- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Zylinderkopf(dichtung) kaputt oder Glühkerzen hin?
- Peski2
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
13 Okt 2011 20:25 #1
von Peski2
Zylinderkopf(dichtung) kaputt oder Glühkerzen hin? wurde erstellt von Peski2
Hallo Freunde,
mein K34 macht mir Ärger. Vor einiger Zeit bemerkte ich, dass der L200 von einem unterschwelligen Vibrieren erfasst worden ist. So schwach, dass nur ich das feststellen konnte. Dieses Vibrieren merke ich vor allem am Lenkrad und nur beim Leerlauf. Ich dachte erst, es kam von der neuen Auspuffanlage bzw. deren Teilreparatur.
Seit Neuem aber ist dieses Vibrieren beim Kaltstart sehr heftig geworden. Der ganze Wagen rumpelt die ersten Takte nur so vor sich hin. Dann aber läuft er ganz normal - mal abgesehen von diesem Vibrieren im Leerlauf.
Zudem kommt beim Kaltstart weißer Rauch aus dem Auspuff, nicht viel aber deutlich sichtbar (vielleicht wegen der kälteren Außentemperaturen?)
Nach Schaum im Öl oder Abgas geruch im Ausgleichsbehälter kann ich jetzt nicht mehr forschen, weils dunkel ist. Kühlwasser musste ich jedenfalls gestern ganz gut nachschütten (1l), hatte aber auch länger nicht mehr in der Kühler geschaut, weil im Ausgleichsbehälter immer Kühlflüssigkeit war.
Im Netz kursieren zu diesen Symptomen zwei Erklärungen: Zylinderkopfdichtung oder Kopf selber kaputt, oder aber die Glühkerzen sind hin.
Was meint Ihr?
mein K34 macht mir Ärger. Vor einiger Zeit bemerkte ich, dass der L200 von einem unterschwelligen Vibrieren erfasst worden ist. So schwach, dass nur ich das feststellen konnte. Dieses Vibrieren merke ich vor allem am Lenkrad und nur beim Leerlauf. Ich dachte erst, es kam von der neuen Auspuffanlage bzw. deren Teilreparatur.
Seit Neuem aber ist dieses Vibrieren beim Kaltstart sehr heftig geworden. Der ganze Wagen rumpelt die ersten Takte nur so vor sich hin. Dann aber läuft er ganz normal - mal abgesehen von diesem Vibrieren im Leerlauf.
Zudem kommt beim Kaltstart weißer Rauch aus dem Auspuff, nicht viel aber deutlich sichtbar (vielleicht wegen der kälteren Außentemperaturen?)
Nach Schaum im Öl oder Abgas geruch im Ausgleichsbehälter kann ich jetzt nicht mehr forschen, weils dunkel ist. Kühlwasser musste ich jedenfalls gestern ganz gut nachschütten (1l), hatte aber auch länger nicht mehr in der Kühler geschaut, weil im Ausgleichsbehälter immer Kühlflüssigkeit war.
Im Netz kursieren zu diesen Symptomen zwei Erklärungen: Zylinderkopfdichtung oder Kopf selber kaputt, oder aber die Glühkerzen sind hin.
Was meint Ihr?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
13 Okt 2011 21:04 #2
von Anonymous
Anonymous antwortete auf Zylinderkopf(dichtung) kaputt oder Glühkerzen hin?
Hallo Peski2,
Prüfung Zylinderkopf:
1. Prüfe ob bei betriebswarmem Motor ob Bläschen im Ausgleichsbehälter aufsteigen.
2. Schau mal ob das Abgas bei Betriebstemperatur immer noch weiß ist.
3. Dreh mal den Öldeckel ab und guck ob auf der Innenseite Karamellpuddingfarbener Schlamm zu sehen ist.
4. Kühlmittelmenge im Ausgleichsbehälter bei kaltem Motor mit Filzstift o.ä
markieren und am nächsten Tag kontrollieren ob sich der Füllstand geändert hat.
Wenn das oben alles gemacht ist und zutrifft dann ist die Kopfsichtung defekt.
Glühkerzen Prüfen:
Bau die Glühkerzen aus und schau die die Köpfe an, die müssen alle gleichmäßig
graubraun sein, sind eine oder mehrere schwarz dann sind die defekt. Oder du
schließt die Kerzen nacheinander mit zwei Kabelstücken an die Batterie an. Sie
müssten dann nach ca. 2 sek. orange glühen.
Der unrunde Motorlauf und die Vibrationen sprechen für beides. Wenn die Glühkerzen defekt sind läuft er unrund weil der Zündverzug bei kaltem Motor zu
groß ist und bei defekter Kopfdichtung stimmt das Verdichtungsverhältnis nicht
mehr was wiederum den gleichen Effekt hat.
Gruß Micha
Prüfung Zylinderkopf:
1. Prüfe ob bei betriebswarmem Motor ob Bläschen im Ausgleichsbehälter aufsteigen.
2. Schau mal ob das Abgas bei Betriebstemperatur immer noch weiß ist.
3. Dreh mal den Öldeckel ab und guck ob auf der Innenseite Karamellpuddingfarbener Schlamm zu sehen ist.
4. Kühlmittelmenge im Ausgleichsbehälter bei kaltem Motor mit Filzstift o.ä
markieren und am nächsten Tag kontrollieren ob sich der Füllstand geändert hat.
Wenn das oben alles gemacht ist und zutrifft dann ist die Kopfsichtung defekt.
Glühkerzen Prüfen:
Bau die Glühkerzen aus und schau die die Köpfe an, die müssen alle gleichmäßig
graubraun sein, sind eine oder mehrere schwarz dann sind die defekt. Oder du
schließt die Kerzen nacheinander mit zwei Kabelstücken an die Batterie an. Sie
müssten dann nach ca. 2 sek. orange glühen.
Der unrunde Motorlauf und die Vibrationen sprechen für beides. Wenn die Glühkerzen defekt sind läuft er unrund weil der Zündverzug bei kaltem Motor zu
groß ist und bei defekter Kopfdichtung stimmt das Verdichtungsverhältnis nicht
mehr was wiederum den gleichen Effekt hat.
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
13 Okt 2011 21:38 #3
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Zylinderkopf(dichtung) kaputt oder Glühkerzen hin?
Hi Peski,
weißer Qualm, Kühlmittelverlust und sägen im Leerlauf, da muss man nicht lange rätseln.
Zieh mal den Ölpeilstab und erhitze das Öl daran mit einem Feuerzeug.
Knistert es, sind Wasserrückstände im Öl.
Damit kann man ganz gut einen angehenden Kopfdichtungsschaden lokalisieren.
Achte in der nächsten Zeit auf die KM-Temperatur, nicht das der Kopf noch etwas abbekommt.
Greets from Phil
weißer Qualm, Kühlmittelverlust und sägen im Leerlauf, da muss man nicht lange rätseln.
Zieh mal den Ölpeilstab und erhitze das Öl daran mit einem Feuerzeug.
Knistert es, sind Wasserrückstände im Öl.
Damit kann man ganz gut einen angehenden Kopfdichtungsschaden lokalisieren.
Achte in der nächsten Zeit auf die KM-Temperatur, nicht das der Kopf noch etwas abbekommt.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peski2
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
14 Okt 2011 19:09 #4
von Peski2
Peski2 antwortete auf Zylinderkopf(dichtung) kaputt oder Glühkerzen hin?
Hallo Scania, hallo creol,
mit etwas Glück sind es nur die Kerzen. Öl und Kühlwasser sínd nach euren Tests völlig unauffällig. Die ständigen leichte Vibrationen rühren wahrscheinlich von der Auspuffanlage her. Der Qualm ist nur nach dem Kaltstart zu sehen, dann auch nicht immer und mal ist er eher dunkel (Kondenswasser und schlecht verbrannter Diesel?) Glühe ich mehrmals vor, springt er wesentlich besser an.
Muss man in Sachen Kerzen was beachten? Schwierigkeiten beim Lösen, bestimmter Hersteller?
mit etwas Glück sind es nur die Kerzen. Öl und Kühlwasser sínd nach euren Tests völlig unauffällig. Die ständigen leichte Vibrationen rühren wahrscheinlich von der Auspuffanlage her. Der Qualm ist nur nach dem Kaltstart zu sehen, dann auch nicht immer und mal ist er eher dunkel (Kondenswasser und schlecht verbrannter Diesel?) Glühe ich mehrmals vor, springt er wesentlich besser an.
Muss man in Sachen Kerzen was beachten? Schwierigkeiten beim Lösen, bestimmter Hersteller?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
14 Okt 2011 19:28 #5
von Anonymous
Anonymous antwortete auf Zylinderkopf(dichtung) kaputt oder Glühkerzen hin?
Hallo Peski,
schön zu lesen das es offensichtlich doch nur die GK defekt sind. Welche Kerzen du brauchst steht im Handbuch bzw. kann dir jeder Teileverkäufer anhand der Schlüsselnummer zu 2(Fahrzeugschein bzw. Zul. Besch. Teil 2), aus dem Teilekat nennen.
Beim Wechsel der Kerzen ist es ratsam wenn sie sich nicht auf Anhieb lösen lassen diese mit etwas Caramba einzusprühen und Übermacht einwirken zu lassen. Aber bitte nicht versuchen mit Gewalt zu arbeiten, wenn die Kerze abreißt wird's aufwendiger.
Beim eindrehen ist das Drehmoment zu beachten, steht meist auf dem Beilagezettel.
Gruß Micha
schön zu lesen das es offensichtlich doch nur die GK defekt sind. Welche Kerzen du brauchst steht im Handbuch bzw. kann dir jeder Teileverkäufer anhand der Schlüsselnummer zu 2(Fahrzeugschein bzw. Zul. Besch. Teil 2), aus dem Teilekat nennen.
Beim Wechsel der Kerzen ist es ratsam wenn sie sich nicht auf Anhieb lösen lassen diese mit etwas Caramba einzusprühen und Übermacht einwirken zu lassen. Aber bitte nicht versuchen mit Gewalt zu arbeiten, wenn die Kerze abreißt wird's aufwendiger.
Beim eindrehen ist das Drehmoment zu beachten, steht meist auf dem Beilagezettel.
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanjo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 0
17 Okt 2011 23:31 #6
von Hanjo
Best life is 4wheel-drive
Hanjo antwortete auf Zylinderkopf(dichtung) kaputt oder Glühkerzen hin?
Moin,
aufjedenfall solltest du dann gleich alle Glühkerzen austauschen. Am besten zwei mal vorlühen und beim zweiten mal noch nach dem erlischen der Vorglühlampe warten bis es klackt und dann starten. Das ist das nachglühen, so springt er bei mir eigentlich immer super an!
Achja wurde das Ventilspiel schonmal kontrolliert???
Gruß Hanjo
aufjedenfall solltest du dann gleich alle Glühkerzen austauschen. Am besten zwei mal vorlühen und beim zweiten mal noch nach dem erlischen der Vorglühlampe warten bis es klackt und dann starten. Das ist das nachglühen, so springt er bei mir eigentlich immer super an!
Achja wurde das Ventilspiel schonmal kontrolliert???
Gruß Hanjo
Best life is 4wheel-drive
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skysurfer25866
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
20 Okt 2011 13:20 #7
von skysurfer25866
skysurfer25866 antwortete auf Zylinderkopf(dichtung) kaputt oder Glühkerzen hin?
Moin
Nur so, falls es nicht schon zu spät ist.
Glühkerzen kannst Du auch im eingebauten Zustand Prüfen!
Brücke der Glükerzen entfernen
Eine altmodische Prüflampe (kostet nur ein Paar EU`)an Plus bei der Batterie anklemmen und die Prüspitze an den Anschluß der GK.
Leuchtet: i.O , Leuchtet nicht: nicht i.O
Oder Du hast ein Multimeter, dann Wiedersände messen, oder Spannung wie mit Prüflampe.
T.
Nur so, falls es nicht schon zu spät ist.
Glühkerzen kannst Du auch im eingebauten Zustand Prüfen!
Brücke der Glükerzen entfernen
Eine altmodische Prüflampe (kostet nur ein Paar EU`)an Plus bei der Batterie anklemmen und die Prüspitze an den Anschluß der GK.
Leuchtet: i.O , Leuchtet nicht: nicht i.O
Oder Du hast ein Multimeter, dann Wiedersände messen, oder Spannung wie mit Prüflampe.
T.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden