- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Getriebeschaden (?) L200 2,4 TD 4wd Bj 95 (K34T)
- mattl
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
10 Apr 2011 22:35 #1
von mattl
Getriebeschaden (?) L200 2,4 TD 4wd Bj 95 (K34T) wurde erstellt von mattl
Hallo mal wieder...
Nachdem ich zum Jahreswechsel eine Art "grossen" Service mit neuem TÜV, Zahnriemen-, Motor- und Getriebeölwechsel (in allen Getrieben) habe machen lassen und in der Zwischenzeit noch den Anlasser habe wechseln müssen, meinte der 4.Gang heute, dass er nach (vermutlichen) 335000 km während des Fahrbetriebes immer mal unbeabsichtigt rausspringen müsste. Noch lässt er sich mit ein wenig Geduld wieder "ein"schalten, aber teilweise fliegt er auch sofort wieder raus. Die anderen Gänge funktionieren alle noch, auch wenn das Getriebe recht laut ist (aber aufgrund des Alters lt. Werkstatt normal/vertretbar). Ausserdem hat das Getriebe eine hydraulische Kupplung, die man schon bis ganz durch treten muss, um geräuchfrei zu schalten (Kupplung IST entlüftet). Alles, was ich bisher im Forum mittels Suchfunktion rausgefunden habe, lässt nicht´s Gutes vermuten...
Hier meine Frage(n):
Ich habe von einem früheren K34T noch ein überholtes Getriebe mit einer Seilzugkupplung rumliegen (ist keine 10000 km gelaufen, da das Fahrzeug kurz darauf einen Motorschaden hatte, ja, ich habe Glück mit Autos... :k_sm18 ).
Weiss jemand von Euch, ob diese Getriebe trotz der unterschiedlichen Kupplung kompatibel sind?
Wieviel Aufwand (Zeit) ist mit so einem Getriebewechsel/umbau verbunden?
Wieviele km würdet ihr dem jetzt eingebauten Getriebe noch geben (bin leider nicht zuhause)?
Hoffe, dass jemand mit paar Infos weiterhelfen kann...
Manchmal hat man einfach keine Lust mehr... :k_green1
Aber ich häng doch so an ihm... :k_s_cry
mfg
mattl
PS: Hier mal die beiden Fahrgestellnummern, falls das hilft...
Jetziger L200: JMBJNK34OSP000390
Alter L200: MMBJNK34JPG0000040
Nachdem ich zum Jahreswechsel eine Art "grossen" Service mit neuem TÜV, Zahnriemen-, Motor- und Getriebeölwechsel (in allen Getrieben) habe machen lassen und in der Zwischenzeit noch den Anlasser habe wechseln müssen, meinte der 4.Gang heute, dass er nach (vermutlichen) 335000 km während des Fahrbetriebes immer mal unbeabsichtigt rausspringen müsste. Noch lässt er sich mit ein wenig Geduld wieder "ein"schalten, aber teilweise fliegt er auch sofort wieder raus. Die anderen Gänge funktionieren alle noch, auch wenn das Getriebe recht laut ist (aber aufgrund des Alters lt. Werkstatt normal/vertretbar). Ausserdem hat das Getriebe eine hydraulische Kupplung, die man schon bis ganz durch treten muss, um geräuchfrei zu schalten (Kupplung IST entlüftet). Alles, was ich bisher im Forum mittels Suchfunktion rausgefunden habe, lässt nicht´s Gutes vermuten...

Hier meine Frage(n):
Ich habe von einem früheren K34T noch ein überholtes Getriebe mit einer Seilzugkupplung rumliegen (ist keine 10000 km gelaufen, da das Fahrzeug kurz darauf einen Motorschaden hatte, ja, ich habe Glück mit Autos... :k_sm18 ).
Weiss jemand von Euch, ob diese Getriebe trotz der unterschiedlichen Kupplung kompatibel sind?
Wieviel Aufwand (Zeit) ist mit so einem Getriebewechsel/umbau verbunden?
Wieviele km würdet ihr dem jetzt eingebauten Getriebe noch geben (bin leider nicht zuhause)?
Hoffe, dass jemand mit paar Infos weiterhelfen kann...
Manchmal hat man einfach keine Lust mehr... :k_green1
Aber ich häng doch so an ihm... :k_s_cry
mfg
mattl
PS: Hier mal die beiden Fahrgestellnummern, falls das hilft...
Jetziger L200: JMBJNK34OSP000390
Alter L200: MMBJNK34JPG0000040
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
11 Apr 2011 09:23 #2
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Getriebeschaden (?) L200 2,4 TD 4wd Bj 95 (K34T)
hi mattl
willkommen im club "sterben nach ws-besuch" , der immer mehr mitglieder zaehlt...
zu deinen geplanten umbau kann ich nix sagen, klingt aber ziemlich nach aufwand bis zu unmoeglich
hast du schon geschaut ob nicht vllt 'nur' die schaltkulisse den schaltstock behindert & deshalb der gang nicht ganz eingelegt ist ?
mfg J
willkommen im club "sterben nach ws-besuch" , der immer mehr mitglieder zaehlt...
zu deinen geplanten umbau kann ich nix sagen, klingt aber ziemlich nach aufwand bis zu unmoeglich
hast du schon geschaut ob nicht vllt 'nur' die schaltkulisse den schaltstock behindert & deshalb der gang nicht ganz eingelegt ist ?
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden