- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 1
Ersatzteilpreise und Anbieter
- Max-Chris
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
nachdem die Ersatzteile für unsere Randgruppe ja doch von Bedeutung sind, dachte ich nir, ich gebe hier mal Bescheid was ein Satz Bremsklötze für die Vorderachse so kosten:
Vier Klötze mit Blechen und ohne Scheiben kosten so um die 215.- Euro ohne Montage

Im Moment gibt es sie leider nur original und nur beim Händler
Gruß
max-chris
Isuzu D-Max Custom Space Cab 2016 Automatik
Isuzu D-max Premium Double Cab 2012 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
d-max4x4.aktiv-...-2012
ein paar wenige Alternativen gibts mittlerweile schon
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max-Chris
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 1
Isuzu D-Max Custom Space Cab 2016 Automatik
Isuzu D-max Premium Double Cab 2012 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
Max-Chris schrieb: Vier Klötze mit Blechen und ohne Scheiben kosten so um die 215.- Euro ohne Montage
Im Moment gibt es sie leider nur original und nur beim Händler
Boah, da mag man ja gar nicht mehr bremsen.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
- Offline
- Administrator
-
interessant wäre jetzt noch zu wissen wie lange die alten gehoben haben?
Gruß Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max-Chris
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 1
tschuldigung.
Die haben 49100 km gehalten.
Auffallig war die Abnutzung. Innen beidseitig ganz.
Aussen um die 50%
Gruß
Isuzu D-Max Custom Space Cab 2016 Automatik
Isuzu D-max Premium Double Cab 2012 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Max-Chris schrieb: ...Auffallig war die Abnutzung.
Innen beidseitig ganz.
Aussen um die 50%...
Da würde ich an der Ursache forschen.
Bremssattel fest!
Ist bei mir auch auffällig bei nun 229000km mit erster Scheibe und zweiten Bremsklotz, der nun auf einer Seite nach 79000km schon zweidrittel seiner Stärke eingebüßt hat, Ursache, Sattel fest

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
weil ich ein Wenigbremser bin.


Knapp 50.000 km bei normalem Gebrauch halte ich auch für ein wenig komisch. Aber Max ist nicht L-200. Wer weiß...

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max-Chris
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 1
die Sättel waren nicht fest, da beide Seiten völlig identisch abgenutzt waren, ist das wohl eben so.
Wenn es auch nicht unbedingt schön ist, zwei Beläge mit 50% zu entsorgen.
Mich würde es interessieren wie es bei den anderen ISUZU Fahrern mit neuem Modell ist, ob alle vier Beläge gleich abgenutzt waren?
Meine Heimstrecke mit 13% Gefälle auf vier Kilometer kann ich leider nicht ohne Bremsen fahren, da reicht die Motorbremse nicht aus...
Isuzu D-Max Custom Space Cab 2016 Automatik
Isuzu D-max Premium Double Cab 2012 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Max-Chris schrieb: ...Auffallig war die Abnutzung. Innen beidseitig ganz.
Aussen um die 50%
Hej,
dann habe ich deine Ausdrucksweise wohl falsch interpretiert

Abnutzung...innen ganz... , da dachte ich 100% Abnutzung.
Aussen noch 50% drauf, warum hast du die dann entsorgt, da hättest du die gleiche Strecke nochmal schaffen können und nahezu 100000km wären dann ein ganz normaler Verschleiß.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.