Allgemeine Erfahrungen mit dem L200

Mehr
12 Aug 2011 20:59 #11 von ZooChef
ZooChef antwortete auf Allgemeine Erfahrungen mit dem L200
Hi @all -

Ich lese als Forumsmitglied natürlich auch andere Marken mit und will mich hier mal kurz einhaken. Irgendwo hab ich ja auch schon mal geschrieben, dass die Masse (was der L200 im PU-Bereich sicher eher ist als der D-MAX) natürlich auch mehr Probleme zu berichten hat und dann auch Hilfe im www sucht, während die noch größere Masse der zufriedenen Fahrer schweigt. Sicher sind auch einige Probleme selbst gemacht, durch Umbauten und/oder entsprechendes Fahren.
Was mich jedoch hat etwas hellhörig werden lassen, ist die Tatsache, dass ich hier wenig über gute Werkstätten und guten Service höre. Das Netz ist bei Mitsubishi deutlich größer als bei Isuzu, da sollte doch eher was kompetentes zu finden sein?

Ciao, der ZooChef 8)

4x4 only - but not the valves!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug 2011 11:00 #12 von michas
michas antwortete auf Allgemeine Erfahrungen mit dem L200

Will L200fahren schrieb: Scheinbar gibt es aber doch einige die den L200 in ihr Herz geschlossen haben und trotzdem zufrieden damit sind.


Ich habe meinen L nicht ins Herz geschlossen. Das ist für mich ein Auto das zu funktionieren hat.
Zufrieden bin ich trotzdem, weil das tut er jetzt seit 7 Jahren und 120000Km.
Defekt war bis jetzt eine Batterie, eine Blattfeder und der Klimakühler.
Da kann man leben damit.

Natürlich gibtes beim L wie bei jedem anderen Auto auch Ausreißer nach oben und nach unten.

Heute würde ich ihn mir nicht mehr kaufen, das liegt aber daran, das es heute andere PickUps gibt, die mir gefallen.
Bereut habe ich den Kauf aber nie und wäre jetzt wieder 2004, ich würde mich nochmal für den L entscheiden.

Will L200fahren schrieb: Ich bitte euch um Rat und ein paar Tips worauf ich beim kauf eines L200 unbedingt achten sollte,denn ich möchte nicht auf die Nase fallen.

Auf die Nase fallen kannst Du leider mit jedem Fahrzeug. Das kann Dir
auch bei 100 000 Euro Fahrzeugen passieren.

Viele Grüße
Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug 2011 08:36 #13 von Vaddi
Moin Steffen!

Ja, einige Leute haben mit ihren Fahrzeugen große Probleme, andere nicht. Man steckt nicht drin... :?

Mein L (99 PS) ist nunmehr 10 Jahre und hat 185.000 km runter. Technisch gesehen hat er mich noch nie im Stich gelassen, obwohl ich als "Bastelfreak" (viele Tips und Anleitungen von anderen Usern hier haben es möglich gemacht) auch sagen muss, dass manches in Sachen Pflege und Erhaltung etwas aufwendiger ist, als bei einem normalen PKW. Aber auch hier stehen Spass und Nutzen im Vordergrund! PKW kann ja jeder fahren... :mrgreen:

Die Motorisierung bei meinem L reicht für meine Zwecke aus, obwohl er ruhig etwas besser aufgestellt sein könnte. Voll beladen in den Bergen oder mit Anhänger muss man schon Abstriche machen, da kann es passieren, dass man etwas mehr Zeit für die Strecke benötigt. Der Verbrauch ist bei meinem Fahrzeug normal so um die 10 Liter / 100 km, beladen in den Bergen bei 13 Liter und mit einem Anhänger, der höher ist als der L selbst, können durch den Windwiderstand schon mal um die 16 Liter "verloren gehen".

Aber rundherum bin ich sonst total zufrieden mit meinem "Trecker". Er glänzt nicht mehr so wie früher, hat ein paar Beulen und Riefen durch Geländefahrten usw. abbekommen, aber wir sind ein gutes Team. Alt aber bezahlt. Oder: Bis dass der TÜV uns scheidet...

Ich persönlich (auch altmodisch in deinem Sinne!) mag die ältere Form des L 200 lieber und somit empfehle ich dir einfach mal, dich umzuschauen, nach einem Fahrzeug, dass vielleicht nicht als Bauhure benutzt wurde, o.ä.. Es gibt sie noch, die guten Älteren, man muss nur suchen. Ich bin damals einfach zu meiner Stammbude bei Mitsu gegangen und habe denen gesagt, ich möchte einen L 200 in gutem Zustand und ohne Zicken und blöde Überraschungen. Und nach mehreren Wochen rief man mich an und machte mir ein Angebot. Ich sagte zu und sie holten das Fahrzeug zur Ansicht nach Berlin. Jepp, der L gefiehl mir auf Anhieb und "wir sind noch heute zusammen". *gg* 8)

Und wenn du dich für einen Pickup entschieden hast, bist du hier gut aufgehoben. Super Leute, gute Tips bei Problemen, es gibt kaum etwas, das hier noch nicht besprochen wurde. :wink:

Also, wacker voran! :D

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug 2011 10:06 #14 von Blechbeißer
Blechbeißer antwortete auf Allgemeine Erfahrungen mit dem L200
ich wollte auch mal kurz meinen senf ablassen. ich hab vor anderthalb jahren einen k74t als total verranzten frontschaden gekauft mit rost, beulen, ausgenudeltem fahrwerk usw. im nachhinein hätte ich bestimmt auch ein "ganzes" auto bekommen, aber so ist er halt komplett gemacht worden.
was ich damit sagen wollte, trotz der mangelnden pflege die er vorher bekommen hatte, den billigen teilen die von einer werkstatt da verbaut worden sind und dem echt beschissenen zustand in dem er war ist es ein fahrzeug das ich wirklich lieb gewonnen habe.
@will l200fahren:an der karosse angefangen ist meiner meinung nach nur der rahmen ein rostproblem, weil hier nur eine dünne grundschicht drauf ist. bekommt man aber mit etwas fachwissen und einiger zeit in den griff. das ist übrigens bei anderen auch so, nicht nur bei mitsubishi. dann würde ich mal nach dem fahrwerk schauen ob da was knarrt, ausgeschlagen ist, wackelt usw. manche geländewagen haben eine schwere zeit hinter sich, so wie meiner, weil sie als betriebshure ausgenudelt wurden oder permanent schwerste lasten ziehen mußten. ist vom prinzip her kein problem, wenn man es richtig anfasst. das ganze fahrzeug ist dafür ausgelegt, der verschleiß ist allerdings deutlich höher, vor allem wenn man das auto verhaut. also mal probefahren und auf unregelmäßigkeiten achten. da würde ich raten auch mal eine vergleichsfahrt zu machen um die unterschiede zu merken.
gleich noch dazu: der l ist kein pkw!! er fährt sich wie eine alte dampfmaschine, aber gerade das macht seinen charme aus. bullig, etwas laut aber zäh wie hund.
der nächste punkt ist der motor, wobei ich meine, außer ein paar kleinen undichtigkeiten an unterdruckleitungen und normaler verschleißbedingter undichtigkeit an den anbauteilen gibt es da nichts zu bemängeln. ich hatte vorher mal in unserer werkstatt nachgefragt wegen häufig auftretender motorschäden im netz. die klare antwort, wie hier auch war, das war hausgemacht. es gab einen und die 70000 km ohne ölwechsel waren da einfach zu viel.
ich fahre mit meinem seelenruhig in den urlaub trotz seiner macken, ziehe über die alpen einen 1,3 tonnen anhänger und die bude ist ansonsten restlos ausgefüllt. also er hat arbeit! einzig stört hier das laute gemüt des autos auf langer strecke. aber wie gesagt, charme!
die 116 ps, die meiner hat, machen ihn bei 2tonnen leergewicht nicht gerade zu einem rennwagen. aber wer will das? derjenige soll suv fahren und sich schlamm aus der dose auf sein möchtegern geländevehikel sprühen. die kraft reicht aber locker aus um seinen dienst zu verrichten wenn deine ansprüche da bleiben, wo sie bei einem solchen fahrzeug hingehören.
das einzige, was mich wirklich nervt sind die ersatzteilpreise. die sind mir doch recht ordentlich. und es ist schwer in einer mitsu-werkstatt einen kompetenten menschen zu finden. ich behaupte mal, die jungs hier drin haben mehr drauf und wenn man die technik einmal durchschaut hat ist das auto doch recht einfach zu reparieren, denn es ist für nicht nur für den noblen deutschen straßenmarkt gebaut, sondern auch für schwer zugängliche ecken dieser erde, wo man ein robustes fahrzeug braucht, das einfach zu warten ist.
letzteres solltest du übrigens öfters machen: warten! gelenke schmieren, öl wechseln, luftfilter reinigen. und ne ordentliche konservierung gegen rost und der l und du werdet sicher freunde.
schöne grüße vom blechbeißer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug 2011 11:12 #15 von Hanjo
Moin, also Blechbeißer hat es genau richtig getroffen! :)

Ich hatte ne zeitlang auch einige Probleme mit der Karre, lag aber daran das mein Vorbesitzer die Karre ordentlich getreten hat. Und ich auch nicht gerade zimperlich mit dem L im Gelände bin :) und wer hart fährt darf auch mal schrauben ;-) .
Ich bin immer mit ca.2,4t unterwegs, es ist halt kein Rennwagen, sondern eher ein LKW und so sollte man auch fahren.
Es ist ein Klasse Auto, denn jedes Auto hat seine Macken.

Gruß Hanjo

Best life is 4wheel-drive

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug 2011 19:14 #16 von DKKai
Hej, auch ich møchte mich ELKI anschliessen. Habe meinen L 99PS 2001 neu gekauft und nun hat er 330.000 runter. Immer noch orig. Zustand...Ich schreibe es auch der Drehzahl zu. Ich drehe ihn auf Strecke nicht ueber 2.800 u/min. Und genau da liegt das Problem beim Gebrauchtkauf...Man kennt den/die Vorbesitzer und ihre Fahrweise nicht
Gruss aus DK
Kai
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug 2011 21:52 #17 von bikemike
bikemike antwortete auf Allgemeine Erfahrungen mit dem L200
Hab nen 2002 er mit 116 ps und hatte lange die Kabine drauf. Im winter ziehe ich meinen 2 to tandem voll mit brennholz beladen aus dem Wald.Oft hab ich auch das Motorrad hinten drauf und nen Wohnwagen dran.Ok 116 ps ziehen die Wurst nicht vom Teller aber man rast auch nicht damit.Also der L ist nicht nur nützlich sondern macht auch richtig SPASS !!!!! Wichtig is daß man das Kühlerwasser nicht nur im Ausgleichsbehälter kontrolliert sondern im KÜHLER.Ist das Wasser im Motor viel zu wenig,ist im Behälter immer noch bei min Markierung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov 2011 15:22 #18 von Loti

ZooChef schrieb: Hi @all -
Was mich jedoch hat etwas hellhörig werden lassen, ist die Tatsache, dass ich hier wenig über gute Werkstätten und guten Service höre. Das Netz ist bei Mitsubishi deutlich größer als bei Isuzu, da sollte doch eher was kompetentes zu finden sein?

Ciao, der ZooChef 8)

Schlechte Werkstätten gibts überall.. die Abwimmelei zieht sich durch alle Marken denke ich..
hab mal ein nervig Quitschendes Armaturenbrett bei nem Toyota Avensis D-Cat reklamiert (wurde übrigens in England zusammengeschustert...)
Kommentar vom Meister: "Ich hör nix..." :evil:

In Sachen Mitsubishi kann ich mal über beides berichten:
negativ und positiv..
...hatte mal nen Unfallschaden in Trier... hab den Fehler begangen die Kiste in Trier zu lassen.. "nach" Rep. war ich noch 8x!! da!! .. nur mal als Beispiel: nach dem 2. Termin saß die Karosse links Bündig mit den Rädern und rechts standen die Räder 2,5 cm im Radkasten... Kommentar: das ist ein LKW.. das ist noch in der Toleranz.. hab einfach nen Vogel gezeigt und gesagt dass ich mein Auto gerne so zurück hätte wie es vorher war... danach haben sie ihn wieder demontiert und auf die Richtbank gebracht... als die Rep. dann nach wochen...halbwegs ok nach Termin 8 fehlte noch der Unterfahrschutz... hab mich gefragt ob sie sonst noch was vergessen haben könnten... :| ... hatte ich die Schnauze voll und hab den L nach Griechenland vertickt..
...hätte ihn besser in die Eifel schleppen lassen..
...mit der Werkstatt hier war ich damals sehr zufrieden. Top Beratung, Top Meister und Nette Hilfe auch bei Kleinigkeiten.
...daher hab ich meinen (lang ersehnten..) Intense auch hier gekauft.. und bin nach wie vor sehr zufrieden. ( http://www.autokloep.de )
:wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov 2011 23:50 #19 von lCEMAN
lCEMAN antwortete auf Allgemeine Erfahrungen mit dem L200

Loti schrieb: ... hatte ich die Schnauze voll und hab den L nach Griechenland vertickt..


War das ein KA0T?
Denke mal nicht, wenn du dir dann den Intense geholt hast.. Aber wäre interessant zu wissen 8)

Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov 2011 10:52 #20 von Loti
Nein, war ein Magnum 115 PS in Dunkelblau-Silber... :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden