- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 17
Reifenempfehlung?
- Fullback@911
- Abwesend
- Expert Boarder
-
Als kleines zwichen fazit kann ich nichts schleches über disen reifen sagen, bei nässe (dauerregen)komme ich an einer einigen stelle feldweg mit ca. 40 grad auf 25 m länge nicht hoch, was ich bei Nieselregen schaffe.
Bei schnee habe ich keine probleme gehabt, wobei ich grundsäzlich auf größeren sicherheits abstand gesetzt habt.
Vor drei wochen habe ich mir nun neue "sommerreifen" gegönnt, fahre aktuell den general grabber x3 in der größe 205R16C 110Q, und ich brauche jetzt ca. 1 liter diesel mehr je 100km
Der winter grabber at3 hat jetzt nach insgesamt 88000 km fahrzeug laufleistung (reifen gewechselt bei ca. 15000km) noch 5 mm restprofiltife (hält für mich noch eine winter Saison)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Floppyk
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 13
Ich habe nun die Falken bestellt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2766
- Dank erhalten: 526
Beim Ränger (und bestimmt auch bei anderen Marken) kann man inzwischen AT-Bereifung als Option auswählen. Kein Problem. Der Raptor hat sie sogar serienmäßig drauf.Floppyk schrieb: Eigentlich ärgere ich mich mehr um die Tatsache, dass heutzutage immer noch Neuwagen mit Sommerreifen Standard sind. Gerade beim Pickup sollten da tauglichere Reifen schon beim Neukauf drauf sein. Natürlich machen die das nicht, weil diese Reifen auch generell schlechtere Verbräuche generieren. Daher werden sicherlich die Reifen mit den geringsten Rollwiderständen montiert, die natürlich nur als reine Sommerreifen benutzbar sind.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
Ein laufruhiger Sommerreifen, mehr aber auch nicht.
Meine Meinung zu BFG und dem Grabber AT3: die 7 kg pro Reifen kann man sich auch sparen, wenn man sie nicht braucht.
Grüße Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iron
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 67
Mfg Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
da Andi schrieb: Das würd mich ja jetzt sehr interessieren - wenn du den AT2 und AT3 im Vergleich kennst...
Der 2er war ja im Gelände ziemlich gut, auf der Straße aber sehr mit Vorsicht zu genießen... Wie verhält sich denn der AT3 im Vergleich zum 2er???
Hallo!
Der Grabber 3 ist auf nasser Straße definitiv besser als der Grabber 2. Im Gelände waren beide, meiner Meinung nach, gleichauf. Beide fuhren sich auch recht schnell wieder die Profile frei.
Der Falken schlägt auf der Straße den Grabber um Längen, egal ob nass oder trocken und ist im Gelände genauso gut/schlecht.
Klare Kaufempfehlung für den Falken, auch für BFG Fahrer.
Grüße
Jörg
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- da Andi
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 21
Dann klingt der aber mal wirklich interessant.

Auf was ich gerade noch gespannt warte sind erste Erfahrungen mit den Nokian Outpost. Der ist erst seit Januar auf den Markt und meine bisherigen Erfahrungen mit dem Hersteller lassen mich auch einiges erwarten...
(Und immer dran denken: wer sich einen Geländereifen auf einen Lastwagen schraubt, sollte keine 24h-LeMans-Regen-Kurvenlage erwarten, sondern seine Fahrweise anpassen!)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Floppyk
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 13
Nächste Woche wird er montiert, aber bis ich eine ungefähre Einschätzung habe, wird es dauern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Feldjäger
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 28
S t e f a n schrieb: ...den Yokohama G015 fahre ich zur Zeit. Macht sich gut - außer nasse Wiese. Das kann aber keiner. Nach einer Umdrehung mit Schlupf sind die halt zu...
Die Erfahrung habe ich am Jagdauto auch mehrfach gemacht, dass AT-Reifen sich im Gelände sehr schnell zusetzen.
In meinem Revier habe ich überwiegend Lehmböden und durfte daher des nachts den Bauer mit dem Traktor zur Fahrzeugbergung rufen.
Nach dem zweiten Male hab ich dann auf "Nortenha MTK2" gewechselt und seitdem komme ich überall wieder alleine raus.
Bin gespannt was beim bestellten PU im Sommer für AT-Reifen ab Werk montiert sind.
Also für alle diejenigen die wie ich im Lehm wühlen müssen kann ich den "Nortenha MTK2 " sehr empfehlen.
Großer Nachteil: bei Regen auf der Straße taugt der nix.
Grüße
Yves
Ford Ranger Extracab Wolftrak 2,0 / 6-Gang /08-2022
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Floppyk
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 13
Aber wenn der nicht als Alltagsreifen taugt, ist er kein Kompromiss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.