Stahlfelgen festgegammelt

Mehr
08 Apr 2011 21:26 #1 von stoffel
Stahlfelgen festgegammelt wurde erstellt von stoffel
Ich wollte heute meine Serienstahlfelgen gegen geschwärzte Stahlfelgen samt neuer Reifen tauschen.
Die Muttern gingen prima ab. Aber die Felgen bewegten sich keinen mm. Nach intensiver Suche im Netz will ich Folgendes probieren:
Den El mit einem Rangierwagenheber leicht anheben. Schrauben lösen aber nur um einige Gewindegänge. LKW Spanngurt durch zwei Löcher der Felge ziehen und dann um einen Baumstamm o.Ä. legen. Anschließend wollte ich mit der Ratsche des Spanngurtes langsam anziehen.

Meine Fragen

- hat jemand eine bessere Idee die er eventuell selbst schon mal praktiziert hat ?
- könnte ich mit dem beschriebenen Verfahren Teile der Lenkung, der Aufhängung oder der Radlager beschädigen ?

Schon mal vielen Dank

Christoph !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr 2011 22:22 #2 von jester
jester antwortete auf Stahlfelgen festgegammelt
hi christoph
ich will ja nicht den i-net ratschlaegen widersprechen, aber es klingt etwas gefaehrlich wegen - wenn du nicht den richtigen rechten winkel hast, ruinierst du dir die lenkung
weniger gefaehrlich klingt meine methode: fzg steht, radmuttern um eine umdrehung aufdrehen,
mit wagenheber 1* rauf & runter, wieder rauf, rad 180grad drehen, wieder runter
durch das gewicht des fzg reisst es den rost auf - dann geht das rad ganz leicht runter
danach drahtbuerste & neverseize
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr 2011 09:47 #3 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Stahlfelgen festgegammelt
Hallo Christoph,

ich hatte das Problem früher mal beim Vectra, da ließ sich auch mit Jesters Methode nichts lösen.
Ich habs dann wie du beschrieben mit nem Spanngurt gemacht, aber nur schön straff vorgespannt und dann von innen mit nem Stück Kantholz und einem schweren Hammer einige kurze Schläge gegen die Felge...und schwupps wars ab. :D

Ich weiß nicht obs was bringt wenn du die Felge/Nabe vorher heiß machst(Heißluftpistole)

Gruß Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2011 09:16 #4 von OV28
OV28 antwortete auf Stahlfelgen festgegammelt
Hallo Freunde

Ein Reifenhändler hat mir mal gesagt, das die in so einem Fall die Radmuttern etwas lösen und dann über Kopfsteinplaster fahren.
Muß aber jeder selber entscheiden ob er das machen will.

Gruß Mike

Magnum ClubCap 2,5l TD BJ2000 :cry: er ruhe in Frieden
Intense Doppelkabine BJ2010 2,5l DI-D 178Ps Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr 2011 22:21 #5 von flamingo
flamingo antwortete auf Stahlfelgen festgegammelt
Moin,
ich mache Rostlöser,warten,dann mit dem "Lehmann" n paar leichte Schläge gegen den Reifen(Gummi) auf den umfang.
Dann löst er sich normalerweise.Machen auch viele Werkstätten so.
Kopfsteinpflaster ist auch gut.
Muttern leicht anlösen,und n bischen fahren.
Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr 2011 20:02 #6 von stoffel
stoffel antwortete auf Stahlfelgen festgegammelt
Danke an alle Mithelfer. Am Ende war es eine Kombination aus allen Anregungen .

Tschüß Christoph !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden