Öl im Ausgleichsbehälter

  • Eric L 200
  • Eric L 200s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
20 Okt 2011 20:07 #1 von Eric L 200
Öl im Ausgleichsbehälter wurde erstellt von Eric L 200
Habe heute gesehen das das Kühlwasser im ausgleichsbehälter leicht bräunlich ist.
Was kann das sein?

habe erst im April komplett neuen Kopf bekommen und bin erst ca. 3000 km gefahren.

gruss eric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt 2011 20:37 #2 von creol
creol antwortete auf Öl im Ausgleichsbehälter
Hi Eric,

leicht bräunlich?????

Rostfarben etwa, das wäre jedenfalls die günstige Version.
Wasser unbedingt mit Frostschutz versehen beim Befüllen.

Die üblichen Verdächtigen beim Zylinderkopf, Öleinfüllstutzen mit Caramelbelag, oder im dem Falle, Motor kalt starten und in den Behälter oder Kühler gucken.

Steigen Blasen auf, Problem das zweite Mal!!!!

Es kann auch ein Riss im Kopf sein und muss nicht automatisch die Dichtung sein.

Greets from Phil

Don't forget to have fun!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eric L 200
  • Eric L 200s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
20 Okt 2011 20:56 #3 von Eric L 200
Eric L 200 antwortete auf Öl im Ausgleichsbehälter
Das Kühlmittel ist kein Wasser sondern Glysantin pur, hat die werkstatt gemacht.
Das kühlmittel war vorher Grün und jetzt ist es Braun hell braun.

keine Blasen im Behälter, da hat bestimmt die Werkstatt gefuscht,
ich habe erst 2400 euro bezahlt, für alles und jetzt geht das schon wieder los.

gruss Eric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt 2011 23:17 #4 von flamingo
flamingo antwortete auf Öl im Ausgleichsbehälter
Hey,
fahre doch mal zu einer andern Werkstatt.
Mal sehen was die so sagen.
Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt 2011 21:14 #5 von ossiossi68
ossiossi68 antwortete auf Öl im Ausgleichsbehälter
Hallo Eric,
wenn Deine Werkstatt Glysantin Pur eingefüllt hat, würde ich mir eine andere suchen. Glysantin sollte 50-50 mit Wasser gemischt werden. Minimal 30%, maximal jedoch 60%. Ist auf der Homepage des Herstellers zu lesen. (Die BASF ist mein Brötchengeber)
Man sollte auch darauf achten, Silikathaltiges und Silikatfreies nicht zu mischen, es gibt aber einen guten Produktfinder (glysantin.de)

Gruß und Daumendrück, das nix gravierendes defekt ist
Andreeas

Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eric L 200
  • Eric L 200s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
24 Okt 2011 15:56 #6 von Eric L 200
Eric L 200 antwortete auf Öl im Ausgleichsbehälter
So war in der Werkstatt. Alles ok laut Aussage von dehnen, kein Öl im Behälter ist nur leicht braun verfärbt, der Meister sagte das das kommen kann im Alter, das es ein bischen rosten kann im Kühlkreislauf.
Ein bekannter von mir meinte es könne nichts rosten im Kühlkreislauf.

Auf jeden fall alles ok.

werde das aber beobachten.

gruss Eric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt 2011 10:24 #7 von jester
jester antwortete auf Öl im Ausgleichsbehälter
hi eric,
wie andreas schon gesagt hat: 50/50 mix ! das wasser ist noetig zum waermetransport
und bei 50/50 hast immer noch -40c frostsicherheit
vielleicht hat die ws gemeint sie haben dir einen glysantin ready mix eingefuellt?
kann ja sein, dass das braune geloeste ablagerungen sind (nicht rost, sondern kupferkorrosion)
gib mal einen schluck in ein glas & lass es mal ruhig stehen - setzt sich was ab, weisst du zumindest, dass es ablagerungen sind - vllt hat die ws den kuelerkreislauf nicht richtig durchgespuelt (was eigentlich noetig ist)
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden