- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
k34t;bj 94: radlager und rahmennummer
- mawgly
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
18 Okt 2011 21:54 #1
von mawgly
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
k34t;bj 94: radlager und rahmennummer wurde erstellt von mawgly
hallo,
ich war beim tüv mit meinem dicken und bin mit pauken und trompeten durchgerasselt; aber alles ist in den griff zu kriegen. nur zwei sachen machen mir noch kopfzerbrechen.
erstens, verlangt der prüfer die rahmennummer zu sehen. bei mir ist aber am rahmen umterbodenschutz drauf- da sieht man nix mehr. kann mir jemand sagen, wo bei meinem rahmen die nummer zu finden ist? ich würde ungern alles runterkratzen und danach neu machen. wäre vermutlich so ein monat arbeit.
zweitens, hat der prüfer erheblich ausgeschlagene radlager vorne bemängelt. ich habe selbst keine ahnung wie der das geprüft haben will, sowas wie schränkungslpatten hat der in der werkstatt in der ich war nicht zur verfügung. selbst kann ich keinerlei spiel feststellen, zu hören ist auch nichts. kann mir jemand sagen, ob man die radlager selbst tauschen kann, wie der aufwand ist, ist da eventuell was nachzuziehen und dann ist es erledigt? gab es ja in den neunzigern schon noch bei dem ein oder anderen fahrzeug.
wäre schön, wenn jemandem was dazu einfällt.
danke schonmal!
mfg oliver
ich war beim tüv mit meinem dicken und bin mit pauken und trompeten durchgerasselt; aber alles ist in den griff zu kriegen. nur zwei sachen machen mir noch kopfzerbrechen.
erstens, verlangt der prüfer die rahmennummer zu sehen. bei mir ist aber am rahmen umterbodenschutz drauf- da sieht man nix mehr. kann mir jemand sagen, wo bei meinem rahmen die nummer zu finden ist? ich würde ungern alles runterkratzen und danach neu machen. wäre vermutlich so ein monat arbeit.
zweitens, hat der prüfer erheblich ausgeschlagene radlager vorne bemängelt. ich habe selbst keine ahnung wie der das geprüft haben will, sowas wie schränkungslpatten hat der in der werkstatt in der ich war nicht zur verfügung. selbst kann ich keinerlei spiel feststellen, zu hören ist auch nichts. kann mir jemand sagen, ob man die radlager selbst tauschen kann, wie der aufwand ist, ist da eventuell was nachzuziehen und dann ist es erledigt? gab es ja in den neunzigern schon noch bei dem ein oder anderen fahrzeug.
wäre schön, wenn jemandem was dazu einfällt.
danke schonmal!
mfg oliver
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dnwalker
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
19 Okt 2011 16:52 #2
von dnwalker
dnwalker antwortete auf k34t;bj 94: radlager und rahmennummer
Hallo Oliver,
die Rahmennummer findest Du auf dem Rahmen in der Nähe des rechten Hinterrades..genau zu sehen ist das in der Doku. Ich habe versucht diese Seite hier einzustellen aber auf Grund der Größe hat das nicht funktioniert.
Wenn Du die Seite als pdf haben möchtest ginge das natürlich per eMail.
Auch die Anleitung für die Einstellung oder Wechsel der Radlager habe ich - ist zwar in Englisch aber das sollte ja kein Problem sein.
Ich habe mir seiner Zeit die originale Doku von Mitsubishi in Papierform gekauft und die dann über einen Scanner in PDF gewandelt. Für die 1. Version des L200 gab es leider noch keine fertige CD von Mitsubishi (da gab es nur Papierordner).
Für die folgenden Modelle gab es dann schon eine WHB CD - die habe ich mir auch zugelegt da viele Baugruppen kaum geändert worden sind. Diese CD habe ich auch in deutscher Sprache.
Grundsätzlich ist der Ausbau der Lager und auch das Einstellen kein Problem - eigentlich die selbe Arbeit wie der Austausch der vorderen Bremsscheiben. Dazu muß auch fast alles zerlegt werden. Sieht aber schlimmer aus als es ist - und man kann es sehr gut selber machen.
Eine Sache ist zu beachten - man benötigt ein einfaches Spezielwerkzeug. Das Teil benötigt man um eine große Mutter an den Radnaben zu lösen. Ohne das Ding geht nichts. Wenn Du die Möglichkeit hast zu schweißen kannst Du Dir das Ding leicht selber bauen - habe ich auch gemacht.
Leider musste ich meinen L nach 16 Jahren verkaufen da der Rost an tragenden Teilen war und nur mit hohem Aufwand zu reparieren war. In 16 Jahren habe ich jeden Schaden an dem Wagen selber erledigt - also zum Selberschrauben sehr gut geeignet.
Wenn Du gerade Arbeiten am Fahrwerk in der Werkstatt machen lässt wirst Du schnell viel Geld los - also lieber selber machen.
Wenn Du weitere Hilfe benötigst melde Dich per PM oder eMail.
Gruß
dnwalker (der jetzt einen Pajero V80 fährt)
die Rahmennummer findest Du auf dem Rahmen in der Nähe des rechten Hinterrades..genau zu sehen ist das in der Doku. Ich habe versucht diese Seite hier einzustellen aber auf Grund der Größe hat das nicht funktioniert.
Wenn Du die Seite als pdf haben möchtest ginge das natürlich per eMail.
Auch die Anleitung für die Einstellung oder Wechsel der Radlager habe ich - ist zwar in Englisch aber das sollte ja kein Problem sein.
Ich habe mir seiner Zeit die originale Doku von Mitsubishi in Papierform gekauft und die dann über einen Scanner in PDF gewandelt. Für die 1. Version des L200 gab es leider noch keine fertige CD von Mitsubishi (da gab es nur Papierordner).
Für die folgenden Modelle gab es dann schon eine WHB CD - die habe ich mir auch zugelegt da viele Baugruppen kaum geändert worden sind. Diese CD habe ich auch in deutscher Sprache.
Grundsätzlich ist der Ausbau der Lager und auch das Einstellen kein Problem - eigentlich die selbe Arbeit wie der Austausch der vorderen Bremsscheiben. Dazu muß auch fast alles zerlegt werden. Sieht aber schlimmer aus als es ist - und man kann es sehr gut selber machen.
Eine Sache ist zu beachten - man benötigt ein einfaches Spezielwerkzeug. Das Teil benötigt man um eine große Mutter an den Radnaben zu lösen. Ohne das Ding geht nichts. Wenn Du die Möglichkeit hast zu schweißen kannst Du Dir das Ding leicht selber bauen - habe ich auch gemacht.
Leider musste ich meinen L nach 16 Jahren verkaufen da der Rost an tragenden Teilen war und nur mit hohem Aufwand zu reparieren war. In 16 Jahren habe ich jeden Schaden an dem Wagen selber erledigt - also zum Selberschrauben sehr gut geeignet.
Wenn Du gerade Arbeiten am Fahrwerk in der Werkstatt machen lässt wirst Du schnell viel Geld los - also lieber selber machen.
Wenn Du weitere Hilfe benötigst melde Dich per PM oder eMail.
Gruß
dnwalker (der jetzt einen Pajero V80 fährt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mawgly
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
20 Okt 2011 21:42 #3
von mawgly
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
mawgly antwortete auf k34t;bj 94: radlager und rahmennummer
habe dir eine pn geschickt!
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
20 Okt 2011 23:33 #4
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf k34t;bj 94: radlager und rahmennummer
Hey,
könnte ähnlich wie beim K60/74 sein.
[url]viewtopic.php?f=10&t=3437&hilit=radlager&start=15[/url]
Manchmal könnte die "suche" auch helfen.
Es sei den Deiner hat manuelle Naben.
Torsten
könnte ähnlich wie beim K60/74 sein.
[url]viewtopic.php?f=10&t=3437&hilit=radlager&start=15[/url]
Manchmal könnte die "suche" auch helfen.
Es sei den Deiner hat manuelle Naben.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mawgly
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
21 Okt 2011 22:24 #5
von mawgly
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
mawgly antwortete auf k34t;bj 94: radlager und rahmennummer
hallo torsten,
versuch doch mal mit der suche was zun k34t zu finden. das ist echt traurig. ich seh mir das morgen mal an, ob das bei meinem ähnlich aussieht, in dem fall wäre mir das eine echte hilfe gewesen, danke!
mfg oliver
versuch doch mal mit der suche was zun k34t zu finden. das ist echt traurig. ich seh mir das morgen mal an, ob das bei meinem ähnlich aussieht, in dem fall wäre mir das eine echte hilfe gewesen, danke!
mfg oliver
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden