68 schrieb: Hallo zusammen,
so hat es bei meinem L200 Bj. 2000 nach einigen Jahren auch ausgesehen. Ich habe damals alles entrostet und mit Brantho Korrux gestrichen, konnte mir aber auch nicht erklären wo es herkommt. Evtl. weil die Schrauben durch den Boden ins Freie ragen und sich durch die Gewinde Wasser nach innen zieht. Dann würde es wahrscheinlich aber eher um das Bohrloch anfangen zu rosten.


Daher kams auch bei mir! Ich hatte heute den L200 mal zerlegt und den Teppich raus, siehe da kein Rost an der Karosserie nur dort wo Schrauben nach außen gehen (siehe Zitat) oder wo Kabel durchführungen sind. Naja alles abgedichtet abgeschliffen und neu lakiert, sieht wieder aus wie neu ^^

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden