- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
diese blö.... däml... ventildeckeldichtung wieder undicht
- Blechbeißer
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
06 Aug 2011 20:01 #1
von Blechbeißer
diese blö.... däml... ventildeckeldichtung wieder undicht wurde erstellt von Blechbeißer
tach ihr schraubergötter. ich hätte hier gerne mal ein problem mit meiner zum teufelzujagenden deckeldichtung. ich krieg dieses verdämelte ding das blöde einfach nicht dicht. und zwar vorne über der rundung der nockenwelle. da seicht die nach einiger zeit raus, wenn das öl warm geworden ist, als wenn es morgen verboten würde. ich hab jetzt schon die zweite drin, hab die erste so eingesetzt, dann mit nem dichtmittel, mit nem anderen, noch was spezielles aus der werkstatt, neue dichtung gekauft (kostet ja nichts, gott sei´s gedankt) und wieder hält die etwas um die 500km und danach kommt das gleiche wieder. hab schon nachgesehen, ob sich was verzogen hat, aber wie will man das in einer rundung feststellen, in der der betreffende spalt nur wenige mm hat? is ja schön, daß so der unterboden ein wenig pflegemittelchen aufgetragen bekommt, aber doch nicht mein teures pflaster im hof. sieht ehrlich gesagt aus als hätte der einen ausschlag und auf der straße geht gar nicht, da kommt bald der blau-weiße trachtenverein und schimpft.hat einer eine idee was man da tun könnte?
schon mal danke und die besten grüße
schon mal danke und die besten grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Postman
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 673
- Dank erhalten: 8
06 Aug 2011 22:36 #2
von Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Postman antwortete auf diese blö.... däml... ventildeckeldichtung wieder undicht
Hi,
welches Dichtmittel hast Du genommen?
Darf nicht aushärten und auch kein Flächendichmittel wie Atmosit sein (weiß gar nicht obs das noch gibt von Teroson).
Bei Halbmonden ist Hylomar zu empfehlen.
Blaues Dichtmittel...von Rolls Royce zertifiziert.
Gruß Peter / Postman
welches Dichtmittel hast Du genommen?
Darf nicht aushärten und auch kein Flächendichmittel wie Atmosit sein (weiß gar nicht obs das noch gibt von Teroson).
Bei Halbmonden ist Hylomar zu empfehlen.
Blaues Dichtmittel...von Rolls Royce zertifiziert.
Gruß Peter / Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
07 Aug 2011 16:05 #3
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf diese blö.... däml... ventildeckeldichtung wieder undicht
Ja hi there,
ich hätte genau die gleiche Frage, wie Peter gehabt.
Hylomar oder dieses flüssige Gummi, das schwarze Zeug aus der Tube.
Das nehme ich für die Nockendeckel beim Motorrad auch.
Der Name ist mir leider entfallen, aber ich kann gern in der Werkstatt nachschauen, wenn bedarf sein sollte.
Greets from Phil
ich hätte genau die gleiche Frage, wie Peter gehabt.
Hylomar oder dieses flüssige Gummi, das schwarze Zeug aus der Tube.

Das nehme ich für die Nockendeckel beim Motorrad auch.
Der Name ist mir leider entfallen, aber ich kann gern in der Werkstatt nachschauen, wenn bedarf sein sollte.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
07 Aug 2011 19:20 #4
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf diese blö.... däml... ventildeckeldichtung wieder undicht
Hi,
blaues hitzebeständiges Silikondichtmittel - Name hab ich auch vergessen -- hat bei mir funktioniert. Wichtig ist, dass der Halbmond eingeklebt werden muss, steht so im Handbuch, sonst wird das nix. Persönlich hab ich nur den Halbmond geklebt, den Rest "nur so" reingelegt.
Gruß
Elke
blaues hitzebeständiges Silikondichtmittel - Name hab ich auch vergessen -- hat bei mir funktioniert. Wichtig ist, dass der Halbmond eingeklebt werden muss, steht so im Handbuch, sonst wird das nix. Persönlich hab ich nur den Halbmond geklebt, den Rest "nur so" reingelegt.
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Postman
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 673
- Dank erhalten: 8
07 Aug 2011 21:25 #5
von Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Postman antwortete auf diese blö.... däml... ventildeckeldichtung wieder undicht
@ Phil....genau,oft fürs Moped gebraucht.
@ Elke....Hylomar.
Halbmonde kleben könnte missverstanden werden,darf nicht aushärten.
Hylomar bleibt elastisch.
Gut Hylomar auftragen und Überstände vor Montage innen und außen abwischen,Rest drückt sich bei der Montage raus.
Gruß Peter / Postman
@ Elke....Hylomar.
Halbmonde kleben könnte missverstanden werden,darf nicht aushärten.
Hylomar bleibt elastisch.
Gut Hylomar auftragen und Überstände vor Montage innen und außen abwischen,Rest drückt sich bei der Montage raus.
Gruß Peter / Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skysurfer25866
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
08 Aug 2011 08:45 #6
von skysurfer25866
skysurfer25866 antwortete auf diese blö.... däml... ventildeckeldichtung wieder undicht
Moin , hatte das selbe Prob., zuletzt Deckeldichtung von ELRING und Dirko Dichtmasse ebenfalls von ELRING nun ist seit 4000 km alles i.O.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chevy
- Besucher
-
08 Aug 2011 09:23 #7
von Chevy
Chevy antwortete auf diese blö.... däml... ventildeckeldichtung wieder undicht
Moin
alles gut und schön mit dem Silikon (egal was für eine Marke) aber das Problem liegt meistens nur an dem Deckel. Der wurde mit ziemlicher Sicherheit zu fest angezogen (ohne auf das Drehmoment zu achten) und dadurch verzogen. Bin mir jetzt nicht sicher was für einen Deckel du hast, ich nehme mal an einen Blechdeckel. Denn kann man aber mit geübter Hand und ein paar schlägen mit dem kleinen Hammer wieder schnell in Form bringen! Wenn du dir das nicht zutraust, geh mal zu einem Spengler um die Ecke die können das.
Zum Silikon:
Ich kenne das Problem von meinem alten Chevy. Am Chevy V8 Diesel z.B. wird so die Motorölwanne gedichtet um den letzten Kurbelwellenbock ist da auch immer so ein Problem, was beim Schalter mit Kupplung natürlich tödlich ist. Da habe ich einen kleinen Tip.
Das Silikon auf den Deckel auf bringen und handfest anziehen, nicht festziehen, dann nach einer Stunde (da sind die meisten Dichtmittel Staubtrocken) auf vorgeschriebenes Drehmoment anziehen. Das hat den Vorteil das man das Dichtmittel nicht im flüssigen Zustand aus der Dichtfläche drückt.
Aber trotz alledem würde ich versuchen den Deckel zu richten und versuchen ihn mit einer originalen Dichtung zu dichten weil:
1. Wenn du unterwegs mal dran musst bekommst du ihn nicht mehr dicht.
2. Man hat nie die 100%Sicherheit das, wenn das Dichtmittel älter wird, Teile von dem Dichtmittel innen abfallen und im Motor Ölkanäle verstopfen.
Gruß Chevy
alles gut und schön mit dem Silikon (egal was für eine Marke) aber das Problem liegt meistens nur an dem Deckel. Der wurde mit ziemlicher Sicherheit zu fest angezogen (ohne auf das Drehmoment zu achten) und dadurch verzogen. Bin mir jetzt nicht sicher was für einen Deckel du hast, ich nehme mal an einen Blechdeckel. Denn kann man aber mit geübter Hand und ein paar schlägen mit dem kleinen Hammer wieder schnell in Form bringen! Wenn du dir das nicht zutraust, geh mal zu einem Spengler um die Ecke die können das.
Zum Silikon:
Ich kenne das Problem von meinem alten Chevy. Am Chevy V8 Diesel z.B. wird so die Motorölwanne gedichtet um den letzten Kurbelwellenbock ist da auch immer so ein Problem, was beim Schalter mit Kupplung natürlich tödlich ist. Da habe ich einen kleinen Tip.
Das Silikon auf den Deckel auf bringen und handfest anziehen, nicht festziehen, dann nach einer Stunde (da sind die meisten Dichtmittel Staubtrocken) auf vorgeschriebenes Drehmoment anziehen. Das hat den Vorteil das man das Dichtmittel nicht im flüssigen Zustand aus der Dichtfläche drückt.
Aber trotz alledem würde ich versuchen den Deckel zu richten und versuchen ihn mit einer originalen Dichtung zu dichten weil:
1. Wenn du unterwegs mal dran musst bekommst du ihn nicht mehr dicht.
2. Man hat nie die 100%Sicherheit das, wenn das Dichtmittel älter wird, Teile von dem Dichtmittel innen abfallen und im Motor Ölkanäle verstopfen.
Gruß Chevy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blechbeißer
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
10 Aug 2011 20:46 #8
von Blechbeißer
Blechbeißer antwortete auf diese blö.... däml... ventildeckeldichtung wieder undicht
ja dank euch erst mal.
wegen den dichtmitteln hab ich schon einiges durch und klar, auch ohne.
auch irgendwelches schwarzes, nicht aushärtendes aus der werkstatt auch schon. das letzte war jetzt von teroson. das wurde allerdings hart. an den deckel hab ich auch gedacht. der ist aus alu und schon gut möglich, das den irgend so ein schorsch mal zu fest angekurbelt hat. das problem hab ich nämlich seit ich die bude auf dem hof hab.
ich werd mal beim teilehändler nach den dichtmassen nachfragen und den deckel nochmal versuchen zu richten. weiß jemand zufällig, was so ein neuer deckel kostet falls das nicht gehen sollte mit dem richten?
wegen den dichtmitteln hab ich schon einiges durch und klar, auch ohne.
auch irgendwelches schwarzes, nicht aushärtendes aus der werkstatt auch schon. das letzte war jetzt von teroson. das wurde allerdings hart. an den deckel hab ich auch gedacht. der ist aus alu und schon gut möglich, das den irgend so ein schorsch mal zu fest angekurbelt hat. das problem hab ich nämlich seit ich die bude auf dem hof hab.
ich werd mal beim teilehändler nach den dichtmassen nachfragen und den deckel nochmal versuchen zu richten. weiß jemand zufällig, was so ein neuer deckel kostet falls das nicht gehen sollte mit dem richten?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timog
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
13 Aug 2011 12:35 #9
von timog
L200 Club
timog antwortete auf diese blö.... däml... ventildeckeldichtung wieder undicht
moin
ich benutze für alles fluid D von terroson- habe bis jetzt keine proleme niergens gehabt.
gruß
ich benutze für alles fluid D von terroson- habe bis jetzt keine proleme niergens gehabt.
gruß
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blechbeißer
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
21 Aug 2011 09:14 #10
von Blechbeißer
Blechbeißer antwortete auf diese blö.... däml... ventildeckeldichtung wieder undicht
wieder tag zusammen. ich hab jetzt mal endlich eine neue dichtung gekauft und mich mal an chevi´s rat gehalten, denn diesmal eine originale und das ganze ohne dichtmasse. bis jetzt hält sie. der deckel war nur leicht verbogen und hab ihn ein wenig gerichtet. die dichtung unterscheidet sich ein kleines bisschen von derjenigen vom zubehör, denn vorne an der nockenwelle ist die gummierung etwas besser ausgeformt.
ich weiß jetzt auch was das für ne dichtmasse war. leider gottes fluid d. auf der innenseite des deckels reagiert das mit öl und verliert komplett seine elastizität. es wird schwarz, hart und fällt dann nach innen. durch das gummi ist scheinbar bewegung in der sache und das öl dringt dann immer weiter durch die masse durch. zum schluß war jetzt jeden abend zwei bis drei handtellergroße ölflecken im hof.
bin gespannt, wie lange das hält.
dank euch und wünsch euch was.
ich weiß jetzt auch was das für ne dichtmasse war. leider gottes fluid d. auf der innenseite des deckels reagiert das mit öl und verliert komplett seine elastizität. es wird schwarz, hart und fällt dann nach innen. durch das gummi ist scheinbar bewegung in der sache und das öl dringt dann immer weiter durch die masse durch. zum schluß war jetzt jeden abend zwei bis drei handtellergroße ölflecken im hof.
bin gespannt, wie lange das hält.
dank euch und wünsch euch was.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden