- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Lenkgetriebe bei meinen L 200 Bauj. 95 defekt
- Optimist
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
26 Aug 2011 20:51 #1
von Optimist
Lenkgetriebe bei meinen L 200 Bauj. 95 defekt wurde erstellt von Optimist
Hallo L 200 Liebhaber,
ich habe mich gerade angemeldet, da ich wieder mal mit meinem L200 Probleme habe und hoffe, dass mir jemand hier im Forum helfen kann.
Zu meiner Person: Bin Mitte 50, Beamter (kein typischer Beamter) und komme vom und wohne im Landkreis SÜW –Südliche Weinstraße-.
Meine PickUp Karriere begann im Jahr 1986. Da ich nebenberuflich einige Weinberge aus dem elterlichen Betrieb bewirtschaftete, war der Nissan KingCup PickUp, 2,5 Ltr. Diesel, 1 ½ Kabiner, 4 WD, Y 720, den ich durch Zufall als 1 jähriges Fahrzeug angeboten bekam, das ideale Fahrzeug für mich. Robust, zuverlässig und außer einem Auspuff und einer neuen Kupplung keine Reparatur. – nur der Rost -.
Als 1995 meine Zwillinge geboren wurden, habe ich den Nissan beim Kauf meines Mitsubishi L200 Doppelkabiner steingraumetallic, 2,5 TD, 87 PS, in Zahlung gegeben.
Der L200 war im Vergleich zum Y 720 ein Rennwagen.
Allerdings war bisher ziemlich alles kaputt, was an einem Auto kaputt gehen kann.
Nach dreieinhalb Jahren Lichtmaschine, 2003 Kardanwellengelenk, diverse Auspuffteile, 2007 mit 140.000 km kapitaler Motorschaden. Austauschmaschine mit allen Aggregaten und Kupplung. Dann hatte ich gedacht, dass jetzt einige Zeit Ruhe ist. Falsch gedacht.
2009 Abdichten –Simmerringe- Hinterachse. Und jetzt hat die Servopumpe ihren Geist aufgegeben. Auch leckt das Lenkgetriebe und es ist leicht ausgeschlagen. Die TÜV Abnahme im Jan. 2012 kann ich damit vergessen.
Mit dem Auto war bisher noch nie im Gelände. Es hat allerdings schon öfters schwere Lasten befördern müssen, sowie gut geladene Hänger mit Brennholz aus dem Wald. Aber immer langsam und mit Gefühl.
Die genauen Daten zu meinen Fahrzeug
L200 Doppelkabiner, 1. Bauserie, Bauj. 1995, 2,5 TD, 87 PS, Motor K 34T,
SchlüsselNr. 100250 7431 500004 0
Eine Servopumpe (überholte), die hoffentlich passt, hat meine Werkstatt nach längerem Suchen gefunden. Ich muss erwähnen, dass die Werkstatt früher Mitsubishi Vertragswerk-statt war. Der Vertag wurde jedoch aufgelöst. Vielleicht bekommt die Werkstatt jetzt nicht mehr an die ganze Ersatzteilpalette.
Mit dem Lenkgetriebe gibt es große Probleme. Zwar werden im Internet von Händlern im Berlin und Bayern überholte bzw. Lenkgetriebe von der Fa. QUINTON HAZELL, die mit grüner Ampel markiert sind, angeboten. Dies ist jedoch ein Witz, da bei genauerer Nachfrage eine Lieferung zur Zeit und auch in naher Zukunft verneint wird.
Da die Werkstatt die Pumpe zusammen mit dem Getriebe austauschen möchte bin ich und die Werkstatt immer noch auf der Suche nach einem gebrauchten, überholten ...... Lenkgetriebe, Anschluss 30 mm.
Vielleicht kann mir Jemand helfen, woher ich ein überholtes oder gebrauchtes Lenkgetriebe (ein Original ist unbezahlbar) herbekommen kann. Auch habe ich von einer Werkstatt gelesen, die Lenkgetriebe instand setzt. Kann man mir die Anschrift der Werkstatt mitteilen.
Ich denke manchmal, dass mein L200 eines der Autos ist, die man nach 5 Jahren am besten die Klippen heruntergestoßen hätte. Auf der anderen Seite habe ich mit ihm jedes Jahr mein Brennholz -Holzzentralheizung- aus dem Wald gefahren. Auch benötige ich bei meinem Hobby – Kettensägeschnitzen – ein solches Fahrzeug, da ich nicht wegen jedem größeren Holzstück den Anhänger anhängen möchte.
Im Voraus vielen Dank für eure Antworten und in der Hoffnung nicht in die Mitsubishi Vertragswerkstatt zu müssen
Gruß aus der Pfalz
Heinz-Peter
ich habe mich gerade angemeldet, da ich wieder mal mit meinem L200 Probleme habe und hoffe, dass mir jemand hier im Forum helfen kann.
Zu meiner Person: Bin Mitte 50, Beamter (kein typischer Beamter) und komme vom und wohne im Landkreis SÜW –Südliche Weinstraße-.
Meine PickUp Karriere begann im Jahr 1986. Da ich nebenberuflich einige Weinberge aus dem elterlichen Betrieb bewirtschaftete, war der Nissan KingCup PickUp, 2,5 Ltr. Diesel, 1 ½ Kabiner, 4 WD, Y 720, den ich durch Zufall als 1 jähriges Fahrzeug angeboten bekam, das ideale Fahrzeug für mich. Robust, zuverlässig und außer einem Auspuff und einer neuen Kupplung keine Reparatur. – nur der Rost -.
Als 1995 meine Zwillinge geboren wurden, habe ich den Nissan beim Kauf meines Mitsubishi L200 Doppelkabiner steingraumetallic, 2,5 TD, 87 PS, in Zahlung gegeben.
Der L200 war im Vergleich zum Y 720 ein Rennwagen.
Allerdings war bisher ziemlich alles kaputt, was an einem Auto kaputt gehen kann.
Nach dreieinhalb Jahren Lichtmaschine, 2003 Kardanwellengelenk, diverse Auspuffteile, 2007 mit 140.000 km kapitaler Motorschaden. Austauschmaschine mit allen Aggregaten und Kupplung. Dann hatte ich gedacht, dass jetzt einige Zeit Ruhe ist. Falsch gedacht.
2009 Abdichten –Simmerringe- Hinterachse. Und jetzt hat die Servopumpe ihren Geist aufgegeben. Auch leckt das Lenkgetriebe und es ist leicht ausgeschlagen. Die TÜV Abnahme im Jan. 2012 kann ich damit vergessen.
Mit dem Auto war bisher noch nie im Gelände. Es hat allerdings schon öfters schwere Lasten befördern müssen, sowie gut geladene Hänger mit Brennholz aus dem Wald. Aber immer langsam und mit Gefühl.
Die genauen Daten zu meinen Fahrzeug
L200 Doppelkabiner, 1. Bauserie, Bauj. 1995, 2,5 TD, 87 PS, Motor K 34T,
SchlüsselNr. 100250 7431 500004 0
Eine Servopumpe (überholte), die hoffentlich passt, hat meine Werkstatt nach längerem Suchen gefunden. Ich muss erwähnen, dass die Werkstatt früher Mitsubishi Vertragswerk-statt war. Der Vertag wurde jedoch aufgelöst. Vielleicht bekommt die Werkstatt jetzt nicht mehr an die ganze Ersatzteilpalette.
Mit dem Lenkgetriebe gibt es große Probleme. Zwar werden im Internet von Händlern im Berlin und Bayern überholte bzw. Lenkgetriebe von der Fa. QUINTON HAZELL, die mit grüner Ampel markiert sind, angeboten. Dies ist jedoch ein Witz, da bei genauerer Nachfrage eine Lieferung zur Zeit und auch in naher Zukunft verneint wird.
Da die Werkstatt die Pumpe zusammen mit dem Getriebe austauschen möchte bin ich und die Werkstatt immer noch auf der Suche nach einem gebrauchten, überholten ...... Lenkgetriebe, Anschluss 30 mm.
Vielleicht kann mir Jemand helfen, woher ich ein überholtes oder gebrauchtes Lenkgetriebe (ein Original ist unbezahlbar) herbekommen kann. Auch habe ich von einer Werkstatt gelesen, die Lenkgetriebe instand setzt. Kann man mir die Anschrift der Werkstatt mitteilen.
Ich denke manchmal, dass mein L200 eines der Autos ist, die man nach 5 Jahren am besten die Klippen heruntergestoßen hätte. Auf der anderen Seite habe ich mit ihm jedes Jahr mein Brennholz -Holzzentralheizung- aus dem Wald gefahren. Auch benötige ich bei meinem Hobby – Kettensägeschnitzen – ein solches Fahrzeug, da ich nicht wegen jedem größeren Holzstück den Anhänger anhängen möchte.
Im Voraus vielen Dank für eure Antworten und in der Hoffnung nicht in die Mitsubishi Vertragswerkstatt zu müssen
Gruß aus der Pfalz
Heinz-Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
28 Aug 2011 00:34 #2
von Richard
Richard antwortete auf Lenkgetriebe bei meinen L 200 Bauj. 95 defekt
Hallo Heinz-Peter,
herzlich Willkommen im Forum!
Ich weiß nicht, ob Du den Faden schon gelesen hast. Da stehen Adressen, die Dir vielleicht weiterhelfen können.
[url]viewtopic.php?f=9&t=8201[/url]
Gruß
Richard
herzlich Willkommen im Forum!

Ich weiß nicht, ob Du den Faden schon gelesen hast. Da stehen Adressen, die Dir vielleicht weiterhelfen können.
[url]viewtopic.php?f=9&t=8201[/url]
Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
29 Aug 2011 12:16 #3
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Lenkgetriebe bei meinen L 200 Bauj. 95 defekt
Moin,
willkommen hier im Forum.
Sehe in eBay oft,das "L"s geschlachtet werden.
Ob die Teile bei Deinem passen würden?
Und wenn kein Lenkgetriebe angeboten wird,kann man ja bei dem "Schrotti" mal nachfragen,ob er sowas liegen hat.Aber nicht ins Netz gestellt hat.
Torsten
willkommen hier im Forum.
Sehe in eBay oft,das "L"s geschlachtet werden.

Ob die Teile bei Deinem passen würden?
Und wenn kein Lenkgetriebe angeboten wird,kann man ja bei dem "Schrotti" mal nachfragen,ob er sowas liegen hat.Aber nicht ins Netz gestellt hat.

Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Optimist
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
30 Aug 2011 22:18 #4
von Optimist
Optimist antwortete auf Lenkgetriebe bei meinen L 200 Bauj. 95 defekt
Hallo,
wollte Dieter aus Köln - dnwalker- nachstehende Nachricht mailen.
Hat jedoch nicht funktioniert. Vielleicht kann es ein Administrator weiterleiten mit der
Bitte seine eventuelle Antwort hier im Tread zu schreiben, da ich nicht weiß, ob
bei ihm das Verschicken der Mails funktioniert.
Nachricht für Dieter :
Hallo Dieter,
bei meinem L 200 K 34 T ist das Lenkgetriebe auch defekt. Hatte ich in meinem Betrag von 29.08.2011 -Rubrik L 200 Technik- schon geschrieben.
Meine Werkstatt hatte ein gebrauchtes Lenkgetriebe aufgetrieben, das nicht passte.
Vor lauter Verzweiflung habe ich heute bei der Mitsubishi Vertragswerkstatt nachgefragt.
Meine Fahrzeugnummer hat derer PC nicht angenommen. Aufgrund des Baujahres pp hat der gute Mann herausgefunden, dass es für den K 34T 2 verschiedene Lenkgetriebe gibt.
Originalteil : beide etwa 3.500 €. Eine Ausfertigung gibt es als Nachbau ca. 1.600 €
Ein Original kommt nicht in Frage, der Nachbau ist auch ganz schön happig und bei dem weiß ich nicht, ob es das Passende ist.
Daher kannst du mir sagen, ob die Werkstatt in Wupperthal, die repariert, noch aktiv ist. Wenn Ja hast du deren TelefonNummer-Anschrift noch.
Wie lange hat die Reparatur gedauert und können die nur bestimmte Defekte reparieren.
PS ein Tausender für ein neues Lenkgetriebe wäre ein Traum.
Im Voraus vielen Dank.
Gruß Heinz-Peter
wollte Dieter aus Köln - dnwalker- nachstehende Nachricht mailen.
Hat jedoch nicht funktioniert. Vielleicht kann es ein Administrator weiterleiten mit der
Bitte seine eventuelle Antwort hier im Tread zu schreiben, da ich nicht weiß, ob
bei ihm das Verschicken der Mails funktioniert.
Nachricht für Dieter :
Hallo Dieter,
bei meinem L 200 K 34 T ist das Lenkgetriebe auch defekt. Hatte ich in meinem Betrag von 29.08.2011 -Rubrik L 200 Technik- schon geschrieben.
Meine Werkstatt hatte ein gebrauchtes Lenkgetriebe aufgetrieben, das nicht passte.
Vor lauter Verzweiflung habe ich heute bei der Mitsubishi Vertragswerkstatt nachgefragt.
Meine Fahrzeugnummer hat derer PC nicht angenommen. Aufgrund des Baujahres pp hat der gute Mann herausgefunden, dass es für den K 34T 2 verschiedene Lenkgetriebe gibt.
Originalteil : beide etwa 3.500 €. Eine Ausfertigung gibt es als Nachbau ca. 1.600 €
Ein Original kommt nicht in Frage, der Nachbau ist auch ganz schön happig und bei dem weiß ich nicht, ob es das Passende ist.
Daher kannst du mir sagen, ob die Werkstatt in Wupperthal, die repariert, noch aktiv ist. Wenn Ja hast du deren TelefonNummer-Anschrift noch.
Wie lange hat die Reparatur gedauert und können die nur bestimmte Defekte reparieren.
PS ein Tausender für ein neues Lenkgetriebe wäre ein Traum.
Im Voraus vielen Dank.
Gruß Heinz-Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
30 Aug 2011 23:03 #5
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Lenkgetriebe bei meinen L 200 Bauj. 95 defekt
Hallo Heinz-Peter,
Servolenkung ist immer eine blöder Mangel, da der Ersatz immer recht kostspielig ist.
Bei Undichtigkeiten, hätte ich Dir mit Tipps weiterhelfen können.
Es gibt meist, auch wenn die Hersteller das nicht zugeben wollen, Reparatursätze, die
alle erforderlichen Simmeringe, Wischer und O-Ringe beeinhalten.
Wenn aber die Umlenkung ausgeschlagen ist, wie Du sagst, dann nützt das recht wenig. Wie macht sich das denn bemerkbar? Hast Du nur großes Lenkspiel, oder macht es schon Geräusche?
Ist sie trocken gelaufen? Wenn das Zahnflankenspiel mechanisch vergrößert wurde, dann ist sie ganz sicher hin und Du musst in den sauren Apfel beißen und eine neue ordern. Da kann, im Übrigen, auch die Spezialwerkstatt nichts dran ändern.
Greets from Phil
Servolenkung ist immer eine blöder Mangel, da der Ersatz immer recht kostspielig ist.
Bei Undichtigkeiten, hätte ich Dir mit Tipps weiterhelfen können.
Es gibt meist, auch wenn die Hersteller das nicht zugeben wollen, Reparatursätze, die
alle erforderlichen Simmeringe, Wischer und O-Ringe beeinhalten.
Wenn aber die Umlenkung ausgeschlagen ist, wie Du sagst, dann nützt das recht wenig. Wie macht sich das denn bemerkbar? Hast Du nur großes Lenkspiel, oder macht es schon Geräusche?
Ist sie trocken gelaufen? Wenn das Zahnflankenspiel mechanisch vergrößert wurde, dann ist sie ganz sicher hin und Du musst in den sauren Apfel beißen und eine neue ordern. Da kann, im Übrigen, auch die Spezialwerkstatt nichts dran ändern.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Optimist
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
03 Sep 2011 20:37 #6
von Optimist
Optimist antwortete auf Lenkgetriebe bei meinen L 200 Bauj. 95 defekt
Hallo,
Am Freitag war ich nochmal bei meiner Werkstatt.
So wie es aussieht muss die Sektorwelle ausgetauscht werden, am besten der Lenk-
hebel gleich mit, da er wahrscheinlich fest sitzt. Das gibt es alles als Ersatzteil.
Vielleicht kommen jetzt doch mehr Antworten, die mir bei der Suche nach Reparatur
des Lenkgetriebes oder sogar beim Finden eines Lizenznachbaus weiter helfen.
Gruß aus der Pfalz
Heinz-Peter
Am Freitag war ich nochmal bei meiner Werkstatt.
So wie es aussieht muss die Sektorwelle ausgetauscht werden, am besten der Lenk-
hebel gleich mit, da er wahrscheinlich fest sitzt. Das gibt es alles als Ersatzteil.
Vielleicht kommen jetzt doch mehr Antworten, die mir bei der Suche nach Reparatur
des Lenkgetriebes oder sogar beim Finden eines Lizenznachbaus weiter helfen.
Gruß aus der Pfalz
Heinz-Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- desertfox1999
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
03 Sep 2011 22:44 #7
von desertfox1999
lieber sand unter den Rädern, als im getriebe
desertfox1999 antwortete auf Lenkgetriebe bei meinen L 200 Bauj. 95 defekt
Hi Leuts,
also mein Mitsuhändler wollte mir vor8 jahren eine lenkgetriebe für 1600eur verkaufen, als guter kunde 1400, reparatur ( dichtungssatz tauschen) 700eur, dichtungssatz allein 40eur ....
habe dann die schmerzfreie variante gewählt, nach 10 stunden war alles wieder okay, aber wenn die welle ausgeschlagen ist, dann ist bisschen schlecht...
es gibt am getriebe auch eine nachstellmöglichkeit... die auch checken...
bitte nicht vergessen, der L K34T ist weitgehend baugleich mit dem pajero L040, da lohnt sich mal nachzuforschen...
Gruß Alex
599.100 Km
also mein Mitsuhändler wollte mir vor8 jahren eine lenkgetriebe für 1600eur verkaufen, als guter kunde 1400, reparatur ( dichtungssatz tauschen) 700eur, dichtungssatz allein 40eur ....
habe dann die schmerzfreie variante gewählt, nach 10 stunden war alles wieder okay, aber wenn die welle ausgeschlagen ist, dann ist bisschen schlecht...
es gibt am getriebe auch eine nachstellmöglichkeit... die auch checken...
bitte nicht vergessen, der L K34T ist weitgehend baugleich mit dem pajero L040, da lohnt sich mal nachzuforschen...
Gruß Alex
599.100 Km
lieber sand unter den Rädern, als im getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dnwalker
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
22 Sep 2011 12:56 #8
von dnwalker
dnwalker antwortete auf Lenkgetriebe bei meinen L 200 Bauj. 95 defekt
Hallo Heinz-Peter,
bei mir ist leider keine Nachricht eingegangen - sonst hätte ich mich natürlich sofort gemeldet.
Ich bin hier im Forum jetzt auch weniger da ich mich leider schweren Herzens von meinem L trennen mußte - ich trauere heute noch. Ich fahre jetzt einen Pajero V80 - ja genau so einen rollenden Rechner
Aber was will man machen wenn die Familie einen größeren Wagen wollte.
Da ich nicht weiß ob Du immer noch das Problem mit Deinem Lenkgetriebe hast antworte ich jetzt trotzdem.
Also die Firma heißt:
F & D
Servolenkung
Nevigeser Straße 424
42113 Wuppertal, Deutschland
Tel +49 (0)202 2444200
Fax +49 (0)202 2444201
Mobil +49 (0)171 7981006
Die haben mein undichtes Getriebe in sehr kurzer Zeit (2Tage) für um die 250€ (genau kann ich es nicht mehr sagen) sehr gut überarbeitet. Die Leute dort vor Ort kennen sich sehr gut aus und so ein aus einem Stück gefeiltes Getriebe aus einem L200 kann man nach deren Aussagen immer sehr gut richten.
Im Prinzip ist es auch nicht schwer das Ding selber zu richten wenn man etwas "Schrauberblut" hat. Wenn es nur undicht ist gibt es einen Rep-Satz der die nötigen Teile enthält auch für um die 50€ beim Mitsu-Händler.
Die Anwendung von Zusätzen in der Hydrauliksuppe um die Dichtungen wieder dicht zu bekommen kannst Du vergessen - habe ich schon mehrfach versucht und hat nie auf Dauer funktioniert.
Es gibt Getriebe mit 3 und mit 4 Befestigungsbohrungen - somit passe nicht alle an Deinen Rahmen. Der Ausbau geht eigentlich ganz gut nur um das Gelenk auseinander zu drücken brauchst Du einen ordentlichen Kugelkopf-Abdrücker. Bitte keinen billigen verwenden der fliegt Dir um die Ohren. Zur Not geht auch eine Trenngabel.
Der Lenkhebel an dem Getrieben sitzt in den meisten Fällen so fest das selbst die Fachfirma den nicht abdrücken konnten und glaub mir die haben Werkzeuge bei denen man Angst bekommt. Wir haben das Teil zersägen müssen um es von der Achse zu bekommen. Die Hebel bekommt man aber zu einem verträglichen Preis bei eBay -also kein Problem.
Selbst die Montage und die Entlüftung ist kein Problem und in 1-2Stunden mit ordentlich Bier gemütlich zu schaffen.
Ach ja ich hatte mir das originale WHB von dem 95er L gekauft und gescannt - das gibt es sonst eben nur in Papier. Wenn Interesse dann melde Dich! Sind über tausend Seiten und hat mich 4Tage Arbeit gekostet das Ding als PDF zu speichern - aber das ist jeder alte L wert.
Sollte es sich bei deinem Problem um den Dichtring unten handeln kannst Du es auch selber versuchen. Lenkhebel abbauen (wenn nötig mit der Flex zersägen) und sehen in welchem Zustand die Welle ist. Ist die Ok und nur der Dichtring defekt kannst Du versuchen den Dichtring aus seinem Sitz zu ziehen und einen neuen montieren. Dann sollte die Sache wieder dicht sein. Das Spiel der Lenkung kann man nachstellen - Schraube oben auf dem Lenkgetriebe. Weitere Infos über die Funktion findest Du unter dem Begriff Kugelumlauflenkung.
So erreichen kannst Du mich unter dn_walker@gmx.net
Schöne Grüße
Dieter
bei mir ist leider keine Nachricht eingegangen - sonst hätte ich mich natürlich sofort gemeldet.
Ich bin hier im Forum jetzt auch weniger da ich mich leider schweren Herzens von meinem L trennen mußte - ich trauere heute noch. Ich fahre jetzt einen Pajero V80 - ja genau so einen rollenden Rechner

Aber was will man machen wenn die Familie einen größeren Wagen wollte.
Da ich nicht weiß ob Du immer noch das Problem mit Deinem Lenkgetriebe hast antworte ich jetzt trotzdem.
Also die Firma heißt:
F & D
Servolenkung
Nevigeser Straße 424
42113 Wuppertal, Deutschland
Tel +49 (0)202 2444200
Fax +49 (0)202 2444201
Mobil +49 (0)171 7981006
Die haben mein undichtes Getriebe in sehr kurzer Zeit (2Tage) für um die 250€ (genau kann ich es nicht mehr sagen) sehr gut überarbeitet. Die Leute dort vor Ort kennen sich sehr gut aus und so ein aus einem Stück gefeiltes Getriebe aus einem L200 kann man nach deren Aussagen immer sehr gut richten.
Im Prinzip ist es auch nicht schwer das Ding selber zu richten wenn man etwas "Schrauberblut" hat. Wenn es nur undicht ist gibt es einen Rep-Satz der die nötigen Teile enthält auch für um die 50€ beim Mitsu-Händler.
Die Anwendung von Zusätzen in der Hydrauliksuppe um die Dichtungen wieder dicht zu bekommen kannst Du vergessen - habe ich schon mehrfach versucht und hat nie auf Dauer funktioniert.
Es gibt Getriebe mit 3 und mit 4 Befestigungsbohrungen - somit passe nicht alle an Deinen Rahmen. Der Ausbau geht eigentlich ganz gut nur um das Gelenk auseinander zu drücken brauchst Du einen ordentlichen Kugelkopf-Abdrücker. Bitte keinen billigen verwenden der fliegt Dir um die Ohren. Zur Not geht auch eine Trenngabel.
Der Lenkhebel an dem Getrieben sitzt in den meisten Fällen so fest das selbst die Fachfirma den nicht abdrücken konnten und glaub mir die haben Werkzeuge bei denen man Angst bekommt. Wir haben das Teil zersägen müssen um es von der Achse zu bekommen. Die Hebel bekommt man aber zu einem verträglichen Preis bei eBay -also kein Problem.
Selbst die Montage und die Entlüftung ist kein Problem und in 1-2Stunden mit ordentlich Bier gemütlich zu schaffen.
Ach ja ich hatte mir das originale WHB von dem 95er L gekauft und gescannt - das gibt es sonst eben nur in Papier. Wenn Interesse dann melde Dich! Sind über tausend Seiten und hat mich 4Tage Arbeit gekostet das Ding als PDF zu speichern - aber das ist jeder alte L wert.
Sollte es sich bei deinem Problem um den Dichtring unten handeln kannst Du es auch selber versuchen. Lenkhebel abbauen (wenn nötig mit der Flex zersägen) und sehen in welchem Zustand die Welle ist. Ist die Ok und nur der Dichtring defekt kannst Du versuchen den Dichtring aus seinem Sitz zu ziehen und einen neuen montieren. Dann sollte die Sache wieder dicht sein. Das Spiel der Lenkung kann man nachstellen - Schraube oben auf dem Lenkgetriebe. Weitere Infos über die Funktion findest Du unter dem Begriff Kugelumlauflenkung.
So erreichen kannst Du mich unter dn_walker@gmx.net
Schöne Grüße
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden