- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 0
Der neue MAX 2012
- ZooChef
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Ich sehe auf den Werbefotos immer die 3.0 auf der Heckklappe, weißt Du was darüber, wo doch der 3.0 nicht mehr angeboten werden soll...
Ciao, der ZooChef

4x4 only - but not the valves!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rocketass
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
bereits die 2013er Modelle. Aktuell sind hier der 2,5 und der 2,8 Duramax bei CHevrolet/Izuzu im Angebot.
Es wurden 300 Mill. USD in das neue Motorenwerk in Rayong investiert.
2,8 LI.16 Ventiler mit Commonrail-Einpritzung und VGT-Turbolader mit 180 PS und 470 NM Drehmoment (Automatikversion).
2,5 LI. 16 Ventiler hat 150 PS und 350 NM Drehmoment.
Außderdem gibt es wohl noch den 2,4 und 3,7 Li. Benziner für bestimmte Exportmärkte.
Hier in Thailand wurden ja 300.000 Fahrzeuge wegen des Hochwassers nicht gebaut, da
ein großerTeil der Infrastruktur zerstört wurde. Der Schaden beläuft sich nur hier auf 6 Milliarden USD.
Jetzt ist ein wahrer Boom ausgebrochen, die Verkaufszahlen gingen um 40% nach oben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
rocketass schrieb: Hier in Thailand wurden ja 300.000 Fahrzeuge wegen des Hochwassers nicht gebaut, da
ein großerTeil der Infrastruktur zerstört wurde. Der Schaden beläuft sich nur hier auf 6 Milliarden USD.
Jetzt ist ein wahrer Boom ausgebrochen, die Verkaufszahlen gingen um 40% nach oben.
Na das ist doch mal ne richtige Ansage aus erster Hand,
so können wir uns die teilweise aktuellen Lieferprobleme auch erklären.
Logisch, das in den Medien davon gesprochen wurde und wird, aber so von Dir
etwas darüber zu erfahren, ist weitaus vertrauenswürdiger.
Gruß u. Dank
Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
hier Info von Isuzu D zum DMax 2012
ganz unten unter Download gibts Preise und techn. Daten
http://www.isuzu-sales.de/fahrzeuge/d-m ... ouble-cab/
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
Die Euphorie zum neuen Ranger ist schon enorm.
Ist ja auch ein toller PU
Mittlerweile stehen aber die ersten neuen DMax bei den Händlern.
Hab mir heute den "Neuen DMax" angeschaut.
Probefahrt ist erst in 1-2 Wochen möglich.
Erster Eindruck : der DMax ist Erwachsen geworden.
von den Abmessungen liegt er auf Höhe des Hilux.
Innenausstattung in der Custom Ausstattung ist schon sehr komplett.
Materialien und Qualität auf den ersten Blick o.k.
Platzangebot auf allen Plätzen großzügiger im Vergleich zum Alten.
Die Reifen wirken ,wie auf dem Ranger, etwas unterdimensioniert.
Das Isuzu Autohaus in M ist dabei was "Größeres" dranzubauen -- dauert aber noch.
von den Verbrauchsdaten soll er einen halben Liter weniger als der Amarok brauchen und
einen Liter weniger als der 2,2 er Ranger !!!
Wenn die Verbrauchswerte in der Praxis erreichbar sind dann lässt sich der rel.kleine 69 l Tank verschmerzen.
Ein vollwertiges Ersatzrad gibts leider nicht dazu ,nur so ein Pannen-Set.
Platz für ein 5. Rad ist aber vorhanden .
Ich finde eine sehr gute Alternative zum Ranger.
Vor allem die Wartezeit liegt je nach Ausstattung und Farbe nur bei einigen Wochen.
Der Listenpreis liegt unter dem Ranger.
Die Prozentschlacht (bis 28 % beim Ranger ) findet bei Isuzu wohl nicht statt.
Schaut Euch die Karre an , ich find Ihn toll den DMax und hab jetzt ein kleines Problem was ich mir kaufen werde.
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stetre76
-
- Offline
- Expert Boarder
-

da mich Ende März ein Italiener abgeschossen hat, steht in den nächsten Wochen/Monaten ein neues Auto am Programm.
Da unsere Garagenausfahrt etwas "unglücklich" konstruiert ist, ist die erste Anforderung > Allrad
Ausserdem ist allrad bei der Fahrt auf den Gletscher zum Skifahren auch nie ein Nachteil.
Da ich auch recht oft Radrennen (RR & MTB) fahre brauche ich viel Laderaum (bisher Seat Alhambra) > PU
aus meiner Zeit in Amerika hab ich immer noch Gefallen an PUs
>>> der neue D-Max steht recht weit oben
Vor einer Stunde konnte ich mir den neuen D-Max einmal genauer ansehen.
Ein Händler bei uns in der Nähe hat gestern einen D-Max Premium bekommen.
Erster Eindruck:
sehr solide und gut bis sehr gut verarbeitet.
Da der Händler uch noch ein paar Vorgänger stehen hat, fällt auch gleich einmal auf, dass der Neue doch recht merklich gewachsen ist, dennoch recht "fahrbar" und garagenfreundlich aussieht.
Vor allem hinten in der zweiten Reihe ist gewaltig viel Platz > auf für Erwachsene problemlos zumutbar!
Am Samstag kann ich den D-Max dann einmal probefahren, da weiß ich dann mehr, wie er sich in der "Praxis" schlägt.
Was mich aber schon beeindruckt hat - die Verarbeitung im Cockpit ist sehr solide und sieht sehr sauber aus.
Beim ersten Drüberschauen ist mir einmal kein Knarzen oder extreme Spaltmasse aufgefallen.
Die Klimaautomatik und Radioeinheit wirken allerdings etwas verloren in der Mittelsäule - das sieht mir pers. schon fast zu sehr aufgeräumt auf. Ich glaube aber, dass sich das im Alltagsgebrauch nicht wirklich negativ bemerkbar machen wird.
Die Front mit den Projektorscheinwerfern ist gelungen und gefällt mir (pers. Eindruck), das Heck mit dem LED Rücklichtern ist ebenfalls gefällig und die leicht nach aussen gewölbten Rücklichter schauen in den Prospekten wilder aus, als in Realität - ist aber sicher Geschmackssache.
Morgen, als Alternativprogramm, habe ich den neuen Ranger Limited zur Probefahrt.
Da die Entscheidung wohl zw. D-Max und Ranger fallen wird, will ich beide ziemlich zeitnah probefahren.
Am Papier gefällt mir motormässig der D-Max besser, auch vom Verbrauch her soll er gut liegen.
Ausserdem hat er weniger Elektrik verbaut, was nicht unbedingt ein Nachteil sein muss (Alhambra-geschädigt)
Für den Ranger spricht (in meinen Augen) hier jedoch, dass er eine Laderaumwanne bereits serienmässig hat, ebenfalls die Parksensoren hinten, Bergan-, Bergabfahrassistent und vor allem das 30.000km Serviceintervall.
Naja, morgen wird der Ranger "getestet" am Samstag dann der D-Max und der Händler, der mir das bessere Angebot macht, wird wohl den Zuschlag bekommen...
Grüße, Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
Schreib doch mal ein paar Finanzwerte hier auf, von wegen Neupreis beim
D-Max zum neuen Ranger
Nachlaß (%) beim D-Max
Nachlaß (%) beim neuen Ranger
vergleichbare Ausstattungen ??
Drücke die Daumen für Deine richtige Entscheidung
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stetre76
-
- Offline
- Expert Boarder
-
bei beiden, sowohl Ranger, als auch Isuzu wäre aber geplant, einen "Vorührer" zu nehmen - allerdings so einen, den ausschliesslich ich gefahren bin.
da sollte man dann bei beiden unter die 30.000,- EUR kommen (können).
Ausstattungsmässig (jeweils DoKa) kann ich bisher nur über den D-Max berichten.
der Premium ist vom Papier her gleich/ähnlich dem Limited, zumindest hier in Österreich.
beide haben Lederausstattung, Klimaautomatik und sind eigentlich voll ausgestattet und wirken innen sehr PKW-mässig
Größter Unterschied, zumindest am Papier - der Ranger Limited hat die Parksensoren hinten, die Laderaumwanne, die Bergan- und -abfahrtsassistenten inklusive. Ausserdem soll in der zweiten Reihe noch etwas mehr Platz vorhanden sein, als im D-Max - und im D-Max ist hinten schon aussreichend Platz!
Was mir beim D-Max auch aufgefallen ist und was mir weniger gefallen hat - die Verzürrösen auf der Ladefläche sind mMn nicht so gut gelöst wie beim Ranger, wo sie verschiebbar sind - beim D-Max sind sie fix, das muss ich mir am Samstag noch genauer ansehen.
ich werd' heute sicher ein paar Fotos vom Ranger machen und dann auch am Samstag vom D-Max.
Wenn gewünscht, werde ich also weiterhin berichten

Grüße, Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ford Built Tough
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Ford Ranger 2.2 Limited
- Beiträge: 491
- Dank erhalten: 44

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
Hi,
prima das Du uns mit News bzgl. neuem D-Max versorgst und uns die beiden
PU's so näher bringst.
Was mich im Detail interessieren würde, ist die Frage, in wie weit sich die beiden Modelle von der Verarbeitungsqualität unterscheiden.
Wenn Du bei beiden als "Vorführer" einen ähnlich guten Preis erzielen kannst, bleibt ja nur noch der persönliche Geschmack oder hält die Wertigkeit der Verarbeitung.
Bin gespannt auf Deinen Bericht.
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.