Scheibenwischer quitschen

  • SangSom
  • SangSoms Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
26 Nov 2004 19:13 #11 von SangSom
SangSom antwortete auf Scheibenwischer quitschen
Hallo alle zusammen,

gab ja m?chtig viele Tips. :idea:
Danke, Danke!

Denke mal die Idee mit den redchtwinklig stehenden Wischerarmen wird die L?sung des Problems sein, klingt logisch.
Mu? ich wohl morgen dem L die Scheibenwischer mal richten.
Scheibenreinigung nach Euren Anleitungen kommt gleich dazu.
Lager k?nnte ich auch gleich mitmachen.

Na, wenn Das nicht alles hilft :?: :?:

Die Geschichte mit Zeitungspapier (Asche) und Chrom polieren h?rt sich auch gut an. Mu? ich mir erst mal was dranschrauben damit ich was chromm??iges zum putzen habe.

Gru?
Olli

Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • eliminator0815
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
26 Nov 2004 22:39 #12 von eliminator0815
eliminator0815 antwortete auf Scheibenwischer quitschen
Hallo zusammen,

Wodka zum Fensterputzen - niemals!

Tsch?? Micha

[rainbow]Geocacher[/rainbow]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov 2004 10:32 #13 von Ranger
Ranger antwortete auf Scheibenwischer quitschen
moin leute,
auch ich hatte diese ger?usche an der frontscheibe. habe dann an den wischerarmlagern das gute alte silikonspray kreisen lassen. auch keine besserung. dann habe ich in einer oldtimerzeitung einen ganz tollen tip gelesen. das problem sind die wischerbl?tter denen im laufe der zeit der weichmacher entweicht. wenn man neue wischer aus dem zubeh?hr einbaut und die nach kurzer zeit anfangen ger?usche zu machen dann haben sie wohl schon etwas l?nder auf lager gelegen.
gegen die ger?usche hilft ein kleiener aber wirklich erfolgreicher trick ohne den halben l zuerlegen:
nach benutzung gehen die wischer in endlage am unteren rand der frontscheibe und das immer in der gleichen position. auch im sommer wenn die wischer l?nger nicht benutzt werden dann bleiben sie in der position. nun entweichen im laufe der zeit die weichmacher und das wischerblatt verliert die m?glichkeit sich beim richtungswechsel von rechts nach links und umgekehrt zu legen, da der wischer in der endlage hartgeworden ist. nun schiebt der wischer das wasser und wischt es nicht von der scheibe. der nebenefekt dabei sind halt die ger?usche.
wenn der L l?nger steht zum beispiel ?ber nacht oder wenn es einige tage trocken bleibt dann einfach den wischerarm leicht anheben und die wischerlippe entgegen der laufrichtung wieder auf die scheibe setzen.
so bleibt die gummikante die f?r den richtungswechsel zust?ndig ist geschmeidig. bei meinem L habe ich jetzt die wischerbl?tter das 2 jahr dran und sie wischen ohne ger?usche die scheibe wunderbar.
auch bei unserem a4 hat der kleine tipp funktioniet. :D

man mu? nur den inneren schweinehund ?berwinden und ab und zu die wischerlippe umlegen. schon ist ruhe auf der frontscheibe. und kostet nix !!

gru? vom ranger an alle l-200 fahrer

Ich bin Ich !!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pajero2004
  • Besucher
  • Besucher
01 Dez 2004 09:38 #14 von Pajero2004
Pajero2004 antwortete auf Scheibenwischer quitschen
Ich putze meine Scheiben mit Lackreiniger von Nigrin oder Sonax.
Das hat mir der Typ erz?hlt der meine Scheiben verdunkelt hat und der hat wirklich Ahnung der macht das schon 25 Jahre.
Die Scheiben werden so glatt dass das Wasser fast von selber abperlt.

Das kann man auch von innen machen da beschl?gt die Scheibe nicht mehr so schnell.

mfg

Pajero2004

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden