- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
4D56 unter Teillast Nageln/Klopfen
- skysurfer25866
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Folgendes Problem
Ich habe ein 4D56 Stufe 3 115PS mit 55000 km BJ.2005, der ab ca.2200 Touren ungewöhnlich "rau läuft" (man könnte sagen Nagelt/Klopft). Deutlich hört man ein Nageln/Klopfen/Rasseln wenn man ab 2200 T. sich im Teillastbereich befindet also sagen wir mal nicht beschleunigt und kein Schieben des Motors.Beim Schieben alles ruhig, beim gasgeben Rasseln/Vibrieren
Das lustige (nicht wirklich) ist das diese Geräusch mal 100 km nicht da ist und der Motor sich so ruhig und "satt" anhört das ich sagen würde er hält mit jedem High tech Motor von der Geräuschkulisse mit, dann aber wieder ewig das Geräusch (andersrum könnte ich ja mit leben) ebenfalls habe ich das Gefühl, das sobald das Geräusch weg ist, der Wagen besser zieht.
Ventile sind eingestellt, Kraftstofffilter ist neu, Klimakompressor abgeklemmt, sämtliche lose Teile und Schleuche befestigt, Getriebelager(Silentblock) erneuert, Zahriemeneinstellung überprüft, ESP auf Filtersieb überprüft - keins vorhanden,Kein Fehler im Speicher,eingkuppelt oder nicht spielt keine Rolle,Mitsu sagt ja da ist was aber was ? (eins der beiden Magnetventiele Drossel, VTG oder zumindest in dem Bereich macht lustige Geräusche als wenn es die ganze zeit auf und zu macht - normal ? -,
( habe das ganze Forum durch gelesen, aber nichts passt )
Hoffe mir kann da jemand ein paar Tipps geben
Vielen Dank im Vorraus
Tom
P.S. Ich weiß das solche Gräuschdiagnosen in Buchstabenform schwer sind
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gregori2410
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
ich dachte dass ich schon jedes Geräusch und alles was nicht normal ist kenne. Diese Störung hab noch nicht mal ich gehabt (bisher).
Wenn das Magnetventil das den Turbodruck regelt permanent arbeitet, verstellt sich die VTG wahrscheinlich auch dauernd. Die Folge wäre, dass die Stellung der VTG nicht zur Drehzahl bzw. zum Druckbedarf passt. Unrunden Motorlauf, rasselnd bis pfeifende Geräusche und Leistungsverlust kenne ich von Seiten des Turbos nur zu gut. Ein Tausch des Magnetventils ist mit (je nach Werkstatt) €35 und €100 noch das geringste Übel.
Viel Glück
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skysurfer25866
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Danke für den Tip, aber jetzt mal so weitergesponnen, müsste der Turbodruck dann nicht auch dauern schwanken (habe eine Druckanzeige und wenn der Motor ruhig läuft, kann ich keine Änderung wahrnehmen).
Es sei denn die Anzeige ist zu träge oder ungenau!
Bringt der Druckschlauch von der Ansaugbrücke zum VTG - Ventil bei der Motorversion etwas ?
Ach fast vergessen, heute war der "Gute" kurz mal wieder ruhig und mittlereile habe ich den Eindruck das das bei hoher Luftfeuchtigkeit (nicht nur einfacher Regen) besser ist :k_Bahnhof .
Werde mir mal das Ventil besorgen.
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skysurfer25866
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Nur einmal ein kleines Update !
Ventil vom VTG getauscht, Geräusch vom Ventil ist anders (ist aber auch ein anderes Ventil mit gößerem Durchlaß) lt. Rep.Unterlagen aber normal.
Zusatz Unterdruckschlauch installiert, keine Besserung, Schlauch wieder entfernt, da am gleichen Anschluß wie Turbodruckanzeige und diese wurde dadurch ein bischen zittrig.
Beide Zahnriehmen incl. Spannrollen getauscht (wären sowieso im Dezember dran gewesen).
Alle anderen Riehmen auch neu.
Die Spannrolle für die Ausgleichswellen war dahin (nach 55000 km???), sprich ein Rasseln weniger aber leider nicht das was mich nervös macht.
Hat da noch einer eine Idee ?? Ruhig einfach mal so denken!!
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
Macht sich dieses Geräusch (wenn´s mal auftritt) auch auf die Fahreigenschaften bemerkbar?
Reagiert der Motor in diesem Fall anders?
Zieht er deswegen weniger als sonst, ruckelt er beim Gas geben oder in der Motorbremse,...
Wenn nicht, ist der Fehler dort mal auszuschließen, oder zumindest nix tragisches.
Wenn er fährt wie immer, ist einfach irgendwas locker. Das lässt sich aus der Ferne leider nicht deuten. Der L hat sicher 500.000 Schrauben, und jede einzelne von denen könnte es verursachen.
Hmm, da ist ne Ferndiagnose echt schwierig....
Versuch mal dieses Geräusch örtlich einzugrenzen, kommt´s von vorne, hinten, von links oder rechts,...
Das ist wahrscheinlich nur irgend eine Kleinigkeit, die man gerne überbewertet, weil´s nervt :icon_wink
Spürst du´s eher im Unterboden?
Das hatte ich, bis ich drauf gekommen bin, dass eine Spurplatte locker war, und mir zum Zeitpunkt des erwachens fast das linke Vorderrad flöten gegangen währ :shock:
Aber es hat genau so angefangen...
Ja, is halt schwierig, das aus der Ferne zu deuten...
Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skysurfer25866
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Kleines Update, sieht so aus als wenn ich eine Besserung erreicht habe.
Testweise DPF raus, Rohr rein und Motor viel leiser und ruhiger, noch nicht 100% aber wesentlich besser.
Jetzt riecht er endlich auch wieder wie ein Diesel

Also DPF warscheinlich dichtgeschnoddert.
Leistung spürbar besser und Turbodruck jetzt wieder auf 1,3bar (Solldruck) anstatt vorher auf 1,1bar.
EGR abgeschaltet: keine Änderung
Drosselklappe abgeschaltet : Keine Änderung
@ mkone, was genau meinst Du mit Spurplatte.
Siehe Zeichnung:
Fahrverhalten: gefühlt mehr Leistung wenn Geräusch nicht vorhanden.
Geräusch weniger bzw. weg, wenn hohe Luftfeuchtigkeit oder noch besser richtig schwül,
lauter je trockener und Wärmerdie Luft, kommt von links vorne oben,ruckeln ist nur minimal wenn er eiskalt ist und da würde ich sagen ist OK oder ?
Gott sei dank wir es bei dem Wagen an Geräuschen nie langweilig.

T.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
skysurfer25866 schrieb: Moin,
Die Spannrolle für die Ausgleichswellen war dahin (nach 550000 km???), sprich ein Rasseln weniger aber leider nicht das was mich nervös macht.
Tom
Moin Tom,
ich denke mal das nach der Kilometerleistung von 550tkm der Motor auch Geräusche machen darf.
Aber die kann man auch lösen.
Manchmal sollte der Motor auch auf der Autobahn mal laufengelassen werden,wenn er warmgefahren wurde,damit die Ablagerungen rausgeblasen werden.
Man muß ja nicht maximum fahren,und vielleicht n Dieselzusatz mit rein.
Noch darf man über 120Km/h fahren
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skysurfer25866
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Nicht 550tkm sondern 55tkm !!!!!
Sorry !
T.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skysurfer25866
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Da es mich immer stört, das meistens keine Ursachenbehebung (sprich die lösung des Problems) nach erfolgreicher Reparatur gepostet wird, möchte ich meine Ursache niemanden vorenthalten.
Nach nun fast 1,5 Jahren Suche, Fehler gefunden !
Zeitweise leckende ESD , (obwohl ich diese schon vor einem Jahr überprüft hatte)
Nach langen ringen mit mir selber (wegen 20 EU für Dichtungen :k_bash ) Düsen erneut ausgebaut.
Gleich die Erste war beim Ausbau schon naß

Mann konnte richtig die Verfärbung durch die heißere Verbrennung erkennen bei zwei Düsen.
Düsen nochmal zur Werkstatt zum abdrücken gebracht - ergebnis - alles i.O.

Selber Pumpe gebaut und erneut abgedrückt und siehe da, leckt nicht aus der Düsennadel sondern aus dem Stock.
Neue Düsen eingebaut und alles i.O.
Ich dreh durch, selber machen ist doch sicherer !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jeronimo
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Das gleiche Problem mit den Geräuschen habe ich auch.Jedoch kein Leistungsverlust oder leckenden ESD.Dazu muß ich sagen,daß ich überwiegend Kurzstrecken fahre.Mir ist aufgefallen,daß es nach einer längeren Fahrt oder Autobahn wesentlich besser wird.Wenn ich da richtig Gas gebe,rußt er ganz gut.Dieses ist nach einer gewissen Zeit vorbei.So wird der Rußpartikelfilter freigebrannt und der Staudruck ist geringer.Diese Probleme haben einige mit dem Ding.
Gruß Mario
Der,der mit dem Hering kämpft !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.