Schubweise Leistungsschwankungen beim KA0T

Mehr
20 Jun 2011 12:39 #1 von subi
Hallo,

evtl. kommt das Problem bekannt vor.

Also der KA0T läuft im Stand gut und ruhig.

Das Problem ist spürbar, wenn man mit „vollgas“ beschleunigen will.
Es ist im Drehzahlbereich von 2000 3000 ein schubweiser Leistungsabfall bzw. Zuwachs vorhanden.

Bei Drehzahlen über 3000 ist nix mehr spürbar.

Es leuchten keine Lampen. Bei ruhiger Fahrt ist nix zu spüren. Das Problem ist unabhängig vom Temperatur und Tankfüllung.

Kann da jemand helfen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jun 2011 13:16 #2 von jester
hi & willkommen subi
ein paar daten fehlen noch - sonst wirds ein lustiges raetselraten....
bj, km, umbauten (leistungschip),...
als erstes wuerd ich mal alle schlaeuche kontrollieren (agr, turbo)
& den filter entlueften / entwaessern
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jun 2011 14:14 #3 von subi
Also es handelt sich um einen
L200 Typ KA0T mit 100KW BJ 2010 ohne Chip
Derzeit etwa 60.000 km gelaufen.
Basisausstattung

Ich werde jetzt heute mal alle Schläuche prüfen. Evtl. Mader oder so

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2011 08:44 #4 von subi
habe jetzt alle sichtbaren Schläuche geprüft - nix gefunden

weiterhin noch Dieselfilter entlüftet - auch nix
:(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2011 10:15 #5 von jester
hi subi
hab mir nochmal den ersten beitrag gelesen - meinst du, dass er spuckt, wenn du so richtig aufs gas steigst (2000-3000 touren, dann ist ausbeschleunigt)
also in den sekunden wo er so richtig saugen will ?
wenn ja, dann sind das ja die momente, wo er diesel & luft zur genuege will...
also :
* dieselfilter - check- ok
* schlaeuche (turbo, agr, usw) - check - ok
* luftfilter
* dreck im tank (zuwenig diesel)
* luft im diesel (undichte leitung) -> check mit aquariumschlauch nach filter (luftblaserl)
* vakuum im tank (entlueftungen)
* kontakte zu motorsteuerung & sensoren
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2011 11:32 #6 von subi
Also Luftfilter wir jetzt nochmal getauscht.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass das daran liegen kann.

Man merkt das Problem am besten im 3. oder 4. Gang wie gesagt bei 2000 bis 3000 Umdrehungen.

Das Rucken tritt immer dann auf wenn er richtig arbeiten muss. Leichte Steigung bei 2000 im 3. Gang gefahren. Dann voll aufs Gas und beschleunigen. Das Rucken ist dann ab 3000 nicht mehr spürbar. Das Bedeutet nach meiner Meinung aber nicht das es dann weg ist - evtl. merkt man das nur nicht mehr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uluru
  • Besucher
  • Besucher
21 Jun 2011 11:40 #7 von Uluru
Hallo Subi, schau mal hier:

[url]viewtopic.php?f=9&t=9280&start=60[/url]

Nachdem ich einen kompletten neuen Motor bekommen habe lief mein KA0T auch nicht mehr rund.
Aber seit dem die den Drucksensor gewechselt haben läuft er wieder normal.
Ist auf dem Foto zu sehen.

Gruss,
Rolf

:) :) :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2011 12:08 #8 von subi
werde ich mal prüfen.

Ich denke, dass ist sichr nur einen kleine Sache.
Kontrolleuchten bleiben auch alle aus. Und der Wagen fährt ja auch - eben nur nicht optimal

Ich halte euch mal auf dem Laufenden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2011 12:22 #9 von jester
hi - weiss vllt irgendwer was dieser drucksensor misst ?
@ subi - schau mal ob du einen wackelkopfbuddha fuers armaturenbrett findest - hilft vllt auch :lol:
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2011 14:19 #10 von Triton-Alex
Triton-Alex antwortete auf Schubweise Leistungsschwankungen beim KA0T
Weitere Möglichkeit ist der Luftmassenmesser :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden