- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
DMAX mit Pritsche
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
05 Jan 2016 14:34 - 05 Jan 2016 16:43 #1
von Hallimasch
DMAX mit Pritsche wurde erstellt von Hallimasch
Letzte Änderung: 05 Jan 2016 16:43 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
05 Jan 2016 16:41 #2
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf DMAX mit Pritsche
A+, Respekt!
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
05 Jan 2016 18:05 - 05 Jan 2016 18:08 #3
von bb
bb antwortete auf DMAX mit Pritsche
Erstaunlich:
Ein Nutzfahrzeug mit einer Deklaration nach PKW ENVKV
Und dann noch eine A+ Deklaration
Da können ein Wettbewerber und sein Anwalt richtig Geld verdienen.
Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass PU direkt ab Hersteller mit dieser Art Pritsche angeboten werden sollten, nicht nur gegen massive Aufpreise.
Bernhard
Ein Nutzfahrzeug mit einer Deklaration nach PKW ENVKV
Und dann noch eine A+ Deklaration

Da können ein Wettbewerber und sein Anwalt richtig Geld verdienen.
Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass PU direkt ab Hersteller mit dieser Art Pritsche angeboten werden sollten, nicht nur gegen massive Aufpreise.
Bernhard
Letzte Änderung: 05 Jan 2016 18:08 von bb.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
05 Jan 2016 20:33 #4
von Ranger OD
Hallo Bernhard,
mein Erfahrung mit Werkspritschen in sachen Stabilität und Haltbarkeit sogar von Premiumherstellern wie MB ist nicht die Beste. Ich hatte noch keine ohne Reklamation.
Werkspritschen haben noch nie was getaugt, denn daran wird am meisten gespart.
Ich spreche da jetzt vom gewerblichen Einsatz und nicht vom "Hobby Gärtner".
Da gebe ich lieber einen Euro mehr aus und lasse mir die aus den Materialien und mit den Maßen so bauen, wie ich es möchte.
Gruß Mario
Ranger OD antwortete auf DMAX mit Pritsche
bb schrieb: ... dass PU direkt ab Hersteller mit dieser Art Pritsche angeboten werden sollten, nicht nur gegen massive Aufpreise.
Hallo Bernhard,
mein Erfahrung mit Werkspritschen in sachen Stabilität und Haltbarkeit sogar von Premiumherstellern wie MB ist nicht die Beste. Ich hatte noch keine ohne Reklamation.
Werkspritschen haben noch nie was getaugt, denn daran wird am meisten gespart.
Ich spreche da jetzt vom gewerblichen Einsatz und nicht vom "Hobby Gärtner".

Da gebe ich lieber einen Euro mehr aus und lasse mir die aus den Materialien und mit den Maßen so bauen, wie ich es möchte.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
05 Jan 2016 20:59 #5
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf DMAX mit Pritsche
Hallo,
Was kostet denn ein nackter D Max denn normal?
Ich kann's nicht einschätzen, aber aus dem Bauch finde ich knapp 31.000 Euro absolut überteuert...
Gruß Sisko
Was kostet denn ein nackter D Max denn normal?
Ich kann's nicht einschätzen, aber aus dem Bauch finde ich knapp 31.000 Euro absolut überteuert...
Gruß Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
06 Jan 2016 06:57 - 06 Jan 2016 07:53 #6
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf DMAX mit Pritsche
26850,00 als Fahrgestell.
kann man nachlesen:
vieleicht machen die "stalräder" das ganze so teuer???
gruß twomax
ps: es gibt sogar ein sondermodell "3-seiten-kipper" direkt von isuzu. ich hab allerdings keine ahnung ob es ich um dieses handelt. würde die 5 scheine schon eher erklären, als wenn es nur eine feste pritsche währ.
kann man nachlesen:

vieleicht machen die "stalräder" das ganze so teuer???
gruß twomax
ps: es gibt sogar ein sondermodell "3-seiten-kipper" direkt von isuzu. ich hab allerdings keine ahnung ob es ich um dieses handelt. würde die 5 scheine schon eher erklären, als wenn es nur eine feste pritsche währ.
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Letzte Änderung: 06 Jan 2016 07:53 von schwarzer Drachen. Begründung: ps angehängt (nach fast 1h!)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
06 Jan 2016 14:54 - 06 Jan 2016 14:55 #7
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf DMAX mit Pritsche
Moin.
Beim Händler neben meinem Dorf stehen auch gleich mehrere 3-Seiten-Kipper rum.
Wie oben geschrieben, gibt es "ab Werk" bei Isuzu.
Ist ähnlich wie bei VWN, da gibt es die Kipper quasi auch "ab Werk" als Sonderbestellung über zertifizierte Zulieferer. Als "VW-Originalteil" mit voller Werksgarantie
Bildquelle: meine Knipse
Gruß Stefan
Beim Händler neben meinem Dorf stehen auch gleich mehrere 3-Seiten-Kipper rum.
Wie oben geschrieben, gibt es "ab Werk" bei Isuzu.
Ist ähnlich wie bei VWN, da gibt es die Kipper quasi auch "ab Werk" als Sonderbestellung über zertifizierte Zulieferer. Als "VW-Originalteil" mit voller Werksgarantie
Bildquelle: meine Knipse
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Letzte Änderung: 06 Jan 2016 14:55 von S t e f a n.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
06 Jan 2016 19:11 #8
von bb
bb antwortete auf DMAX mit Pritsche
@Mario,
ich kenne nur die Flat Beds der Ute Toyota HZJ 79 und Nissan Patrol in Australien. Das sind absolut robuste Konstruktionen und downunder die Standard Ausführung für Heavy Duty Pickups.
Bei uns tickt der Markt anders. Die Leute kaufen lieber Blechpritschen. Das sieht dann ja auch gewohnter aus, vor allem, wenn noch ein Hardtop drauf ist.
Abgesehen davon zahlt doch kein Gewerbler den Listenpreis für seine Autos!
Bernhard
ich kenne nur die Flat Beds der Ute Toyota HZJ 79 und Nissan Patrol in Australien. Das sind absolut robuste Konstruktionen und downunder die Standard Ausführung für Heavy Duty Pickups.
Bei uns tickt der Markt anders. Die Leute kaufen lieber Blechpritschen. Das sieht dann ja auch gewohnter aus, vor allem, wenn noch ein Hardtop drauf ist.
Abgesehen davon zahlt doch kein Gewerbler den Listenpreis für seine Autos!
Bernhard
Folgende Benutzer bedankten sich: Ranger OD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Dynomike, Elki, OffRoad-Ranger, monty
Ladezeit der Seite: 0.064 Sekunden