- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 21
Motorölverlust
- Honny
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
29 Mai 2011 16:25 #1
von Honny
Motorölverlust wurde erstellt von Honny
moinsen
ich hab schon seit tagen ölverlust am motor. hab daraufhin die ölwanne neu abgedichtet. ölverlust war immer noch da, ich wieder unters auto und musste erstma schlucken ....... öltropfen an der getriebeglocke
! konnte dann durch die kupplungsausrückung auf die kupplung und das schwungrad schauen ...... ABER da is kaum öl (schwitz grade mal). dachte ja erst das die kw-dichtung im ars... is. nach ner motorwäsche hab ich dann ma ne probefahrt gemacht und hab dann gesehen, das mein L irgendwo zwischen motor und getriebe OBERHALB des motors bzw. getriebe, öl verliert.
das problem ist ........... ich kann dort nich hin schauen . weiss jemand welche bzw. was da für ne ölleitung langläuft - vielleicht hatte ja schon mal einer das gleiche problem.
ich hab schon seit tagen ölverlust am motor. hab daraufhin die ölwanne neu abgedichtet. ölverlust war immer noch da, ich wieder unters auto und musste erstma schlucken ....... öltropfen an der getriebeglocke

das problem ist ........... ich kann dort nich hin schauen . weiss jemand welche bzw. was da für ne ölleitung langläuft - vielleicht hatte ja schon mal einer das gleiche problem.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
29 Mai 2011 18:00 #2
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Motorölverlust
Hi Honny!
Hmm, kann es vielleicht sein, dass das Öl oben aus dem Ventildeckel kommt, von hinten, wo man nicht hinschauen kann? Das "fliegt und tropft" auch gern mal in Richtung Getriebe und Kupplung. Die Ventildeckeldichtung hat hinten auch noch eine extra Dichtung (Halbmonddichtung), die, wenn sie kaputt geht, oder erst gar nicht richtig eingeklebt wurde, gern mal Öl durchlässt, das sich dann ab nach unten macht und das Getriebe vollsaut. Das wäre meine Idee.
Hmm, kann es vielleicht sein, dass das Öl oben aus dem Ventildeckel kommt, von hinten, wo man nicht hinschauen kann? Das "fliegt und tropft" auch gern mal in Richtung Getriebe und Kupplung. Die Ventildeckeldichtung hat hinten auch noch eine extra Dichtung (Halbmonddichtung), die, wenn sie kaputt geht, oder erst gar nicht richtig eingeklebt wurde, gern mal Öl durchlässt, das sich dann ab nach unten macht und das Getriebe vollsaut. Das wäre meine Idee.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DirkT
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 4
30 Mai 2011 08:34 #3
von DirkT
L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15
DirkT antwortete auf Motorölverlust
Hallo
die älteren L200 haben am Motorblock in Höhe der Einspritzpumpe einen ca 15cm langen und 3cm breiten Verschlußdeckel für eine Bearbeitungsöffnung. Dessen Dichtung war bei meinem L undicht und ist nicht so einfach auszutauschen. Ich habe alles so gut es ging mit Bremsenreiniger eingesprüht und dann von unten mit einem langen Pinsel mit Dichtungspampe eingesaut. Ab da kein Ölverlust mehr.
Gruß Dirk
die älteren L200 haben am Motorblock in Höhe der Einspritzpumpe einen ca 15cm langen und 3cm breiten Verschlußdeckel für eine Bearbeitungsöffnung. Dessen Dichtung war bei meinem L undicht und ist nicht so einfach auszutauschen. Ich habe alles so gut es ging mit Bremsenreiniger eingesprüht und dann von unten mit einem langen Pinsel mit Dichtungspampe eingesaut. Ab da kein Ölverlust mehr.
Gruß Dirk
L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ossiossi68
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 1
30 Mai 2011 13:17 #4
von ossiossi68
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
ossiossi68 antwortete auf Motorölverlust
Hallo Honny,
ich hatte wie Vaddi und Dirk T schon beschrieben haben zu meinen L200 Zeiten auch beide Undichtigkeiten. Vom hinteren Ventildeckel läuft das Öl direkt nach unten zur Getriebeglocke. Vom seitlichen Wartungsdeckel (linke Motorseite) ziehts der Fahrtwind nach hinten.
Gruß
Andreas
ich hatte wie Vaddi und Dirk T schon beschrieben haben zu meinen L200 Zeiten auch beide Undichtigkeiten. Vom hinteren Ventildeckel läuft das Öl direkt nach unten zur Getriebeglocke. Vom seitlichen Wartungsdeckel (linke Motorseite) ziehts der Fahrtwind nach hinten.
Gruß
Andreas
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
30 Mai 2011 17:16 #5
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Motorölverlust
Seitlicher Wartungsdeckel... Hinter dem Deckel läuft die Ausgleichswelle, wenn ich mich richtig erinnere. Ja, linke Motorseite (wenn man im Auto sitzt) ein Stück unter der ESP. Die Dichtung habe ich gerade wechseln lassen, weil dort auch immer Öl rauskam. Hab zwar öfter die Schrauben nachgezogen, aber irgendwie war die Dichtung nicht mehr ganz frisch, so dass da immer wieder in Abständen Öl rausschwitzte.
Kommt man wirklich blöde ran da, aber wenn es zu arg wird, muss es wohl sein.
Kommt man wirklich blöde ran da, aber wenn es zu arg wird, muss es wohl sein.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Honny
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 21
30 Mai 2011 20:36 #6
von Honny
Honny antwortete auf Motorölverlust
joar ..... schon mal vielen dank für die info`s . werd morgen mal den ventildeckel und den wartungsdeckel begutachten.
geb euch bescheid , wo den nun der ölverlust herkam
geb euch bescheid , wo den nun der ölverlust herkam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
02 Jun 2011 17:30 #7
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Motorölverlust
Moin,
schau mal hier:
[url]viewtopic.php?f=10&t=8250[/url]
Hatte auch solch ein problem.
Torsten
schau mal hier:
[url]viewtopic.php?f=10&t=8250[/url]
Hatte auch solch ein problem.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Honny
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 21
03 Jun 2011 20:13 #8
von Honny
Honny antwortete auf Motorölverlust
joar , danke
der deckel war auch schon bei mir undicht , kommt man ja echt gut ran


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Honny
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 21
03 Jun 2011 21:15 #9
von Honny
Honny antwortete auf Motorölverlust
kurze info..................
motorölverlust is wech
einmal war wie gesagt die ölwannendichtung defekt und dieser halbmond vom ventildeckel war auch nicht ganz dicht
bis die tage .............. und danke für die schnellen infos
thomas
motorölverlust is wech

einmal war wie gesagt die ölwannendichtung defekt und dieser halbmond vom ventildeckel war auch nicht ganz dicht

bis die tage .............. und danke für die schnellen infos

thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
04 Jun 2011 07:28 #10
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Motorölverlust
Na siehste, Patient geheilt, das hört man gerne.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden