Leistungsschwankungen beim L200

Mehr
03 Mai 2011 17:51 #11 von sweet.rat
sweet.rat antwortete auf Leistungsschwankungen beim L200
Hallo zusammen....

Danke für Eure vielen Antworten....

Wir haben bereits alle Schläuche, soweit man sie ohne große Umstände erreicht angeschaut, aber keinen undichten gefunden.

Heute waren wir bei Mitsubishi und die konnten dann zumindest mal in den Fehlerspeicher schauen, da wird allerdings keiner angezeigt, also schließen die ein technisches Problem aus und meinen es sei mechanisch..... Kann vom Dieselfilter bis zur Dieseleinspritzpumpe alles sein..... :( muss man ausprobieren haben die gesagt....

Das Problem besteht erst, wenn er warmgelaufen ist und die Geschindigkeit gleich bleibt, also z.B. auf der Landstraße über einige Kilometer 100 km/h ohne bremsen oder gasgeben..... es ist auch egal, ob der Tank randvoll ist oder fast leer.... auch ist es egal, ob wir normalen Diesel tanken oder ultimate....

Wir werden jetzt einfach mal ausprobieren, was es sein könnte....

Viele Grüße
Chrissy

Viele Grüße

Chrissy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
03 Mai 2011 18:41 #12 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Leistungsschwankungen beim L200
servus chrissy,

du schreibst, das es NUR bei "gleichmäßiger" fahrweise nach einer weile (warmgefahren) auftritt. wenn zwischendurch gebremst oder beschleunigt wird tritt es nicht auf????
wie kommst du auf die aussage "kann vom dieselfilter bis zur esp alles sein"?
ich würde ganz hinten anfangen!! für mich hört/liest sich das so an, als wenn du irgenwas "verklumptes" im tank rumschwimmen hast. wenn der tankinhalt am "schwappen" ist (bremsen, beschleunigen) ist es im tank in bewegung, ist aber der tankinhalt ruhig wird es vor das steigrohr gesogen und "klemmt" dort den dieselfluß ab (oder schränkt ihn zumindestens sehr ein). sowas hatte ich mal vor ewigkeiten bei meinem passat. da hat rückwärts die leitung durchblasen immer kurzfristige besserung gebracht. richtig besser war es aber erst nach ablassen des treibstoffs und spülen des tanks.

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2011 18:47 #13 von sweet.rat
sweet.rat antwortete auf Leistungsschwankungen beim L200
Danke Dir für Deine Antwort....

Die Aussage kam nicht von mir, sondern von der Mitsubishi-Werkstatt, bei der wir heute waren....

Es tritt wirklich nur auf, wenn man gleichmäßig fährt, also auf der Landstraße oder Autobahn..... im Stadtverkehr mit bremsen, gasgeben etc. besteht das Problem nicht....

Danke Dir für Deinen Tipp, wir werden das auf alle Fälle testen :)

Viele Grüße

Chrissy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
03 Mai 2011 18:58 #14 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Leistungsschwankungen beim L200
gerade das "gleichmäßige" ist das was mich stutzig gemacht hat.

ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube gelesen zu haben, das der k60t ein "siebfilter" am saugrohr zu haben (werner? hab ich das richtig in erinnerung? :wink: ), bin mir aber nicht ganz sicher. das würde aber erklären, warum das "phänomen" wieder verschwindet (zeitweise). wenn kein sog mehr da "schwimmt" sich verursacher wieder frei, bis er wieder angesogen wird.

bitte, gern geschehen

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2011 19:11 #15 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Leistungsschwankungen beim L200
Servus,

ja, der Ansaug im Tank hat ein Sieb.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2011 19:17 #16 von jester
jester antwortete auf Leistungsschwankungen beim L200
hi
sollte dann nicht eine 'spritmangel' - fehlermeldung im speicher sein ???
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt 2011 09:51 #17 von Waschbär
Waschbär antwortete auf Leistungsschwankungen beim L200
Hallo Gemeinde,
habe bei meinem KA0Ten Bj. 10.2006 das selbe Problem, war beim freundlichen und es wurde schon einiges Versucht.
1. Tank gereinigt
2. Einspritzpumpe geprüft
3. Öldrucksensor getauscht
Problem besteht immer noch,mir kommt es vor als ob sich da keiner wirklich auskennt.
Die Suche geht weiter

Gruß
Waschbär

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt 2011 09:14 #18 von skysurfer25866
skysurfer25866 antwortete auf Leistungsschwankungen beim L200
Moin

, das hört sich so ähnlich an wie mein Problem [url]HIER[/url]

Leider habe ich immer noch keine Lösung.
Habt Ihr einen Partikelfilter ?

T.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt 2011 13:52 #19 von Waschbär
Waschbär antwortete auf Leistungsschwankungen beim L200
Hallo,
keinen Partikelfilter,

war gestern in Waldsassen von mir aus ca. 200 km großteils Autobahn, habe noch mal extra aufgepasst das Problem tritt ab einer gleich bleibenden Geschwindigkeit von 100 Km/h auf. Es ist dann egal ob ich 110 Km/h oder 120 Km/h fahre es zieht sich bis rauf bis 150 Km/h wobei es da am schlimmsten ist, er ruckelt so als ob einer im Motorraum sitzt und die Dieselleitung zudrückt. Und das komische an der Sache ab 160 Km/h ist das Problem weg, er läuft dann wie eine eins mit *. Ich werde noch verrückt mit diesem Problem es Nervt ohne Ende.
Gruß
Waschbär

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden